Kaum zu ersetzen: Hochleistungskeramik in der Prüftechnik
Hochleistungskeramik Prüftechnik
- 13.10.2017
Wie ein Werkstoff die ganze Industrie beeinflusst

Die Felder, in denen Hochleistungskeramik gerne eingesetzt wird, haben klassischerweise hohe Ansprüche an den Werkstoff, die aber dank seiner speziellen chemischen Molekülstruktur problemlos erfüllt werden. So besitzt die Spezialkeramik unter anderem eine extrem hohe Festigkeit, die sogar jene von hochwertigem Stahl übertrifft. Des Weiteren spielen die hohe Abrieb- und Korrosionsbeständigkeit, die thermische und elektrische Isolierfähigkeit sowie die geringe Dichte eine entscheidende Rolle.
Hochleistungskeramik und Prüftechnik sind fast unzertrennbar

Auch bei prüftechnischen Prozessen sind extrem widerstandsfähige Werkstoffe hoch im Kurs, denn die Qualitätsansprüche in der Industrie steigen stetig. In einigen Branchen ist es heute üblich, eine 100-Prozent-Prüfung zu realisieren. Solche Prüfungen können nur mit Bauteilen aus Hochleistungskeramik realisiert werden, denn kein anderes Material bietet solch eine hohe Verschleißfestigkeit.
DOCERAM ist führender Hersteller von Hochleistungskeramik-Bauteilen
