ITSM-Tool: Preisgekrönte Lösung kommt aus Deutschland
itsm tool
- 23.05.2025

Starkes ITSM-Tool bringt zahlreiche Vorteile mit sich

ITSM-Software aus Deutschland punktet mehrfach

Dabei deckt der HEINZELMANN Service.Desk alle wichtigen Software-Kriterien ab. Er bietet eine hohe Flexibilität/Konfigurierbarkeit und die Möglichkeit zur Prozessindividualisierung, z. B. durch individuelle Rechtevergaben. Einen Multi-Channel-Ansatz mit unterschiedlichen Eingangskanälen, wie Self-Service-Portal, E-Mail-Schnittstelle und Funktionen für den Call-In-Support. Zudem verfügt das Tool über ein leistungsfähiges Ticket-Management, die Abbildung von Eskalationen und Warnungen, eine Wissensdatenbank, offene Schnittstellen zur Integration bereits verwendeter IT-Managementlösungen uvm.
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Einen positiven Effekt auf den Preis hat die einfache Implementierung des HEINZELMANN Service.Desk. Sie lässt sich in kurzer Zeit und mit geringem Consultingaufwand umsetzen. Zudem lässt das Tool die Modifizierung der User-Interfaces und Templates, aber auch der Benutzergruppen, Rechte- und Kategorienstruktur etc. durch den Kunden selbst zu. Ein hoher Individualisierungsgrad schont das Budget, da keine unnötigen Kosten für Customizing entstehen. Ein flexibles Rechtesystem schafft die Möglichkeit, individuelle Anforderungen abzubilden, ohne interne Prozesse zu ändern und die kostenfreie HEINZELMANN App macht das mobile Arbeiten möglich.
Darüber hinaus wirkt sich der modulare Aufbau der Lösung vorteilhaft auf die Gesamtkosten aus: Unternehmen zahlen stets nur für die Funktionen, die sie tatsächlich benötigen. Dies kann ein reines Ticketsystem ebenso sein wie eine vollumfängliche ITSM-Lösung mit automatisiertem Workflow Management und Service Level Agreements (SLAs).
Dabei kann der HEINZELMANN Service.Desk auch außerhalb des IT-Supports eingesetzt werden. Der modulare Aufbau und die offene Struktur helfen jedem Unternehmen, individuelle Prozesse und Bedürfnisse abzubilden, ohne gewohnte Arbeitsabläufe stark zu beeinflussen. Dabei lassen sich alle erdenklichen Serviceprozesse darstellen (z. B. Beschwerdemanagement oder Human Resource Management für Mitarbeitereinstellungen).
Design und Oberflächen sind sehr nutzerfreundlich und intuitiv. Dies minimiert die Einarbeitungszeit und den Support-Aufwand - ein weiterer Vorteil im Hinblick auf die Kosten.