Kijimea® K53 Advance Erfahrungen – welche Vor- und Nachteile bietet der Bestseller aus dem Hause Kijimea?
KIJIMEA K53 ADVANCE ERFAHRUNGEN
- 16.08.2024

Testbericht Kijimea K53 Advance: Wozu dienen eigentlich Probiotika beziehungsweise Mikrokulturenpräparate?

Dabei handelt es sich um Produkte mit lebenden Mikroorganismen, welche meist in Kapselform verzehrt werden. Diese Mikroorganismen siedeln sich im Darm an und sollen so das Darmmikrobiom, also die Gemeinschaft aller Darmbakterien, "sanieren". Aber wozu dient das?
Zuallererst einmal die Grundlagen: Unser Darm ist ein unglaublich komplexes Wunderwerk, denn er sorgt nicht nur dafür, dass die Nährstoffe, die wir über die Nahrung aufnehmen, an die richtigen Stellen im Körper gelangen, sondern ist auch für circa 80 Prozent unserer körpereigenen Immunreaktionen verantwortlich.
Daneben ist er mit anderen Organsystemen verbunden. Besonders im Fokus der Wissenschaft steht dabei aktuell das Zusammenspiel zwischen dem Darmmikrobiom und Abläufen im Gehirn (Darm-Hirn-Achse). Daneben zeigen sich jedoch auch Zusammenhänge zwischen dem Darmmikrobiom und der Hautgesundheit (Darm-Haut-Achse), dem Haarwachstum (Darm-Haar-Achse) und mehreren anderen Organen, darunter zum Beispiel die Lunge und die Leber. Kein Wunder also, dass der Darm mittlerweile als das Zentrum unseres Wohlbefindens gilt.
Eine entscheidende Bedingung dafür, dass unser Darm seinen Aufgaben auch wirklich richtig nachgehen kann, ist jedoch ein ausgeglichenes Mikrobiom.
Wunderwerk Darmmikrobiom – was tun bei einer Dysbiose?

Ruft man sich in Erinnerung, mit wie vielen Körperfunktionen das Darmmikrobiom in Zusammenhang steht, so lässt sich unschwer erahnen, welche Folgen eine solche Dysbiose haben kann. Studien konnten sie bisher in Verbindung mit Übergewicht, Psoriasis, Abgeschlagenheit, Akne, Allergien und vielem mehr bringen.
Genau hier wollen die oben genannten Probiotika beziehungsweise Mikrokulturenpräparate ansetzen. Die in ihnen enthaltenen Bakterien sollen sich im Darm ansiedeln und so das Gleichgewicht des Mikrobioms unterstützen respektive dieses wieder "auffüllen".
Persönliche Erfahrungen mit Kijimea K53 Advance

