Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Kita-Verwaltung mit webbasierter Lösung für (teil-)automatisierte Prozesse

kita verwaltung

Kopfbild zum Artikel
Leistungsstarke Funktionen - ansprechend designed und einfach bedienbar © Christian // Adobe Stock
In der Verwaltung von Kinderbetreuungseinrichtungen fallen die unterschiedlichsten Aufgaben an, die teilweise wie Zahnräder ineinandergreifen müssen. Hier nicht den Überblick zu verlieren ist eine Kunst, die durch eine Kita-Verwaltungssoftware für jeden zugänglich gemacht werden kann.

Typische Herausforderungen in der Kita-Verwaltung

Kita Verwaltung
Sich Tag für Tag mehr Freiraum schaffen durch weniger Verwaltungsaufwand wavebreak3 // Adobe Stock
Die Bewältigung des Kita-Alltags birgt einige Hürden, gerade im Bereich der Organisation und der Kommunikation. Auch das Thema Datenschutz wird bei der Arbeit mit den sensiblen Daten von Kindern großgeschrieben. Neben der wichtigsten Aufgabe, der Betreuung der Kinder, haben Mitarbeitende aus Betreuungseinrichtungen mit folgenden Schwierigkeiten zu kämpfen:

• Das Personalmanagement, denn in der Branche herrscht ein Fachkräftemangel. Daher ist es ohnehin schwierig, ausreichend qualifiziertes Personal zu finden, welches dann mit den wichtigsten Arbeiten wie der Kinderbetreuung beauftragt wird, sodass Nebentätigkeiten wie die Verwaltung schnell auf der Strecke bleiben.

• Die Zeitplanung, denn Zeit gibt es generell immer zu wenig, vor allem bei dem nicht seltenen hohen Personalausfall. Selbst, wenn die Kita gut besetzt ist, fallen viele verwaltungstechnische Aufgaben hinten runter.

• Die Finanzierung, denn auch Budgetfragen sind essenziell, um den Kita-Betrieb langfristig aufrechterhalten zu können. Dies erfordert auch, den Überblick über alle in Rechnung gestellten Gebühren zu behalten.

• Die pädagogische Qualität der Betreuung und Erziehung darf unter Nebentätigkeiten nicht leiden; dasselbe gilt für die Gesundheits- und Sicherheitsstandards.

• Durch Transparenz und Kommunikation sollen auch Eltern in den Kita-Alltag miteinbezogen werden, damit das gegenseitige Vertrauen gestärkt wird.

Es gibt im Kita-Alltag also einige Probleme und Aufgaben, die ineinandergreifen und bewältigt werden müssen. Für viele dieser Bereiche gibt es eine Lösung, die unterstützt und dabei hilft, Prozesse zu automatisieren und somit die Arbeit effizient und übersichtlich zu gestalten.

Webbasierte Komplettlösung für die Verwaltung und Kommunikation

Über die Einführung einer digitalen Kita-Software nachzudenken, ergibt also für Einrichtungen aller Art und Größe in jedem Fall Sinn. KigaRoo ist webbasiert und kann somit auf allen internetfähigen Geräten von überall genutzt werden. Zu den wichtigsten Funktionen von KigaRoo gehören:

Kinderverwaltung: Umfangreiche Stammdatenverwaltung inklusive Impfpass, Entwicklungsdokumentation und Dateiablage, einfache An- und Abwesenheitserfassung oder die Verwaltung der Online-Anmeldungen für die Warteliste – die Kinderverwaltung ist der meistgenutzte Bereich in KigaRoo. Hier können alle wichtigen Daten hinterlegt und abgerufen werden, um Auswertungen zu erstellen, oder aber auch in Notfallsituation schnell reagieren zu können.

Rechnungsverwaltung: Erstellen von Rechnungen und Steuerbescheinigungen auf Knopfdruck, müheloses Eintragen von rückwirkenden oder zukünftigen Preisänderungen, Einzug und Überweisung über das SEPA-Verfahren und Schnittstellen zu diversen Buchhaltungssystemen – die Rechnungsverwaltung von KigaRoo ist umfangreich und lässt sich an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Einrichtungen anpassen.

Personalverwaltung: Ebenso spielt die Personalverwaltung eine wichtige Rolle. Dienstplanung, Zeiterfassung, Urlaubsplanung, individuell konfigurierbare Berechtigungen und die Erinnerung an auslaufende Unterweisungen – KigaRoo entlastet Einrichtungen auch in diesen Bereichen.

Elternkommunikation: Vom digitalen schwarzen Brett, über Termine mit Teilnahmebestätigung, Abwesenheitsmeldungen über die App, bis hin zu Fotoalben und dem Einsehen der Rechnungen – die kostenlose Eltern-App bietet einen datenschutzkonformen Austausch für beide Seiten.

Mithilfe dieser Werkzeuge ist die Software die Gesamtlösung für Verwaltung, pädagogische Fachkräfte und auch Eltern. "Ob Abrechnung, Statistikmeldungen, Elternkommunikation, Verwaltung der Mitarbeitenden, Schnittstellen zur Finanzbuchhaltung, Dienst-, Urlaubs- und Terminplanung, Online-Anmeldung oder Online-Datei-Ablage und Entwicklungsdokumentation – KigaRoo deckt alle relevanten Prozesse in einer zukunftsfähigen Lösung ab", erklären die Hersteller.

Moderne, (teil-)automatisierte Kita-Verwaltung mit KigaRoo

Kita Verwaltung
Die Kita-Software aus der Praxis für die Praxis jetzt einen Monat gratis testen oksix // AdobeStock
Es ist somit einerseits der große Funktionsumfang von KigaRoo, der die Lösung zur beliebten Wahl für eine hochmoderne Kita-Verwaltung macht. Andererseits ist es die Möglichkeit, KigaRoo ohne Installation einer Software auf jedem Computer, Tablet oder Smartphone zu nutzen – direkt im Internetbrowser. Darüber hinaus können Kita-Einrichtungen jederzeit einen kostenlosen Telefon- und E-Mail-Support sowie Unterstützung beim Erstimport der Kinder- und Elterndaten in Anspruch nehmen.

KigaRoo erfüllt dabei die höchsten Standards in puncto IT-Qualität und Sicherheit, inklusive DSGVO-konformer Verwaltung und Kommunikation aller Daten sowie Informationen. "Die monatlichen Lizenzgebühren werden nur für die aktuelle Anzahl der gerade aktiv betreuten Kinder berechnet", versichert der Entwickler von KigaRoo. Er gibt außerdem eine Zufriedenheitsgarantie: Verträge sind jeweils zum Ende eines Abrechnungsmonats kündbar.
Kostenlose Demoversion testen


Seit fast 13 Jahren wird KigaRoo, die Software der Hamburger Speicherhafen GmbH, unermüdlich weiterentwickelt. Sie gilt als wichtiger Meilenstein, wenn es um die digitale Kita-Verwaltung geht und überzeugt als webbasierte Lösung auf ganzer Linie. Interessierte haben die Möglichkeit, kostenfrei einen Monat lang sämtliche Funktionen zu testen.
Impressum
Speicherhafen GmbH & Co. KG
Patrick Ronnebaum Am Sandtorkai 1 20457 Hamburg Deutschland
T: 0049-40-303066993
@: ronnebaumspeicherhafen.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Kindergarten-App
Im Gegensatz zu der allgemeinen Annahme besteht die Arbeit in einer Kita nicht nur aus der Bespaßung und Erziehung der anvertrauten Kinder. Der Kita-Alltag birgt viele weitere organisatorische und ...