Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Integrierte Unternehmenssteuerung: Eine Lösung für BI und EPM

Integrierte Unternehmenssteuerung

Bei der langfristigen Planung und Steuerung des Unternehmens gibt es ein großes Problem: Für die verschiedenen Aufgaben und Teilbereiche existieren jede Menge Insellösungen, eine einheitliche Plattform fehlt jedoch. Dabei kann eine integrierte Unternehmenssteuerung viel effizienter gelingen, wenn alle Elemente nahtlos in einer Software zusammenlaufen.

Predictive Analytics - die Herausforderungen

Integrierte Unternehmenssteuerung: Eine Lösung für BI und EPM
Integrierte Unternehmenssteuerung - All-in-one bei BOARD
Der Begriff Predictive Analytics fasst alle Maßnahmen zusammen, die für das Vorhersagen von Ereignissen im Unternehmen durchgeführt werden. Grundsätzlich ist es eines der wichtigsten Teilgebiete von Big Data und wird in der Zukunft eine noch größere Rolle spielen als heute. Es geht dabei nicht nur um das Reporting oder die Visualisierung von Daten, sondern auch um ihre Analyse und daraus resultierende Simulationen und Prognosen für die Zukunft. Dabei ist wichtig, dass ein ganzheitliches System vorhanden ist, das Business Intelligence, Performance Management und Advanced Analytics miteinander vereint. Doch viele Unternehmen nutzen einzelne Softwareprodukte für Teilbereiche und verlieren dadurch Kapital, Zeit und im Endeffekt den Überblick. Für die Entscheidungsfindung im Unternehmen braucht es also eine Plattform, die automatisiert funktioniert und jeden Mitarbeiter in seinem Bereich unterstützt.

All-in-one-Plattform für integrierte Unternehmenssteuerung

Integrierte Unternehmenssteuerung - in der Praxis bei KPMG
Integrierte Unternehmenssteuerung - in der Praxis bei KPMG
Eine bereits von vielen namhaften Konzernen genutzte Plattform für Business Intelligence heißt BOARD. Diese bietet Funktionen für Reporting und Analyse, darüber hinaus auch alle notwendigen Elemente für Performance Management sowie Predictive Analytics. Damit unterstützt BOARD Verantwortliche und Führungskräfte bei ihren täglichen Entscheidungen, die auf der intelligenten Verarbeitung von allen relevanten Unternehmensdaten basieren. BOARD kann je nach Wunsch in der Cloud oder als On-Premise-Lösung betrieben werden. Die Sicherheit wird in beiden Versionen gewährleistet. Ein weiterer Vorteil der Plattform von BOARD International ist die Möglichkeit der Skalierung für jedes Endgerät: So können Analysen und Simulationen auch problemlos auf mobilen Geräten wie Smartphone oder Tablet, aber auch klassisch am PC und Laptop dargestellt werden.

BOARD als wesentliches Tool der KPMG AG

Integrierte Unternehmenssteuerung - auch Kneipp setzt darauf
Integrierte Unternehmenssteuerung - auch Kneipp setzt darauf
Die KPMG gehört mit über 189.000 Mitarbeitern in
152 Ländern zu den größten Wirtschaftsprüfungs-
gesellschaften der Welt und ist daher auf zuverlässige Systeme und Software angewiesen. Im Zuge der Digitalisierung nutzt die KPMG AG die Plattform BOARD als innovative Technologie, um die Herausforderungen der digitalen Transformation erfolgreich zu meistern. Dazu gehörten ein erhöhter prozessualer Aufwand, komplexe Abstimmungsprozesse, veraltete technologische Inseln und individuelle Kalkulationen, die durch eine ganzheitliche Lösung wie BOARD gemeistert beziehungsweise ersetzt wurden.
Michaela Peisger, CFO der KMPG AG, ist von der BI-Plattform überzeugt: "BOARD ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Digitalisierungsstrategie."
Impressum
BOARD Deutschland GmbH
Frau Sandra Bartl Hanauer Landstr. 176 60314 Frankfurt am Main Deutschland
T: 0049-69-605101530
@: sbartlboard.com
www.board.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Integrierte Planung | Höhere Planungssicherheit für Unternehmen
Die klassische Unternehmensplanung gestaltet sich oft als komplexer Prozess, der von vielerlei Faktoren beeinflusst wird. Mit der zunehmenden Digitalisierung und Globalisierung steigen außerdem die ...
Bild zum Artikel: Trends Business Intelligence | Unternehmenssteuerung
Durch die Digitalisierung verändern sich komplette IT-Infrastrukturen in Unternehmen. Das ist auch notwendig, bedenkt man nur den exponentiellen Datenanstieg der letzten Jahre. Die Prozesse werden ...