Handwerk und Industrie machen mit der Heinsohn Consulting GmbH gute Erfahrung beim Rekrutieren von Fachpersonal
Heinsohn Consulting GmbH Erfahrung
- 10.05.2023

Deutschlands Ökonomie droht der Bandscheibenvorfall
Das Handwerk und die mittelständische Industrie gelten als das Rückgrat des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Und dieses Rückgrat ächzt. Mehr als die Hälfte der Unternehmen beklagt Personalmangel. Nach einer aktuellen Erhebung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) sind rund zwei Millionen offene Stellen derzeit nicht besetzt.Hintergrund des Fachkräftemangels sind die demografische Entwicklung und eine Abkehr von klassischen Ausbildungsberufen. Die Generation der Baby Boomer geht in den Ruhestand, aus der jungen kommt nicht genug Nachwuchs. In Betrieben führt das zu Mehrarbeit, Überstunden, Stress, Unproduktivität, hohem Krankenstand.
Ein weiteres Problem: Unternehmen erleben, dass sich der Jobmarkt unter dem Wettbewerbsdruck von einem Arbeitergeber- zu einem Arbeitnehmermarkt gewandelt hat. Stellenanzeigen in Lokalzeitungen und Jobbörsen gehen unter im Wust der Mitbewerber oder erreichen die Zielgruppe erst gar nicht. Für Mund-zu-Mund-Propaganda fehlen die Adressaten.
An dieser Stelle kommt die Heinsohn Consulting GmbH ins Spiel.
Kandidaten dort "abholen", wo sich sich gerne tummeln

Social-Recruiting-Maßnahmen von Heinsohn Consulting holen potenzielle Bewerber dort ab, wo sie sich sowie informieren und die Zeit vertreiben. Und zwar nicht nur jene Menschen, die aktiv auf Jobsuche sind, sondern auch Fachkräfte, die bereits angestellt, doch womöglich unzufrieden mit ihrer Stelle sind oder sich eine neue Herausforderung wünschen – einem Arbeitgeberwechsel also offen gegenüberstehen.
Annoncen auf Social Media sind zudem auf die spezifische Zielgruppe hin gestaltet, sie präsentieren den Arbeitgeber viel individueller als herkömmliche Anzeigen. Sie sind nicht punktuell, sondern permanent sichtbar, erzielen überregionale Verbreitung und lassen sich strategisch in den unterschiedlichen Kanälen platzieren.
Außerdem können die Kampagnen bruchlos mit schlanken Online-Bewerbungsprozessen verknüpft werden. Stellt normalerweise das Beibringen von Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnissen und Referenzen einen Medienbruch und eine Hemmschwelle für Kandidaten da, können sie auf Annoncen von Heinsohn Consulting in weniger als drei Minuten direkt per Handy, Tablet, PC reagieren. Auf Anschreiben und Lebenslauf wird dabei verzichtet.
Was sich unkompliziert liest, ist wohlgemerkt eine komplexe Aufgabe. Oder, wie es Yannik Heinsohn formuliert: "Wir suchen ja nicht einfach ein hübsches Bild für die Kampagne aus und schreiben darüber: Elektriker gesucht." Welche Expertise fließt in das Angebot der Personalberatung ein?
Heinsohn Consulting GmbH: mit Erfahrung zum Erfolg

Im Folgenden verantworten die Experten die Vorauswahl der Rückmeldungen. Bewerber, die nicht über die nötige Qualifikation verfügen, erhalten eine freundliche Absage. Lediglich geeignete Kandidaten werden dem Auftraggeber weitergeleitet. In der Regel gehen die ersten passenden Bewerbungen bereits wenige Stunden nach Veröffentlichung der Kampagnen zu.
Ein wichtiger Teil der Arbeit von Heinsohn Consulting ist die analytische Begleitung jeder Kampagne, um sie auf dem neuesten Stand zu halten und gegebenenfalls zu optimieren.
Mehr als 140 Industrie- und Handwerksbetriebe jeder Größenordnung und aus der gesamten DACH-Region hat die Personalberatung mittlerweile erfolgreich betreut. Mit ihrer Methode konnten Arbeitgeber mindestens einen neuen Mitarbeiter pro Monat einstellen, wie die Referenzen und hervorragendes Feedback auf dem Bewertungsportal Trustpilot zeigen.
Gute Erfahrungen machte beispielsweise ein Kunde aus dem Raum Bremen. Das Unternehmen hatte große Schwierigkeiten, qualifizierte Mechaniker, Monteure und Schlosser zu finden. Die Suche über einschlägige Stellenportale blieb lange ergebnislos. Ein Versuch, Social Recruiting in Eigenregie zu betreiben, mündete in Enttäuschung und unnötigen Kosten.
Erst durch die Kooperation mit Heinsohn Consulting kam der Erfolg. Innerhalb des ersten halben Jahres wurden 36 Stellen besetzt. Das Unternehmen wurde Stammkunde und muss sich bis heute keinen Kopf mehr um die Mitarbeiterfrage machen: Jeden Monat kommen sechs bis acht neue Fachkräfte hinzu.
Interessierte Betriebe können auf der Homepage der Personalberatung ein kostenloses Beratungsgespräch beantragen.