Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

ISMS-Beratung: Schlüssel zur Cybersicherheit für mittelständische Unternehmen

ISMS Beratung

Kopfbild zum Artikel
Professionelle Cybersecurity: ISMS // © DSS IT Security GmbH
Die Zahl der Cyberattacken auf deutsche Unternehmen steigt stetig. Nicht nur große Konzerne sind betroffen, sondern zunehmend auch der Mittelstand. Doch schrecken viele KMU aufgrund der vermeintlich hohen finanziellen Aufwände vor der Implementierung professioneller Sicherheitskonzepte zurück. Dabei reichen Maßnahmen wie die Einführung eines grundlegenden Information-Security-Management-Systems (ISMS) für KMU meist bereits aus, um ein solides Sicherheitsniveau zu realisieren. Worauf kommt es dabei an? Welche Standards empfehlen sich? Und welche Rolle spielt professionelle ISMS-Beratung auf dem Weg zu einem höheren Cyber-Security-Level?

Was ist ein ISMS?

ISMS-Beratung
Sichere Netzwerkarchitektur: Firewallkonzept mit DMZ DSS IT Security GmbH
ISMS steht für Information Security Management System (zu Deutsch: Managementsystem für Informationssicherheit). Es handelt sich dabei nicht nur um ein technisches Tool, sondern auch um einen ganzheitlichen Ansatz zur Absicherung von Unternehmensinformationen. Das Ziel eines ISMS ist es, das digitale Sicherheitslevel eines Unternehmens durch ein geplantes und organisiertes Vorgehen systematisch zu erhöhen. Zwar existieren hierzu strukturelle Vorgaben, wie die technische Umsetzung auszusehen hat, ist jedoch nicht geregelt. Unternehmen sind an dieser Stelle also frei in der Gestaltung. Aufgrund der Fülle an Möglichkeiten und der Komplexität der technischen Umsetzung empfiehlt es sich jedoch dringend, eine ISMS-Beratung durch externe Spezialisten in Anspruch zu nehmen.

Welche ISMS-Standards gibt es?

ISMS-Beratung
Damit Hacker lieber angeln gehen als phishen! DSS IT Security GmbH
Im ISMS-Bereich existieren verschiedene Standards, die jeweils unterschiedliche Ansätze verfolgen. Zur Verfügung stehen beispielsweise die folgenden:

• ISO 27001
• BSI IT-Grundschutz
• CISIS12

Die ISO 27001 besteht aus weniger als 40 Seiten und ist somit recht kurz gehalten. Dies liegt auch daran, dass die Norm weder Methodiken noch Lösungsansätze zur Anforderungserfüllung liefert. Anders sieht es beim IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aus. Hier umfasst die Standardabsicherung mehr als 1.000 Seiten, wobei die ISO 27001 enthalten ist. Der enorme Umfang liegt darin begründet, dass jeder einzelne Schritt zu einem hohen Sicherheitslevel genau beschrieben wird. CISIS12 ist ein ISMS, das vom IT-Sicherheitscluster e. V. entwickelt wurde. Der Verein wirbt damit, dass sich sein System für kleine Unternehmen eignet. Die Zielgruppe sind aber vornehmlich Organisationen mit über 500 Mitarbeitern.

ISMS-Beratung
ISMS - Secure your Network DSS IT Security GmbH
Für kleine und mittlere Unternehmen sind all die zuvor genannten Standards sehr komplex und eine enorme Herausforderung. Eine gute Alternative ist an dieser Stelle die BSI-Basis-Absicherung. Das BSI beschreibt sie selbst als "gut realisierbaren Einstieg in eine gelebte Praxis zur Informationssicherheit [...] für kleine und mittlere Unternehmen". Doch was verbirgt sich dahinter?

Die Basis-Absicherung geht mit einer Umsetzung von grundlegenden Schutzmaßnahmen für sämtliche IT-Systeme im Unternehmen einher. Wie auch andere ISMS zielt sie dabei nicht nur auf die technische Härtung von Servern ab. Vielmehr steht ein ganzheitliches Security-Konzept im Fokus, welches auch nicht-technische Anforderungen berücksichtigt.

