Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Digitale Transformation – Unternehmenssteuerung im Wandel

digitale Transformation Unternehmenssteuerung

Die digitale Transformation verändert die Unternehmenssteuerung und das Controlling tiefgreifend. Rahmenbedingungen wandeln sich mit zunehmender Geschwindigkeit, weshalb ein hohes Maß an Agilität erforderlich ist. In diesem Umfeld gewinnen Informationsproduzenten außerhalb der IT signifikant an Bedeutung. Neben der Analyse historischer Daten gilt es, zukünftige Szenarien präzise zu planen und zu simulieren.

Umgang mit Informationen entscheidet

Digitale Transformation – Unternehmenssteuerung im Wandel
Mit der digitalen Transformation der Unternehmenssteuerung durchstarten
Immer mehr Akteure entlang der Wertschöpfungskette generieren heute Informationen. Die wesentliche Herausforderung für die Unternehmenssteuerung liegt darin, den Prozess der Informationsversorgung zu orchestrieren, zu verknüpfen und betriebswirtschaftliches Know-how einzubringen, um Mehrwert zu schaffen. Die Realität stellt sich vielerorts jedoch nach wie vor anders dar. IT und Fachabteilungen fürchten, dass ihre Kompetenzbereiche kleiner werden könnten. Tools wie Excel werden nach wie vor genutzt – auch aufgrund von Unwissenheit hinsichtlich der Möglichkeiten neuer Methoden. Eine Digitalisierungsoffensive, die derzeit vom Internationalen Controller Verein e.V. (ICV), der Hochschule Ludwigshafen am Rhein, dem Institut für Business Intelligence und BOARD – einem führenden Anbieter einer softwarebasierten All-in-one-Plattform zur Entscheidungsunterstützung – durchgeführt wird, soll aktuelle Ängste auflösen. Unter anderem finden verschiedene Webinare und Events rund um den Themenbereich statt.

Digitale Transformation in Unternehmenssteuerung implementieren

Digitale Transformation der Unternehmenssteuerung – eine Offensive von ICV & BOARD
Digitale Transformation der Unternehmenssteuerung – eine Offensive von ICV & BOARD
Controller und Fachbereiche benötigen spezielles Wissen und Fähigkeiten. Es geht hierbei nicht nur darum, den Arbeitsalltag im digitalen Zeitalter zu erleichtern. Mitarbeiter müssen in die Lage versetzt werden, ihren Beitrag zur Unternehmenssteuerung zu leisten. Die digitale Transformation hält dafür zahlreiche Tools bereit. Diese ermöglichen Reports, Planungen, Analysen und Forecasts in nie dagewesener Präzision. Entsprechende Software-Lösungen müssen individuell anpassbar sein und auf verschiedensten internen sowie externen Datenquellen basieren. Die Erschließung, Vernetzung und Analyse von Informationen erfordert jedoch auch Know-how. Das Absolvieren praxisrelevanter Weiterbildungsveranstaltungen zu Themen wie Visual Analytics, treiberbasierte Planung, Simulation und Predictive Analytics hat daher hohe Relevanz.

Steuerung und Planung müssen ganzheitlich werden

Den Überblick behalten – digitale Transformation der Unternehmenssteuerung
Den Überblick behalten – digitale Transformation der Unternehmenssteuerung
Analysen und Reports fanden in der Vergangenheit überwiegend in der Controlling- und Finanzabteilung statt. Die digitale Transformation verändert die Unternehmenssteuerung jedoch dahingehend, dass nun sämtliche Bereiche – darunter das Marketing, der Vertrieb, HR und das Supply Chain Management – in die unternehmensweiten Analyse- und Planungsprozesse besser eingebunden werden. Eine der wenigen Lösungen, die Business Intelligence und Corporate Performance Management in einem Produkt nahtlos vereint, kommt von BOARD. Die Entscheidungsplattform ermöglicht eine durchgängige Analyse sämtlicher Daten über alle Unternehmensbereiche hinweg. Zudem wird die unternehmensweite Nutzung dieser Informationen für das Reporting, Simulationen, Budgetierungen, Planungen und Prognosen unterstützt.
Die Unternehmenssteuerung der Zukunft ist durch Integration von operativer, strategischer, rollierender und szenariobasierter Planung gekennzeichnet. Gelingt es, geeignete Lösungen zu implementieren und das erforderliche Know-how aufzubauen, so erhalten Unternehmen mehr Verbindlichkeit und Konsistenz hinsichtlich ihrer Ziele. Gleichzeitig lassen sich Flexibilität und Agilität steigern.
Impressum
BOARD Deutschland GmbH
Frau Sandra Bartl Hanauer Landstr. 176 60314 Frankfurt am Main Deutschland
T: 0049-69-605101530
@: sbartlboard.com
www.board.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Integrierte Unternehmenssteuerung | All-in-one-Plattform
Bei der langfristigen Planung und Steuerung des Unternehmens gibt es ein großes Problem: Für die verschiedenen Aufgaben und Teilbereiche existieren jede Menge Insellösungen, eine einheitliche Pl ...
Bild zum Artikel: Integrierte Planung | Höhere Planungssicherheit für Unternehmen
Die klassische Unternehmensplanung gestaltet sich oft als komplexer Prozess, der von vielerlei Faktoren beeinflusst wird. Mit der zunehmenden Digitalisierung und Globalisierung steigen außerdem die ...
Bild zum Artikel: Trends Business Intelligence | Unternehmenssteuerung
Durch die Digitalisierung verändern sich komplette IT-Infrastrukturen in Unternehmen. Das ist auch notwendig, bedenkt man nur den exponentiellen Datenanstieg der letzten Jahre. Die Prozesse werden ...