Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Innovatives Lagerverwaltungssystem sorgt für effiziente Fulfillment-Prozesse

Lagerverwaltungssystem

Kopfbild zum Artikel
Cloud-WMS-Lösung WEMALO © WEMALO by 4e digital GmbH
Fulfillment-Prozesse werden immer vielschichtiger und Kundenanforderungen steigen. Gleichzeitig müssen Logistikdienstleister Geschwindigkeit, Transparenz und Effizienz unter einen Hut bringen. Wer in diesem Spannungsfeld bestehen möchte, benötigt ein modernes Lagerverwaltungssystem, das mitwächst und dabei zuverlässig funktioniert. Ein Beispiel zeigt, welche Features gute Branchenlösungen mitbringen.

Steigende Anforderungen im Fulfillment erfordern leistungsfähige digitale Lösungen

Lagerverwaltungssystem im Fulfillment-Bereich - WEMALO User Management
Einfach zu bedienende Lagersoftware WEMALO by 4e digital GmbH
Fulfillment-Dienstleister stehen tagtäglich vor vielfältigen operativen Herausforderungen. Neue Kunden bringen zusätzliche Anforderungen mit sich, neue Artikelkategorien verlangen flexiblere Prozesse, und neue Standorte erhöhen den Abstimmungsaufwand. Gleichzeitig erwarten Auftraggeber Echtzeitinformationen, digitale Schnittstellen und verlässliche Prozesse. Dieser Anspruch ist mit Excel-Tabellen oder veralteter Software kaum noch zu erfüllen.

Häufig sind bestehende Systeme zudem nicht optimal miteinander integriert. Daten müssen somit manuell übertragen werden. Auch Abrechnungen werden meist händisch durchgeführt. Aufgrund mangelnder Informationstransparenz entstehen zudem viele Rückfragen, die wertvolle Zeit kosten. Nicht zuletzt verschärft der Fachkräftemangel die Situation. Wurden neue Lagerkräfte gefunden, so müssen diese in möglichst kurzer Zeit eingearbeitet werden. Idealerweise erfolgt das ohne langwierige Schulungen.

Um all diesen Herausforderungen zu begegnen, benötigen Logistikdienstleister eine zeitgemäße, einfach zu bedienende Lagersoftware, die Prozesse ganzheitlich abbildet und einen guten Überblick für alle Beteiligten schafft. Besonders vorteilhaft sind Lösungen, die genau zu den Anforderungen der Branche passen.

Wie sieht ein leistungsstarkes Lagerverwaltungssystem für Fulfillment-Dienstleister aus?

Ein leistungsstarkes Warehouse-Management-System (WMS) beziehungsweise Lagerverwaltungssystem, das sich konsequent an den Bedürfnissen von Fulfillment-Dienstleistern orientiert, ist WEMALO. Es handelt sich dabei um eine Cloud-WMS-Lösung, die speziell für die Anforderungen moderner Logistikprozesse entwickelt wurde.

WEMALO ist mandantenfähig und ermöglicht die zentrale Verwaltung mehrerer Kunden mit ihren Artikeln und Prozessen – ebenso wie die standortübergreifende Steuerung der Lager des Logistikdienstleisters. Jeder Mandant ist individuell konfigurierbar und klar vom Rest getrennt. Das erlaubt eine zentrale Steuerung sämtlicher Kunden bei gleichzeitiger Berücksichtigung individueller Anforderungen. Die Anbindung an Shopsysteme wie Shopify, WooCommerce oder PlentyMarkets gelingt dank vorgefertigter Schnittstellen ohne großen IT-Aufwand, sodass WEMALO bereits nach wenigen Tagen einsatzbereit ist. Hosting, Wartung und regelmäßige Updates übernimmt der Anbieter. Ein eigener Server oder eine interne IT-Abteilung ist für den Betrieb also nicht notwendig.