Weiterhin kann für kritische Systeme oder Prozesse die sogenannte BSI-Kern-Absicherung vorgenommen werden. Sinnvoll ist dies insbesondere für existenzielle IT-Systeme, deren Sicherheitslevel sich durch die Maßnahme von "normal" auf "hoch"oder sogar "sehr hoch" steigern lässt.

Die Kombination aus Basis-Absicherung und Kern-Absicherung bietet für KMU einen starken Schutz vor Cyberattacken. Weiterhin lassen sich beide Absicherungen bei Bedarf problemlos auf den vollständigen BSI-IT-Grundschutz ausdehnen. Somit ist es möglich, schrittweise eine vollständige Konformität oder sogar eine Zertifizierungsgrundlage zu realisieren.

Den zuvor beschriebenen Weg müssen kleine und mittlere Unternehmen im Übrigen nicht alleine gehen. Sie können sich bei sämtlichen Schritten durch spezialisierte ISMS-Berater unterstützen lassen. Ein erfahrener Anbieter dieser Art ist die DSS IT Security GmbH.

ISMS-Berater sorgen für sichere und nachhaltige Implementierung

Die DSS IT Security GmbH hält ein breites Dienstleistungsangebot für kleine und mittlere Betriebe bereit. Die Bandbreite reicht von Basis-Sicherheitsaudits bis hin zur vollen BSI-Grundschutzkonformität, wobei die zugrunde liegenden Sicherheitsmanagementsysteme durch Skalierbarkeit überzeugen und modular aufeinander aufbauen.

Was die ISMS-Berater von DSS IT Security auszeichnet, ist vor allen Dingen ihre fachliche Kompetenz, ihr analytisches und agiles Vorgehen sowie ihre Fähigkeit, sich in die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens einzuarbeiten. Mit diesen Eigenschaften führen die Experten ein ISMS ein, das zu den individuellen Anforderungen des jeweiligen Unternehmens passt, die Cybersicherheit deutlich stärkt und alle relevanten Sicherheitslücken schließt.

Ebenfalls wichtig zu wissen: Für die meisten Unternehmen ab 50 Mitarbeitern gilt ab Oktober 2024 das neue "NIS-2-Umsetzungs- und
Cybersicherheitsstärkungsgesetz". Wer die ISMS-Beratung von DSS IT Security mit der Business Continuity Management(BCM)-Beratung des Anbieters kombiniert, kann die entsprechenden Anforderungen erfüllen.
In einer Zeit, in der Cyberbedrohungen ständig wachsen und sich entwickeln, ist es für mittlere Unternehmen unerlässlich, proaktiv zu sein und sich zu schützen. Die Kombination aus BSI-Basis- und -Kern-Absicherung bietet eine solide Grundlage und einen strukturierten Ansatz, um dies zu erreichen. Mit der Unterstützung von erfahrenen ISMS-Beratern wie DSS IT Security können Unternehmen sicherstellen, dass sie die bestmöglichen Schutzmaßnahmen ergreifen, um ihre Daten und Systeme effektiv zu sichern. Infos und Kontaktmöglichkeiten finden Interessierte auf der Website des Anbieters.
Impressum
DSS IT Security GmbH
Herr Georg Rasch Beethovenstraße 2a 23617 Stockelsdorf Deutschland USt-IdNr.: DE294743084 HRB 20226 HL
T: 0049-451-4900180
@: infoit-security.gmbh
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Datenschutz-Anbieter
Seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Jahr 2018 sind die Regelungen zum Datenschutz EU-weit einheitlich reglementiert. Doch vielen Unternehmen macht die Umsetzung der strengen ...
Bild zum Artikel: Netzwerk-Penetration-Test
In der heutigen digital vernetzten Welt ist die Sicherheit von Netzwerken wichtiger denn je. Unternehmen, Organisationen und auch einzelne Nutzer sind täglich vielfältigen Cyber-Bedrohungen a ...