Business Intelligence Trends: Wie mit Big Data Unternehmen gesteuert werden
Trends Business Intelligence
- 01.12.2021
Die Zukunft findet bereits statt

Business Intelligence Trends 2018
Plattformen sind die Zukunft für Unternehmen: Plattformen beseitigen Ineffizienzen und unterstützen die Integration innovativer Technologien. In Plattformen werden alle Aktivitäten mit Daten gebündelt und einheitlich durchgeführt: Analyse, Planung, Simulation etc.
Standardisierung und Automatisierung: Die Standardisierung gehört zu den Eckpfeilern von Unternehmen und Organisationen. Dadurch können Planung und Analyse genauer und effektiver durchgeführt werden. Die Automatisierung sorgt dafür, dass Hardware und Software möglichst harmonisch zusammenspielen, manuelle Tätigkeiten und die Fehleranfälligkeit werden reduziert.
Zunehmende Inklusion von Nicht-Finanzdaten: Der Einbezug von Nicht-Finanzdaten wie Betriebsdaten sorgt für neue Erkenntnisse, die bei der Finanzplanung helfen können. Dazu braucht es jedoch moderne Plattformen.
Kollaborative Echtzeit-Entscheidungsprozesse: Wichtig für Entscheidungsträger, die künftig Informationen in Echtzeit miteinander teilen werden. Dadurch ergeben sich zuverlässige Planungsprozesse.
Finanzielle Planung & Analyse in der Cloud: Die Vorteile der Integration von FP&A in einer Cloud-Lösung sind vielseitig: Dazu gehören die kostengünstige Skalierbarkeit, eine effiziente Integration und Konsolidierung von Daten und ein verbesserter Zugang zu Informationen.