Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Innovation in der Fahrzeugsimulation: IPG Automotive prägt seit 40 Jahren die digitale Fahrzeugentwicklung

Innovation in der Fahrzeugsimulation

Kopfbild zum Artikel
© IPG Automotive
Was vor 40 Jahren als Drei-Mann-Start-up begann, ist heute der weltweit agierende Technologieführer für Innovationen in der Fahrzeugsimulation. Seit 1984 konzipiert IPG Automotive Simulationslösungen für die Fahrzeugentwicklung und bleibt durch intensiven Kundenkontakt dabei stets am Puls des Marktes. Die Kombination aus langjähriger Erfahrung und Expertise sowie offenem Innovationsklima ermöglicht nicht nur die Weiterentwicklung etablierter Produkte wie der Simulationslösung CarMaker, sondern auch das Entstehen völlig neuer Produktwelten.

Simulationsexperte setzt Standards für virtuellen Fahrversuch

Innovation in der Fahrzeugsimulation
Zum dritten Mal in Folge wurde IPG Automotive als Top-Innovator mit dem TOP-100-Siegel ausgezeichnet IPG Automotive
Die Automobilindustrie wandelt sich rasant. Trends wie Elektromobilität, vielfältige Assistenzsysteme und automatisiertes Fahren sowie die wachsende globale Konkurrenz fordern die Automobilhersteller und
-zulieferer heraus: Die Fahrzeugentwicklung muss innerhalb kürzester Zeit immer komplexere Systeme abdecken. Die etablierten Entwicklungs- und Testprozesse, in denen neue Fahrzeug-Prototypen auf Strecken der ganzen Welt getestet werden, halten den Anforderungen der heutigen Zeit nicht mehr stand. Die Fahrzeugentwicklung kann durch den Einsatz von Simulation enorm profitieren – diese Erkenntnis hatten bereits die drei Gründer von IPG Automotive im Jahr 1984. Noch heute prägt diese Erkenntnis die Arbeit und die Produkte des mittlerweile global aufgestellten Unternehmens aus Karlsruhe.

Ausgezeichnetes Innovationsklima

Offene Türen, flache Hierarchien, eine Kombination aus frischem Wind und langjähriger Erfahrung: All diese Faktoren prägen die Arbeitsatmosphäre, für die IPG Automotive schon im dritten Jahr in Folge mit dem Siegel "Top-Innovator" ausgezeichnet wurde. Der wissenschaftliche Wettbewerb TOP 100 zeichnet damit jährlich die 100 innovativsten Mittelständler aus ganz Deutschland aus, jeweils in drei Kategorien nach Anzahl der Mitarbeitenden. Für das Ranking bewertet das Komitee fünf Kriterien: innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation sowie Innovationserfolg.

Innovation in der Fahrzeugsimulation: VIRTO

Innovation in der Fahrzeugsimulation
Die virtuelle Toolsuite VIRTO ist der jüngste Innovationserfolg von IPG Automotive IPG Automotive
Zu den jüngsten Innovationserfolgen des Mittelständlers zählt die Toolsuite VIRTO: ein System aus sieben speziellen Web-Apps, die simulationsbasierte Prozesse über Abteilungs- sowie Firmengrenzen hinweg ermöglichen. Die Toolsuite adressiert die gesamte virtuelle Fahrzeugentwicklung und lässt sich flexibel in bestehende Arbeitsweisen integrieren. VIRTO unterstützt so bei der effizienten und kostengünstigen Auslegung von Prozessen, indem die App-Suite alle Daten der Fahrzeugentwicklung cloudbasiert bündelt und weiten Nutzerkreisen inklusive Nicht-Simulationsexperten zur Verfügung stellt.

Entstanden ist VIRTO aus der direkten Zusammenarbeit mit den Kunden. Denn neben den eigenen Ideen ist die Kundennähe Teil des Erfolgsrezepts von IPG Automotive. Das Unternehmen verkauft nicht nur Soft- und Hardware, sondern passt diese auch gemeinsam mit den Kunden genau an deren Bedürfnisse an. So bleiben die Mitarbeitenden nah am Puls des Marktes und erkennen, welche Schritte und Produkte als nächstes gebraucht werden. So auch bei VIRTO: Die Arbeit mit den Kunden zeigte den Bedarf nach einem ganzheitlichen, cloudbasierten Ansatz für die Fahrzeugentwicklung der Zukunft. IPG Automotive setzte an diesem Bedarf an und entwickelte daran orientiert VIRTO. Die App-Suite führt unterschiedliche Testszenarien, Fahrzeugmodelle und Parameterdaten zusammen und ermöglicht so das virtuelle Testen und die zentrale Verwaltung von Testergebnissen.

Tradition des Vordenkens

IPG Automotive setzt mit Produkten wie VIRTO eine 40-jährige Tradition fort. In den 1980er-Jahren – als IBM den ersten Personal Computer vorstellte und die allerersten E-Mails Deutschland erreichten – arbeitete das Gründungsteam von IPG Automotive bereits an der Vision, Fahrversuche in die virtuelle Welt zu bringen. Diese Vision verfolgte das wachsende Team immer eng verbunden mit den Kunden.

Resultate aus diesen Kollaborationen sind beispielsweise die frühe Arbeit mit modularer Software, die Kopplung von Software und Hardware und die immer weiter reichende Öffnung für Systeme von Drittanbietern. Diesem Trend folgend bietet die aktuellste Version der Simulationslösung CarMaker den Nutzenden beispielsweise mit dem OpenSCENARIO Converter die Möglichkeit, externe Testszenarien zu integrieren und so die Testbasis noch breiter aufzustellen.

Mit den Kunden auf dem Automotive-Markt zu arbeiten, bedeutet gleichzeitig, global zu arbeiten. Deswegen verfolgt IPG Automotive seit mehr als zehn Jahren eine weltweite Expansionsstrategie. Um näher bei den Kunden zu sein, eröffnete 2012 die erste Niederlassung außerhalb des Karlsruher Headquarters in München. 2014 folgte das erste internationale Büro in Japan. Heute sitzen Mitarbeitende von IPG Automotive an acht relevanten internationalen Standorten der Automobilindustrie von den USA über UK, Schweden und Frankreich bis nach Korea, Japan und China sowie in insgesamt sechs Büros in Deutschland. Ende 2023 eröffnete die jüngste Niederlassung in Bangalore, dem Zentrum der indischen Hightech-Industrie.

So bringt IPG Automotive verschiedene Faktoren zusammen, um weiterhin die Zukunft der digitalen und nachhaltigen Fahrzeugentwicklung zu prägen: Innovationsklima, engen Kundenkontakt am Puls des Marktes und 40 Jahre Erfahrung im Automobilmarkt.
Hier mehr erfahren


Weitere Informationen über die Innovationen in der Fahrzeugsimulation, die IPG Automotive realisierte, finden sich auf der Firmen-Website.
Impressum
IPG Automotive GmbH


Bannwaldallee 60

76185 Karlsruhe

Deutschland


T: 0049-721-985200

@: presse@ipg-automotive.com

ipg-automotive.com

Hier Kontakt aufnehmen
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Absicherung automatisierter Fahrfunktionen
Für die Absicherung automatisierter Fahrfunktionen sind sehr viele Tests im Entwicklungsprozess notwendig. Eine große Herausforderung dabei ist, dass Fahrfunktionen in einer Vielzahl u ...