ISO 9241: Der Schlüssel zu ergonomischem Design und Erfolg eines digitalen Produkts
ISO 9241
- 11.03.2024

ISO-Norm 9241: Das steckt dahinter
Die ISO-Norm 9241 ist eine internationale Norm, die sich mit der Ergonomie von Mensch-Computer-Interaktionen befasst. Sie wurde erstmals im Jahr 1992 veröffentlicht und hat seitdem mehrere Aktualisierungen erfahren, um den technologischen Fortschritt und die sich ändernden Anforderungen der Nutzer zu berücksichtigen. Die Norm besteht aus einer Reihe von Richtlinien und Empfehlungen, die darauf abzielen, die Benutzerfreundlichkeit von Software, Hardware und Benutzerschnittstellen zu verbessern.Von einer Vielzahl von Fachexperten aus 160 nationalen Normungsorganisationen entwickelt, dient sie als Leitfaden für Experten und alle, die sich in diesem Bereich weiterentwickeln möchten. Die Norm ist offen für Kommentare und Anmerkungen und wird regelmäßig aktualisiert. Die neueste Version, die ISO 9241-110, wurde im März 2020 veröffentlicht und gilt als eine der wichtigsten Normen für UX-Experten neben der ISO 9241-210. Es ist wichtig zu beachten, dass UX-Designer und Produktverantwortliche nicht verpflichtet sind, die Norm zu befolgen oder nach ihren Prinzipien zu handeln. Sie dient vielmehr als Orientierungshilfe und bietet kein striktes Regelwerk. Stattdessen soll sie als Leitfaden dienen und dazu beitragen, UX-Prozesse zu systematisieren. Jeder UX-Experte kann selbst entscheiden, wie er oder sie die Prinzipien und Methoden der Norm anwendet.
Ein wichtiger Aspekt ist die Anpassung der Schnittstellen an die kognitiven, physischen und emotionalen Bedürfnisse der Nutzer. Zum Beispiel sollten Schaltflächen und Menüs so angeordnet sein, dass sie leicht zu finden und zu bedienen sind. Die Schriftgröße und Farbgebung sollten angemessen sein, um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus sollten Fehlermeldungen und Warnungen klar und verständlich sein.
Digitale Produkte an individuelle Bedürfnisse anpassen = der Weg zum Erfolg

Die ISO-Norm 9241 hat nicht nur Vorteile für Nutzer, sondern auch für die Hersteller von Software und Hardware. Durch die Einhaltung der Norm können Hersteller sicherstellen, dass ihre Produkte den Anforderungen der Benutzer entsprechen und somit ihre Kundenzufriedenheit steigern. Darüber hinaus kann die Einhaltung der Norm dazu beitragen, die Entwicklungskosten zu senken, da Fehler und Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden können.
8reasons Digital setzt auf Einhaltung der ISO 9241
Das zu 100 Prozent remote arbeitende Team von 8reasons Digital hat sich auf die Umsetzung neuer Konzepte und UI-Designs spezialisiert. Dazu arbeitet man eng mit den Kunden zusammen, um deren individuelle Anforderungen und Ziele zu verstehen. Durch die Einbindung der ISO-Norm 9241 lässt sich sicherstellen, dass die digitalen Produkte nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch den Anforderungen der Nutzer gerecht werden. Unternehmen wie Uniper, Tchibo, E.ON und der BDR konnten in der Vergangenheit bereits von dieser Expertise profitieren.