Kijimea Reizdarm PRO Erfahrungen – welche Vor- und Nachteile bietet das bekannte Produkt?
KIJIMEA REIZDARM PRO ERFAHRUNGEN
- 27.03.2024
Testbericht zu Kijimea Reizdarm Pro: Was steckt hinter dem sogenannten "Pflaster für den Darm"?
Die Wissenschaft sieht aktuell eine geschädigte Darmbarriere als eine der Hauptursachen für das Reizdarmsyndrom. Winzig kleine "Löcher" (sogenannte Mikroläsionen) lassen fakultativ pathogene Keime in die Darmwand eindringen und verursachen dort Reizungen, welche wiederum die typischen Symptome auslösen.
Kijimea Reizdarm PRO enthält den speziellen patentierten Bakterienstamm B. bifidum HI-MIMBb75 mit einer besonders starken Adhäsionsfähigkeit. Das bedeutet, dass dieser sich sinnbildlich wie ein Pflaster an die Darmwand anheften kann. Die geniale Idee: Unter diesem "Pflaster" können die Reizungen selbstständig abklingen. In der Folge sollen auch die Beschwerden zurückgehen. Anders als Präparate, die lediglich die einzelnen Symptome bekämpfen, setzt Kijimea Reizdarm PRO somit an der Ursache an.
Dies wird durch die zahlreichen Kundenbewertungen bestätigt, in denen begeistert Erfahrungen zu Kijimea Reizdarm PRO ausgetauscht und von einer Linderung der Symptome nach der Einnahme von Kijimea Reizdarm PRO berichtet wird.
Expertenmeinung zu Kijimea Reizdarm PRO
Goldstandard bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Studie doppelblind und mit einer Placebo-Gruppe durchgeführt wurde. Beide Studien zeigten in der Verum-Gruppe (der Wirkstoff-Gruppe) eine signifikante Verbesserung sowohl der einzelnen Symptome als auch der Lebensqualität insgesamt. Das Studiendesign und die überzeugenden Ergebnisse ließen die Fachwelt aufhorchen. In Folge wurde nicht nur die Studie zu Kijimea Reizdarm PRO in The Lancet (einer der renommiertesten medizinischen Fachzeitschriften der Welt) veröffentlicht, sondern auch der Bakterienstamm Bifidobakterium MIMBb75 als Empfehlung in die S3-Leitlinie Reizdarmsyndrom aufgenommen.
Auch bei Stiftung Warentest, die für ihre besonders strengen Bewertungskriterien bekannt ist, konnte das Produkt durch die signifikante Wirksamkeit überzeugen: Von 19 getesteten Produkten erhielten 13 das Prädikat "wenig geeignet". Unter den "sechs Besten" ist Kijimea® Reizdarm PRO das einzige Medizinprodukt. Zudem zeigt es als einziges Präparat bei allen Symptomen des Reizdarmsyndroms nachweislich Wirkung, und das ganz ohne bekannte Nebenwirkungen.
Auch Dr. Gschwender ist überzeugt: "Eine so starke wissenschaftliche Basis haben sehr wenige Produkte und das ist für mich heute die stärkste Empfehlungsgrundlage."
Einnahme und Preis von Kjimea Reizdarm PRO
Die Kapseln sind vegan, laktose-, fruktose- und glutenfrei und somit gut verträglich. Dr. Gschwender empfiehlt eine Einnahmedauer von 6 bis 8 Wochen. Hier kommt jedoch ein Punkt ins Spiel, den kritische Bewertungen des Öfteren aufgreifen: Aufgrund der hohen Nachfrage hat der Hersteller zeitweise mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen. Empfehlenswert ist daher, gleich die große Packung zu bestellen.
Immer wieder wird auch der Preis des Präparats thematisiert. Eine große Packung Kijimea Reizdarm Pro kostet aktuell im eigenen Online-Shop des Herstellers 79,99 Euro und enthält 84 Kapseln. Der Preis pro Kapsel beläuft sich entsprechend auf etwas unter einem Euro.
Test-Fazit von Kijimea Reizdarm PRO
Kijimea Reizdarm PRO kann für Menschen mit Reizdarmsymptomen eine echte Hilfe darstellen, denn es setzt an der Ursache, nämlich der geschädigten Darmbarriere, an und ist somit laut wissenschaftlichen Studien bei allen Symptomen des Reizdarm-Syndroms (Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen und Verstopfung) nachweislich wirksam. Dies kann wiederum auch die Lebensqualität erheblich verbessern.Entsprechend wird es nicht nur von überzeugten Patienten weiterempfohlen, sondern sogar auch von wissenschaftlichen Gremien, wie etwa den Verfassern der S3-Leitlinie Reizdarmsyndrom. Neben der wissenschaftlichen Evidenz schaffen auch die Herstellung in Deutschland und die GMP-Zertifizierung Vertrauen. Alle Kijimea-Produkte werden ohne den Einsatz von Gentechnik hergestellt und sind darüber hinaus tierversuchsfrei.