Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Alle Arbeiten fest im Griff: dank eines Handwerker-Programms, das mitdenkt

Handwerker Programm

Kopfbild zum Artikel
Das Programm Meisterwerk entlastet Handwerker © MEISTERWERK APP
Rechnungsstapel im Büro, Rückfragen auf dem Handy, Buchhaltung per Excel: Wenn Handwerksbetriebe auf Hochtouren laufen, droht vielerorts organisatorisches Chaos. Dabei wäre mehr Struktur und Übersicht längst möglich. Ein gut durchdachtes Programm für Handwerker bringt Ordnung und Entlastung in den Arbeitsalltag.

Wenn satte Auslastung ein Synonym für Überforderung ist

Handwerker-Programm
Digitale Rechnungsstellung statt Belegwirtschaft
In vielen Handwerksbetrieben ist die Auftragslage stabil, häufig sogar sehr gut. Das ist erfreulich. Weniger erfreulich ist, dass dadurch vielerorts die internen Abläufe an ihr Limit geraten. Die Gründe? Vieles läuft noch analog: Aufträge werden handschriftlich erfasst, Notizzettel weitergereicht, Absprachen telefonisch oder per Messenger getroffen. Bei dieser fragmentierten Kommunikation verlieren Betriebe Zeit und Überblick.

Verstärkt wird das Problem durch den anhaltenden Fachkräftemangel. Jeder einzelne Mitarbeitende ist sowieso schon stark belastet und jede Verzögerung zieht einen Rattenschwanz an Zusatzarbeit nach sich. Unvollständige Dokumentationen, unklare Zuständigkeiten oder verlorene Informationen enden in Rückfragen, Nachbesserungen, nicht selten in Frust. Von der sinkenden Produktivität gar nicht zu sprechen.

Obendrauf kommen unabänderliche Faktoren: Seit der Pandemie und dem Angriffskrieg gegen die Ukraine kommt es zu Materialengpässen, Preissteigerungen und Lieferunsicherheit. Termine und Angebote lassen sich nur schwer kalkulieren. Und damit nicht genug, fordert auch die liebe Bürokratie verstärkte Aufmerksamkeit: Seit 2025 ist beispielsweise die digitale Abrechnung, die E-Rechnung, verpflichtend.

  • Zur Meisterwerk App
  • Jetzt kostenlos testen
  • Betriebe zahlen nur, was sie benötigen

  • Passt sich dem Betrieb an – nicht umgekehrt: das Handwerker-Programm "Meisterwerk"

    Handwerker-Programm
    Zentraler Einsatzplaner
    Ein Werkzeug, das die geschilderten Probleme angeht, kommt von der Berliner MEISTERWERK APP GmbH. Die gleichnamige Software-as-a-Service bringt Klarheit in alle Betriebsabläufe und strukturiert die täglichen Prozesse so, dass sie reibungslos ineinandergreifen.

    Meisterwerk digitalisiert die komplette Auftragsabwicklung, von der ersten Anfrage bis zur Rechnungsstellung. Informationen, Bilder, Formulare und Gesprächsnotizen werden lückenlos im System hinterlegt – geordnet und jederzeit abrufbar. Wenn sich beispielsweise ein Termin verschiebt, wird er zentral aktualisiert. Die Information landet sofort auf dem Gerät des zuständigen Mitarbeiters, egal, wo er gerade arbeitet.

    Angebote und Rechnungen, inklusive gesetzeskonformer E-Rechnung, lassen sich direkt aus dem Auftrag erstellen. Die integrierte Zeiterfassung dokumentiert Arbeitszeit, Pausen, Urlaube und Krankentage. Alle Daten fließen automatisch in die vorbereitende Lohnbuchhaltung und können nahtlos ans Steuerbüro übergeben werden.

    Bemerkenswert ist der modulare Aufbau der App. Während viele Anbieter auf umfangreiche Komplettpakete setzen, geht Meisterwerk bewusst einen anderen Weg. Jeder Betrieb startet mit einem Basispaket und ergänzt die gewünschten Funktionen nach Bedarf, etwa Kalender und Einsatzplaner, digitale Formulare und Schnittstellen zur Buchhaltung. Das reduziert Kosten und vereinfacht den Einstieg.

    Digitale Formulare lassen sich automatisch vorausfüllen. Intelligente Feldverknüpfung, sogenanntes "Mapping", sorgt für die korrekte Zuordnung von Einträgen und Schablonen. Wer bereits bestehende Formulare nutzen möchte, erhält Unterstützung durch eine interne Grafikdesignerin, die die Umsetzung übernimmt.

