Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Konzernkonsolidierung: Software sorgt für erhebliche Verbesserungen

Konzern­konsolidierung

Kopfbild zum Artikel
Unternehmen müssen ihre Struktur heute kontinuierlich anpassen, um stets den Veränderungen des Marktes zu entsprechen. Hierdurch entstehen zunehmend komplexe Konzernstrukturen, die gerade im internationalen Umfeld mit seinen unterschiedlichen Regelwerken hohe Anforderungen an die Konzernkonsolidierung stellen. Begegnen lässt sich den Herausforderungen am besten mit einem effizienten, zuverlässigen und genau arbeitenden System.

Komplexität der Konzernkonsolidierung nimmt zu

Die Zusammenführung von Daten aus unterschiedlichen Quellen, abweichende Währungen und verschiedene Rechnungslegungsstandards stellen in Summe eine erhebliche Herausforderung für den Konzernabschluss und das Konzernreporting dar. Gerade in einem international agierenden Konzern mit komplexen Unternehmensstrukturen ist der Aufwand für die Konzernkonsolidierung oft enorm. Auch wird es in solchen Szenarien zunehmend schwierig, die Korrektheit der Abschlüsse zu gewährleisten. An dieser Stelle zeigt sich der Bedarf an einer robusten Konsolidierungs-Software, die in der Lage ist, die vielfältigen Aufgaben durchgängig zu unterstützen und den Prozess in Gänze zu vereinfachen.

Leistungsfähige Konsolidierungs-Software kommt aus Tuttlingen

Konzernkonsolidierung
elKomKONS-Workflow elKomSolutions GmbH
Zahlreiche Unternehmen, vom Mittelstand bis zum DAX-Konzern, setzen für ihre Konzernkonsolidierung auf die Lösung elKomKONS – ein Produkt der Tuttlinger elKomSolutions GmbH. Die Software bildet nicht nur jede denkbare Konzernstruktur ab, sondern berücksichtigt auch alle relevanten internationalen Regelwerke wie HGB, IAS/IFRS, Swiss-GAAP und US-GAAP. Eingesetzt wird die flexible Standardlösung in allen Branchen und sowohl lokal als auch international.

In Kombination mit der OLAP-Datenbank IBM Planning Analytics TM1 und Microsoft Excel als Frontend bietet elKomKONS eine leistungsstarke Plattform für einen effizienten Konzernabschluss. Der Turbo Integrator von IBM Planning Analytics TM1 ermöglicht dabei einen automatisierten Datenimport aus den Vorsystemen im Unternehmen (zum Beispiel AS/400, DB2, MS SQL, SAP und Oracle), was zu verkürzten Einführungszeiten führt.

Zahlreiche Funktionen für die Konzernkonsolidierung

Die Funktionen von elKomKONS sind vielfältig und decken alle Anforderungen an eine umfassende Konzernkonsolidierung ab. Dazu gehören integrierte Währungsumrechnung, die Erstellung von Konzernabschlüssen gemäß HGB, IAS/IFRS, Swiss-GAAP und US-GAAP, Software-Testat gemäß IDW PS 880 sowie die Abbildung von Anlagen-, Kapital-, Rückstellungsspiegeln und weiteren relevanten Spiegeln. Die Software ermöglicht außerdem die Konsolidierung von Aufwands-, Ertrags-, Schulden- und Kapitaldaten sowie die Erfassung und Verwaltung von Buchungen.

Eine Zwischengewinn-Eliminierung und die automatische Buchung der latenten Steuern sind weitere wichtige Features. elKomKONS bietet auch die Möglichkeit zur automatisierten Erstellung und Anbindung von "Excel-Packages" sowie eine integrierte Cashflow-Rechnung. Die Datenhaltung kann in beliebigen Versionen (zum Beispiel Ist, Plan, HR) und Zeiträumen (Monat, Quartal, Jahr) erfolgen. Anwender haben die Wahl zwischen einem Excel- und/oder Web-Frontend. Darüber hinaus ist die Software vollständig mehrsprachig und kann beliebig erweitert werden.

Die Alleinstellungsmerkmale von elKomKONS basieren auf der bewährten OLAP-Technologie von IBM Planning Analytics TM1, der dynamischen Excel-Anbindung und der nahtlosen Web-Integration. Dieses Konzept ermöglicht maximale Flexibilität und ist bereits seit 1997 erfolgreich im Einsatz.

Teil eines umfangreichen Portfolios

Insgesamt besteht das Lösungsportfolio der elKomSolutions aus drei Teilen. Neben elKomKONS (Konzernkonsolidierung) sind dies elKomBI (Business Intelligence) und elKomPLAN (Unternehmensplanung). Die Bausteine können wahlweise einzeln oder auch kombiniert als integrierte Gesamtlösung eingesetzt werden.

Seit 1997 liegt der Fokus der spezialisierten IT-Dienstleister auf der Entwicklung, Einführung und Betreuung von Software-Lösungen für Business Intelligence, Unternehmensplanung und Konzernkonsolidierung auf Basis von IBM Planning Analytics TM1. Das bewährte Konzept der elKomSolutions basiert auf der Nutzung einer einzigen Datenbank für alle drei Lösungen. Dies ermöglicht den Kunden einen reibungslosen Datenfluss und maximale Flexibilität. Durch die OLAP-Technologie von IBM Planning Analytics TM1, die dynamische Excel-Anbindung und die nahtlose Web-Integration profitieren Anwender zudem von einer benutzerfreundlichen und anpassungsfähigen Software.

Mehr als 150 Unternehmen – darunter Mercedes-Benz, Adidas, ProSiebenSat.1, die KMG-Kliniken, Canon, Grundig und Kühne – nutzen bereits die Konsolidierungssoftware sowie die Lösungen für die Unternehmensplanung und Business Intelligence. Die Vorteile der Software Suite von elKomSolutions sind hierbei vielfältig. Kunden erhalten maximalen Investitionsschutz, da die Lösung kontinuierlich optimiert wird und auf bewährter OLAP-Technologie basiert. Die Software ist äußerst flexibel und benutzerfreundlich, da sie auf dem bekannten Excel-Konzept aufbaut. Dank der problemlosen Integration verschiedener Vorsysteme sind zudem kurze Implementierungszeiten und ein reibungsloser Datenfluss garantiert. Der Schulungsaufwand fällt minimal aus, da die Software eine intuitive Bedienung und die gewohnte Excel-Oberfläche bietet. Weiterhin lassen sich die abgebildeten Prozesse einfach anpassen und automatisieren.
Web-Präsentation buchen


Wer derzeit eine Lösung sucht, um die Konzernkonsolidierung und das Konzernreporting effizienter und gleichzeitig zuverlässiger zu gestalten, sollte elKomKONS in seinen Auswahlprozess einbeziehen. Weitere Informationen zu dem Modul und den anderen Lösungsbausteinen von elKomSolutions finden interessierte Leser auf der Website von elKomSolutions. Dort besteht auch die Möglichkeit, einen Termin für eine kostenlose und unverbindliche Web-Präsentation zu vereinbaren.
Impressum
elKomSolutions GmbH
Herr Sebastian Blocher Karlstr. 13 78532 Tuttlingen Deutschland USt-IdNr.: DE187245340 HRB 450931 Amtsgericht Stuttgart
T: 0049-7461-966110
F: 0049-7461-9661122
@: kontaktelkomsolutions.de