Intuitiv, schnell und immer aktuell - jetzt Handelsblatt App installieren.
Finanzvergleich AnzeigeSoftwarevergleich Anzeige
Unternehmen suchen kontinuierlich nach Möglichkeiten, die Aufwände für ihr Callcenter zu reduzieren, ohne dabei jedoch die Servicequalität zu beeinträchtigen. Ein KI-Voicebot kann an dieser Stelle das optimale Werkzeug sein. Was leisten moderne Technologien dieser Art mittlerweile?
Der Betrieb von Callcentern bringt für Unternehmen mehrere Herausforderungen mit sich. Zunächst sind hier die hohen Betriebskosten zu nennen. Eine Verlagerung der Arbeitsplätze ins Ausland ist oft nicht die ideale Lösung, da die Beherrschung der deutschen Sprache für den Kundendienst essenziell ist.
Hinzu kommt eine hohe Fluktuation: Viele Callcenter-Agenten verlassen ihren Posten oft schon nach kurzer Zeit, da die Arbeitsbedingungen anspruchsvoll sind und Genugtuung fehlt. Dies belastet die ohnehin angespannte Personalsituation zusätzlich. Gleichzeitig steigt jedoch vielerorts das Anrufvolumen. In der Folge verlängern sich die Wartezeiten für Kunden unweigerlich.
Diese Herausforderungen erfordern eine grundlegende Neuausrichtung der Kommunikationsstrategie. Die Lösung liegt in der intelligenten Automatisierung, die durch den Einsatz eines KI-Voicebot ermöglicht wird. Diese Technologie kann die Belastung der menschlichen Agenten reduzieren und gleichzeitig die Servicequalität deutlich steigern.
Der Einsatz von KI-Voicebots führt direkt zu einer Reduktion der Callcenter-Kosten. Durch die Übernahme repetitiver Anfragen können Unternehmen ihre personellen Ressourcen effizienter einsetzen. Ein Praxisbeispiel sind die Voicebots von Leaping AI, einem Berliner Anbieter. Sie automatisieren Callcenter-Gespräche vollständig mittels Generativer KI. Dabei sind sie in der Lage, Kundenservice- und auch Leadqualifizierungsgespräche autonom zu führen. Dies adressiert Kunden aus Branchen wie Versicherung, Travel, Real Estate, Telekommunikation und dem Gesundheitswesen.
Der KI-Voicebot von Leaping AI setzt neue Standards, indem er höchste Sprachqualität mit umfassender Funktionalität vereint. Die Stimme klingt menschlich. Die Unterstützung für mehr als 15 Sprachen sowie die Fähigkeit zu mehrstufigen Dialogen ermöglichen natürliche und effektive Kundengespräche. Die Integration in bestehende ERP- und CRM-Systeme sowie die Anbindung an Wissensdatenbanken sorgen für einen schnellen und flexiblen Einsatz. Funktionen wie Voicemail-Erkennung, SIP-Transfers und automatisierte Gesprächszusammenfassungen maximieren die Effizienz.
Leaping AI stellt zudem die Einhaltung aller regulatorischen Anforderungen sicher, von länderspezifischen Vorschriften bis zum Datenschutz für sensible Gesundheits- und Finanzinformationen. Mit Funktionen zur Betrugserkennung und Multi-Channel-Integration bietet der Voicebot ein Höchstmaß an Sicherheit und Flexibilität.
Gerade in komplexen Branchen wie der Versicherungswirtschaft zeigt sich das volle Potenzial der KI-Voicebots. Versicherungsunternehmen stehen vor der Herausforderung, Kunden in oft stressigen Situationen – etwa nach Unfällen oder bei komplexen Vertragsfragen – sofortige Hilfe zu leisten. Traditionelle Callcenter können hier oft nur lange Wartezeiten anbieten.
Ein guter KI-Voicebot, wie er von Leaping AI angeboten wird, transformiert den Kundenservice in dieser Branche. Er ermöglicht die Annahme von Schadensmeldungen rund um die Uhr und liefert Vertragsinformationen ohne Wartezeiten. Die Servicequalität bleibt über alle Interaktionen hinweg konsistent.
Die Vorteile KI-basierter Voicebots im Versicherungswesen zusammengefasst:
Wie gelingt die Implementierung von Voicebots in einem globalen Umfeld? Auch im internationalen Umfeld entfaltet der KI-Voicebot von Leaping AI sein Potenzial. Das belegen mehrere Referenzen. So stand das Reiseunternehmen Headout, das Kunden in 196 Ländern betreut, vor der Herausforderung, den Support über Zeitzonen hinweg in mehreren Sprachen zu skalieren und gleichzeitig die Kosten zu senken.
Die Lösung von Leaping AI wurde schrittweise eingeführt, beginnend in Spanien, Singapur und Australien. Die Sprachagenten bearbeiten heute einen erheblichen Teil der Kundenanfragen in Englisch und Spanisch. Die nahtlose Integration in bestehende Buchungssysteme und CRM-Systeme ermöglicht der KI den Zugriff auf Echtzeitinformationen, um präzisen Support zu leisten.
Das Ergebnis ist eine Automatisierungsquote von 50 Prozent der Kundenanfragen mit entsprechender Kostensenkung. Weiterhin wurde eine 24/7-Erreichbarkeit in allen Märkten realisiert. Die Kunden profitieren von schnelleren Reaktionszeiten und einem konsistenten, qualitativ hochwertigen Service.
Die Automatisierung hilft, hohe Betriebskosten zu senken und die Herausforderungen von Fluktuation und steigendem Anrufvolumen zu bewältigen, wobei die Servicequalität erhalten bleibt.
KI-Voicebots übernehmen repetitive Anfragen und automatisieren Gespräche, wodurch personelle Ressourcen effizienter eingesetzt werden können.
Sie ermöglichen rund um die Uhr die Bearbeitung von Schadensmeldungen, reduzieren das Anrufvolumen für Agenten und verbessern die Kundenerfahrung durch kürzere Wartezeiten.
Er bietet Unterstützung für mehr als 15 Sprachen, Integration in ERP- und CRM-Systeme, Voicemail-Erkennung, SIP-Transfers und automatisierte Gesprächszusammenfassungen.
Im Reiseunternehmen Headout wurde der KI-Voicebot zur Bearbeitung von Anfragen in mehreren Sprachen eingeführt, was zu einer 50-prozentigen Automatisierungsquote und einer 24/7-Erreichbarkeit führte.