    Auch die nächste Erleichterung wurde bereits umgesetzt: Seit August 2025 können Meisterwerk-Nutzer eine KI-basierte Telefonassistentin dazuschalten. Maxi antwortet auf Anrufe, fragt Informationen ab, strukturiert und speichert diese im System, während die Handwerker auf der Baustelle, beim Kunden unterwegs sind oder das Büro anderweitig nicht besetzt ist. Aus den Anrufinformationen erstellen die Nutzer direkt Aufträge, schreiben Angebote und planen die Termine ein.

    Bessere Übersicht, höhere Effizienz, mehr Zeit

    Handwerker-Programm
    Alles im Blick
    Nutzer des Handwerker-Programms profitieren auf vielfältige Weise: Zunächst sorgt sie einfach für Struktur. Was einmal definiert ist, gilt verbindlich für alle, ohne ständiges Nachfragen. Informationen liegen dort vor, wo sie gebraucht werden. Zettelwirtschaft entfällt. Noch bevor ein Monteur von der Baustelle zurückkehrt, liegt sein Bericht digital im Büro vor.

    Spürbar ist die Zeitersparnis durch die weitgehende Automatisierung wiederkehrender Aufgaben, etwa die Zeiterfassung oder die Übergabe von Belegen an das Steuerbüro. Die Lohnabrechnung wird vorbereitet, Angebote lassen sich schneller erstellen, Rechnungen sofort verschicken. Das entlastet nicht nur das Büro, sondern schafft insgesamt mehr Ressourcen für das eigentliche Handwerk: Marcel Meyer, Nutzer der ersten Stunde, fasst es so zusammen: "Ich führe mehr richtige Aufträge aus."

    Zudem verbessert sich das Auftreten nach außen. Termine werden zuverlässig eingehalten, Dokumentationen vollständig geliefert, Kundenkommunikation wird für alle Beteiligten nachvollziehbar. Der Betrieb wirkt professioneller, strukturierter, moderner – was gerade in Zeiten knapper Fachkräfte auch auf dem Arbeitsmarkt eine Rolle spielt.

    Nicht zuletzt macht das Baukastensystem der App den Einstieg leicht. Wer Digitalisierung bislang gescheut hat, startet mit wenigen Modulen. Weitere Prozesse lassen sich nach und nach integrieren, in dem Tempo, das zum Betrieb passt. So sinkt das Risiko, dass Digitalisierung am Widerstand der Mitarbeiter oder an der eigenen Überforderung scheitert.

    Gegründet wurde die Meisterwerk App GmbH im Jahr 2018 von Bertram Wildenauer und Nick Sonnenberg. Beide waren zuvor selbst im Handwerk tätig und kennen die Herausforderungen aus eigener Erfahrung. Inzwischen nutzen in der gesamten DACH-Region mehr als 650 Betriebe mit 7.000 Mitarbeitern täglich Meisterwerk.
    Wer das Handwerker-Programm "aus erster Hand" kennenlernen möchte, kann Meisterwerk 14 Tage lang kostenlos und unverbindlich testen.
    Impressum
    Meisterwerk App GmbH
    Bertram Wildenauer Lychener Straße 80 10178 Berlin Deutschland USt-IdNr.: DE320512411 HRB 200166 B Amtsgericht Charlottenburg
    @: anfragemeisterwerk.app
    Lesen Sie auch
    Bild zum Artikel: Handwerker-App Organisation
    Effiziente Angebots- und Rechnungserstellung ist längst keine Kür mehr – sie ist Teil eines gut strukturierten Arbeitsalltags. Digitale Lösungen helfen Handwerksbetrieben dabei, ihre Or ...
    Bild zum Artikel: Meisterwerk Erfahrungen
    Der Fachkräftemangel, steigende Kosten und wachsender Verwaltungsaufwand setzen Handwerksbetriebe zunehmend unter Druck. Wer effizient und zeitgemäß arbeiten will, kommt an digitalen Lösungen nicht vo ...
    Bild zum Artikel: Handwerker-App für Einsatzplanung
    In vielen Handwerksbetrieben ist der Alltag geprägt von knappen Zeitressourcen, Papierchaos und nicht selten auch von improvisierten Arbeitsabläufen. Vor allem kleine und mittlere Betriebe stoßen sc ...