"Viele unserer Kunden sind gewachsen, ihre Systeme jedoch nicht. Genau dafür haben wir WEMALO entwickelt: eine Lösung, die Lagerprozesse steuert, automatisiert und sich flexibel an wachsende Anforderungen anpasst", erklärt Stefan Franke, Geschäftsführer des Software-Herstellers 4e Digital.
Zur Live-Demo von WEMALO

Transparenz und Automatisierung im Fokus

Lagerverwaltungssystem im Fulfillment-Bereich - WEMALO Dashboard
WEMALO Dashboard WEMALO by 4e digital GmbH
WEMALO punktet vor allem dort, wo es im operativen Alltag oft hakt: bei Transparenz, Kommunikation und Abrechnung. So liefert ein integriertes Dashboard in Echtzeit alle relevanten Lagerkennzahlen – von Beständen über offene Aufträge bis hin zu Performance-Statistiken. Zudem sinken die Rückfragen seitens der Kunden deutlich. Denn über das myWEMALO-Portal erhalten Auftraggeber direkten Zugriff auf ihre Daten. Weiterhin werden sie automatisch informiert, wenn beispielsweise ein Auftrag wegen einer fehlerhaften Adresse blockiert ist. Daraufhin können sie die entsprechende Korrektur eigenständig durchführen. Das reduziert den Kommunikationsaufwand und sorgt für reibungslosere Abläufe.

Die Abrechnung läuft über WEMALO digital, automatisiert und mandantenspezifisch. Leistungen werden präzise erfasst, dokumentiert und berechnet. Das minimiert einerseits Fehler und verbessert andererseits die Liquiditätsplanung. Gerade für Fulfillment-Anbieter, die mit vielen unterschiedlichen Kunden zusammenarbeiten, ist die gesteigerte Transparenz in den Abrechnungsprozessen ein entscheidender Vorteil.
Blick ins Dashboard

Konsequent praxisorientiert

WEMALO wurde konsequent anhand realer Anforderungen der Fulfillment-Branche entwickelt. Die Funktionen des Lagerverwaltungssystems beziehungsweise WMS orientieren sich an der Praxis und lassen sich außerdem individuell konfigurieren – ganz ohne Programmierkenntnisse. Zu den zentralen Features gehören:
  • flexibles Wareneingangsmanagement: Wareneingänge lassen sich individuell organisieren, inklusive Dokumenten-Upload und digitalem Lieferschein. Die Leistungen sind automatisch mit dem Abrechnungstool verknüpft.

  • intelligente Umlagerung: Mit Smart Storage Management wird die Lagerstruktur dynamisch optimiert, um Platz effizient zu nutzen.

  • effiziente Pick-Strategien: Automatisch generierte Picklisten und wegeoptimierte Kommissionierung ermöglichen schnelle, schlanke Abläufe. Die Nutzung mobiler Handhelds ist dabei vollständig integriert.

  • Packing und Versand: Versandanforderungen werden individuell abgebildet. Etiketten und Dokumente lassen sich automatisiert erstellen und an den Versanddienstleister übergeben.

  • Retourenportal: Für die Endkunden der Fulfillment-Auftraggeber steht ein eigenes Retourenportal zur Verfügung. Das verbessert die Rückabwicklung und stärkt die Kundenbindung.
Die Mandantenfähigkeit ist dabei konsequent umgesetzt: Jeder Kunde hat eigene Artikel, Prozesse und Abrechnungsmodelle. Dennoch ist die gesamte Kundenbasis innerhalb eines einzigen Systems steuerbar. Das macht WEMALO zur echten Multi-Client-Lösung, die operatives Wachstum unterstützt.
Hier Kontakt aufnehmen Ein modernes Lagerverwaltungssystem beziehungsweise Cloud-WMS wie WEMALO hat zahlreiche Vorzüge. Erfahrungen zeigen, dass die Prozesse bis zu viermal schneller laufen, die Produktivität kann sich verfünffachen – und die Zeit, die für Entscheidungen benötigt wird, sinkt um den Faktor zehn. Gleichzeitig ermöglicht die leicht verständliche Systemarchitektur eine einfache Einarbeitung neuer Anwender. Darüber hinaus lassen sich mit der Lagersoftware operative Prozesse standardisieren, digitalisieren und ausbauen, ohne dabei an Flexibilität oder Kundennähe zu verlieren. Interessierte können auf wemalo.com jederzeit einen unverbindlichen, kostenlosen Demo-Termin buchen.
Impressum
WEMALO by 4e digital GmbH
Herr Stefan Franke Bella-Spanier-Weg 6 20097 Hamburg Deutschland HRB 149651 Hamburg
T: 004940-3038325-50
@: contactwemalo.com
www.wemalo.com