Kijimea K53 Advance zeichnet sich dabei besonders durch seine außergewöhnlich hohe Vielfalt und Dosierung und die Verpackung im Alu-Alu-Blister aus. Eine weitere Besonderheit ist die sorgfältige Auswahl der 53 aufeinander abgestimmten Stämme: Dieses Vorgehen ist wichtig, da sich selbst sehr nah verwandte Bakterienstämme in einzelnen Merkmalen stark voneinander unterscheiden können.
Expertenmeinung zu Kijimea K53 Advance Kapseln
Experten betonten zuletzt insbesondere die Bedeutung einer hohen Vielfalt und Vielzahl an Bakterien. Denn: Im Idealfall sollte ein entsprechendes Präparat in seiner Zusammensetzung einem gesunden Darmmikrobiom möglichst nahekommen. Ein ausgeglichenes Darmmikrobiom enthält nach aktuellem Forschungsstand etwa 100 verschiedene Bakterienstämme und 10 bis 100 Billionen einzelne Bakterien. Entsprechend sollte ein gutes Präparat auch eine möglichst hohe Vielfalt und Vielzahl an Bakterien aufweisen. Bei Kijimea K53 Advance enthält jede einzelne Kapsel 53 verschiedene Bakterienstämme – mehr als jedes andere derzeit bekannte Präparat – in der außergewöhnlich hohen Dosierung von 20 Milliarden KBE (koloniebildenden Einheiten).Zusätzlich unterstützt K53 Advance mit Biotin und Niacin die Darmschleimhaut in ihrer Struktur und Funktion. Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Verpackung – Kijimea K53 Advance erreicht den Goldstandard
Zu guter Letzt hat auch die Verpackung einen wesentlichen Einfluss auf die Produktqualität: Denn bei der Herstellung von Mikrokulturenpräparaten werden die Bakterien in eine Art Winterschlaf versetzt. Kommen sie in Kontakt mit Flüssigkeit, erwachen sie. Liegen dann geeignete Nahrungsquellen vor – wie es im Darm der Fall ist –, können sie sich ansiedeln. Erwachen sie dagegen zu früh, also noch vor dem Verzehr, finden sie keine Nahrung und verhungern.Das Problem: Schon winzigste Feuchtigkeitsmengen reichen aus, um die Bakterien erwachen zu lassen. Viele Verpackungsarten schützen die Präparate jedoch nicht ausreichend vor Luftfeuchtigkeit. Befinden sich zum Beispiel alle Kapseln in einer gemeinsamen Plastikdose, kommt der Inhalt bei jedem Öffnen in Kontakt mit Luft und damit mit Feuchtigkeit, wodurch die Bakterien erwachen können. Insbesondere gegen Packungsende ist daher oft schon ein Großteil der Bakterien tot. Bei Kijimea K53 Advance wurde aus diesem Grund in den Verpackungs-Goldstandard, den Alu-Alu-Blister, investiert. Dieser schützt den wertvollen Inhalt optimal.
Preis und Verzehr – wie lange soll Kijimea K53 Advance verwendet werden?
Erwachsene und Kinder ab vier Jahren schlucken einmal täglich eine Kapsel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit zu einer Mahlzeit. Die Kapseln sind gluten-, fruktose- und laktosefrei, frei von Zusatz-, Konservierungs- und Aromastoffen sowie Süßungsmitteln und damit gut verträglich. Experten wie Dr. Gschwender empfehlen eine Verzehrdauer von mindestens zwei bis drei Monaten.Einige Kunden merkten kritisch an, dass der Hersteller aufgrund der hohen Nachfrage teilweise mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen hat. Wir empfehlen Kunden daher, sich gleich mit einem entsprechenden Vorrat einzudecken.
Auch der Preis des Produktes wird öfter erwähnt. Eine große Packung Kijimea K53 Advance kostet aktuell im eigenen Onlineshop des Herstellers 69,99 Euro und enthält 84 Kapseln. Der Preis pro Kapsel beläuft sich entsprechend auf weniger als einen Euro. Der Versand bei Bestellungen von über 25 Euro ist im Kijimea-Shop kostenfrei.
Verfügbarkeit prüfen
Test-Fazit von Kijimea® K53 Advance
Zahlreiche Einflüsse, denen wir in der modernen Welt ausgesetzt sind, können sich negativ auf das Darmmikrobiom auswirken – mit teilweise weitreichenden Folgen. Viele Menschen greifen in diesem Fall zu Mikrokulturenpräparaten. Wichtig ist dabei jedoch, dass diese die oben genannten Kriterien erfüllen – wie es etwa bei Kijimea K53 Advance der Fall ist.Seine sorgfältig entwickelte Zusammensetzung überzeugt mit einer außergewöhnlich hohen Vielfalt und Vielzahl und imitiert damit das natürliche Darmmikrobiom. Durch die Zugabe von Vitamin B3 und B7 wird auch die Darmschleimhaut in ihrer Struktur und Funktion unterstützt, die Verpackung im Alu-Alu-Blister schützt den wertvollen Inhalt darüber hinaus vorbildlich. Das begeistert nicht nur Experten wie Dr. Gschwender, sondern auch zahlreiche Anwender, welche das Produkt online in den höchsten Tönen loben.
Auch die Herstellung in Deutschland und die GMP-Zertifizierung sorgen für Vertrauen. Alle Kijimea-Produkte werden ohne den Einsatz von Gentechnik hergestellt und sind darüber hinaus tierversuchsfrei.