Hybrides Projektmanagement: der beste Ansatz für Großprojekte?
hybrides Projektmanagement für Großprojekte
- 20.07.2023
Was ist hybrides Projektmanagement?
Das klassische Projektmanagement, auch als Wasserfallmodell bekannt, ist eine lineare Methode, die auf der sequenziellen Ausführung von Projektphasen basiert. Ein Projekt beginnt mit der Definition und Planung, gefolgt von der Ausführung und endet mit der Überwachung und dem Abschluss. Jede Phase muss abgeschlossen sein, bevor die nächste beginnt. Diese Methode bietet eine klare Struktur und Kontrolle, da sie einen festgelegten Plan und ein definiertes Endziel hat. Sie ist besonders nützlich für Projekte, bei denen die Anforderungen im Voraus bekannt sind und sich voraussichtlich nicht ändern werden. Die Vorteile des klassischen Projektmanagements liegen in seiner Vorhersehbarkeit, der klaren Verantwortlichkeiten und der einfachen Messbarkeit des Fortschritts.
Auf der anderen Seite steht das agile Projektmanagement, das sich durch seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Agile Methoden, wie zum Beispiel Scrum, basieren auf iterativen und inkrementellen Entwicklungszyklen, sogenannten Sprints. Im Gegensatz zum linearen Ansatz des klassischen Projektmanagements ermöglicht Scrum eine kontinuierliche Überprüfung und Anpassung während des gesamten Projekts. Es fördert die Zusammenarbeit im Team, die Einbeziehung des Kunden und die Reaktion auf Veränderungen, anstatt strikt einem Plan zu folgen. Die Vorteile des agilen Projektmanagements liegen in seiner Flexibilität, der schnellen Reaktion auf Veränderungen und der kontinuierlichen Verbesserung.
Das hybride Projektmanagement nimmt das Beste aus diesen beiden Welten und vereint es in einem wirksamen Ansatz. Es erkennt, dass nicht alle Projekte gleich sind und dass die Anforderungen und Umstände von Projekt zu Projekt variieren können. Ein hybrider Ansatz ermöglicht es, ein Projekt mit einer klaren Struktur und einem definierten Plan zu beginnen, aber gleichzeitig die Flexibilität zu haben, sich an Veränderungen anzupassen und kontinuierlich zu verbessern. Dies kann besonders in Umgebungen nützlich sein, in denen die Anforderungen nicht vollständig klar oder volatil sind.
Ideal für komplexe Projekte im Enterprise-Umfeld
Dies hat auch die JADE IT projects GmbH erkannt. Sie unterstützt Unternehmen mit externem Projektmanagement. Aus der jahrelangen Erfahrung in Projekten für große Unternehmen hat der Dienstleister erkannt, dass der hybride Ansatz in vielen Fällen der effektivste ist. Das Team nutzt das Beste aus der agilen und der klassischen Welt, wobei die Kombination jeweils an die spezifischen Anforderungen des Projekts angepasst wird. Dabei legt JADE IT projects besonderen Wert auf professionelles Changemanagement, regelmäßiges Feedback der Stakeholder, einen ausgewogenen Ansatz zwischen Dokumentation und Pragmatismus, transparente Kommunikation und die Auswahl der richtigen Teammitglieder.
Mit Interimsprojektmanagement zum Erfolg
Die fünf übergeordneten Managementfunktionen, die JADE IT projects in ihrem Projektmanagementansatz nutzt, sind Planung, Organisation, Personalbeschaffung, Leitung und Controlling. Welche Art der Methodik, (agil, klassisch oder hybrid) zur Anwendung kommt, wird in der Planungsphase entsprechend den Anforderungen des Projekts festgelegt.