Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Business Intelligence Trends: Wie mit Big Data Unternehmen gesteuert werden

Trends Business Intelligence

Durch die Digitalisierung verändern sich komplette IT-Infrastrukturen in Unternehmen. Das ist auch notwendig, bedenkt man nur den exponentiellen Datenanstieg der letzten Jahre. Die Prozesse werden immer aufwendiger und unübersichtlicher. Die aktuellen Trends im Bereich Business Intelligence zeigen, dass ganzheitliche Plattformen für Unternehmen unausweichlich werden.

Die Zukunft findet bereits statt

Trends zur Business Intelligence: Wie mit Big Data Unternehmen gesteuert werden
Business Intelligence Trends - Bedeutung von BI nimmt weiter zu
Die Digitale Transformation findet längst statt, doch sowohl KMUs als auch internationale Konzerne kommen in Sachen Business Intelligence (BI) und Technologie teilweise kaum hinterher. Eine der Kernherausforderungen ist die Informationsversorgungskette, die bei vielen Unternehmen noch zahlreiche Medienbrüche aufweist und durch zu viele Insellösungen nicht flüssig funktioniert. Die Orchestrierung aller wesentlichen Prozesse ist aber entscheidend für den langfristigen Erfolg des Unternehmens im digitalen Zeitalter.

Business Intelligence Trends 2018

Business Intelligence Trends: Plattformen als zentrale Informationsquelle
Business Intelligence Trends: Plattformen als zentrale Informationsquelle
Der BI-Markt entwickelt sich rasant und geht dabei auf die Kernthemen Big Data, Künstliche Intelligenz, Predictive Analytics etc. ein. Hier sind einige ausgewählte Trends aus dem aktuellen Jahr, die im Bereich Business Intelligence wegweisend sind:

Plattformen sind die Zukunft für Unternehmen: Plattformen beseitigen Ineffizienzen und unterstützen die Integration innovativer Technologien. In Plattformen werden alle Aktivitäten mit Daten gebündelt und einheitlich durchgeführt: Analyse, Planung, Simulation etc.

Standardisierung und Automatisierung: Die Standardisierung gehört zu den Eckpfeilern von Unternehmen und Organisationen. Dadurch können Planung und Analyse genauer und effektiver durchgeführt werden. Die Automatisierung sorgt dafür, dass Hardware und Software möglichst harmonisch zusammenspielen, manuelle Tätigkeiten und die Fehleranfälligkeit werden reduziert.

Zunehmende Inklusion von Nicht-Finanzdaten: Der Einbezug von Nicht-Finanzdaten wie Betriebsdaten sorgt für neue Erkenntnisse, die bei der Finanzplanung helfen können. Dazu braucht es jedoch moderne Plattformen.

Kollaborative Echtzeit-Entscheidungsprozesse: Wichtig für Entscheidungsträger, die künftig Informationen in Echtzeit miteinander teilen werden. Dadurch ergeben sich zuverlässige Planungsprozesse.

Finanzielle Planung & Analyse in der Cloud: Die Vorteile der Integration von FP&A in einer Cloud-Lösung sind vielseitig: Dazu gehören die kostengünstige Skalierbarkeit, eine effiziente Integration und Konsolidierung von Daten und ein verbesserter Zugang zu Informationen.

BOARD als zukunftsweisende Lösung

Business Intelligence Trends: Inklusion von Nicht-Finanzdaten
Business Intelligence Trends: Inklusion von Nicht-Finanzdaten
Die wohl modernste Plattform in Sachen BI, Planning, Forecasting und Analyse heißt BOARD und ist ein Produkt von BOARD International. Sie vereint alle wesentlichen Elemente von Business Intelligence und führt sie in einer übersichtlichen Benutzeroberfläche zusammen. Darüber hinaus zeichnet sich BOARD durch seine Flexibilität und Mobilität aus: Ob Smartphone, Tablet oder PC – die Nutzer können die Tools von BOARD ortsunabhängig nutzen.
Die innovative BI-Lösung BOARD unterstützt Konzerne bei der Digitalisierung in wesentlichen Bereichen und zählt internationale Großunternehmen wie Coca-Cola, DHL, Mitsubishi und Puma bereits zu ihren Kunden.
Impressum
BOARD Deutschland GmbH
Frau Sandra Bartl Hanauer Landstr. 176 60314 Frankfurt am Main Deutschland
T: 0049-69-605101530
@: sbartlboard.com
www.board.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Digitale Transformation Unternehmenssteuerung | Software
Die digitale Transformation verändert die Unternehmenssteuerung und das Controlling tiefgreifend. Rahmenbedingungen wandeln sich mit zunehmender Geschwindigkeit, weshalb ein hohes Maß an Agilität er ...
Bild zum Artikel: Integrierte Unternehmenssteuerung | All-in-one-Plattform
Bei der langfristigen Planung und Steuerung des Unternehmens gibt es ein großes Problem: Für die verschiedenen Aufgaben und Teilbereiche existieren jede Menge Insellösungen, eine einheitliche Pl ...