Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Lead-Scanning sorgt für effiziente Datenerfassung

lead scanning

Kopfbild zum Artikel
Lead-Scanning ist schnell und einfach auszuwerten
Messen, Kongresse, Jobbörsen oder andere Events, bei denen Unternehmen und Sponsoren ausstellen, sind immer eine große logistische Herausforderung. In erster Linie sollen bei diesen Veranstaltungen Netzwerke gewoben und Kontakte geknüpft werden. Das über die klassischen Visitenkarten oder handschriftliche Notizen zu erfassen, ist nicht nur zeitaufwändig, sondern auch noch fehleranfällig. Aber es geht zum Glück viel einfacher und vor allem viel effizienter, indem die Unternehmen für die Messeteilnahme einen durchgehenden digitalen Prozess nutzen. So lassen sich nicht nur die Daten perfekt erfassen, sondern auch die Besucherströme planen. Das Lead-Scanning erfolgt dabei einfach über das Ticket oder das Badge mit Lead-Scanning-Code, und anschließend lassen sich Notizen, Informationen und Bewertungen direkt eintragen und nach der Messe evaluieren.

Papierlose Leaderfassung auf Messen und Kongressen

Die papierlose Leaderfassung für Messen, Kongresse und viele weitere Veranstaltungen bietet allen Ausstellenden und Sponsoren einen echten Mehrwert. Ermöglicht wird dies durch pretixLEAD, ein zubuchbares Feature der Ticketingsoftware pretix. Sie bietet vielfältige Produkteinstellungen und Zusatzprodukte, einen automatischen Badge-Druck, Einlass-Scan über pretixSCAN und viele weitere Möglichkeiten. Mit der App pretixLEAD erhalten die Ausstellenden Zugriff auf Kontaktdaten in beispielloser Qualität, so dass schon direkt auf der Messe mit der eigentlichen Vertriebsarbeit begonnen werden kann. Der digitale Lead-Scanning-Prozess ermöglicht es den Unternehmen und Sponsoren, sich auf ihre Besucher zu konzentrieren, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen, während im Hintergrund bereits die Kontaktdaten in bestmöglicher Qualität erfasst werden. Zu jedem Scan besteht dabei die Option, individuelle Notizen hinzuzufügen. Ein weiterer großer Vorteil der App besteht darin, dass verschiedene Teammitglieder gleichzeitig das Leadscanning nutzen können und dabei auch erkennen, wer welchen Lead erfasst hat.

Mit dem Zugangscode zur App pretixLEAD, die sowohl für Android als auch für iOS verfügbar ist, können die Aussteller sich einloggen und zum Beispiel QR-Codes scannen, die die Messebesucherinnen und -besucher auf ihrem Ticket oder dem Namensschild haben. Gleichzeitig lassen sich die Leads mit ein bis fünf Sternen bewerten, so dass gleich eine Klassifizierung vorgenommen werden kann. Der Veranstalter entscheidet dabei, welche Daten von den Ausstellerinnen und Ausstellern beim Leadscanning gesammelt werden können und wann sie dann für die Auswertung zur Verfügung stehen.

Detaillierte Messenachbereitung dank Lead-Scanning

Lead-Scanning vereinfacht Netzwerken
Alle Infos zum Lead-Scanning im Blick behalten mit pretixLEAD
Um alle Daten, die während des Events erfasst worden sind, direkt einzusehen und auszuwerten, können sich die Aussteller mit dem Zugangscode, den sie für die App erhalten haben und der vom Veranstalter im pretix-Backend erstellt worden ist, in ihren Ticketshop im Web einloggen. Um sie später noch detaillierter verarbeiten zu können, besteht die Möglichkeit, die Daten im Excel-Format herunterzuladen. So können alle Infos zur Messe-Nachbearbeitung in das gewünschte CRM-System übertragen werden. Der Veranstalter behält dabei trotz allem die Kontrolle über den Datenfluss und bestimmt, wer die Lead-Scanning-App nutzen darf und wer nicht. Zudem kann sehr präzise die Art der Daten gesteuert werden, die an den Ausstellenden weitergegeben werden sollen. Wer eine Messe organisiert, kann mit der App pretixLEAD entweder eine zusätzliche Einnahmequelle generieren oder sie als zusätzliches Feature in das Standpaket integrieren. Zu welchem Preis das dann gegebenenfalls angeboten wird, entscheidet der Ausstellende selbst, wobei es nicht unüblich ist, hierfür kleine dreistellige Beträge zu verlangen.

Das Lead-Scanning über die pretixLEAD-App kann als zusätzliches Tool zur Ticketingsoftware pretix gebucht werden. Der Ticket-Shop ist für Smartphones und Tablets optimiert und lässt sich individuell auf die Veranstaltung anpassen. Sogar das eigene Firmenlogo kann in den passenden Farben in den Shop integriert werden, damit der Kunde sofort einen Wiedererkennungseffekt hat und das Branding unterstützt wird. Wer möchte, kann den Shop auf der eigenen Website betreiben und erhält kostenlos ein SSL-Zertifikat. Mit dem Ticketing-System pretix hat jeder Veranstalter seine Daten im Griff und verfügt zudem über viele Einstellungsmöglichkeiten, so dass selbst große und komplexe Veranstaltungen gut gemeistert werden können. Denn pretix überzeugt durch eine ganze Reihe effizienter Features, die das Ticketing erleichtern und für jedes Event eine Lösung bieten.

Ticket-Shop kann weitere Produkte vorhalten

Lead-Scanning vereinfacht Netzwerken
Aussteller können mit pretixLEAD ganz einfach im Nachgang das Lead-Scanning evaluieren und haben alle Daten im Blick
Wer möchte, der kann im Shop auch Extra-Produkte oder Merchandising anbieten und das auch jeweils in mehreren Varianten. Das können T-Shirts in unterschiedlichen Größen oder Tickets zu verschiedenen Preisen sein. So können auch ganze Produktpakete erstellt werden, die zum normalen Eintrittsticket, das vom Veranstalter ebenfalls selbst gestaltet werden kann, beispielsweise zusätzliche Workshops bieten. Veranstalter, die einen großen Saal oder gleich ein Stadion füllen wollen, können mit der Software pretix auch eine Sitzplatzbuchung anbieten. Besucherinnen und Besucher, die es vorziehen, an der Abendkasse zu zahlen, können mit der pretixPOS ebenfalls in den Ticket-Shop integriert werden. So ist die Zahlungsabwicklung zentral an einer Stelle, und es können auch die hinterlegten Zahlungsarten genutzt werden.
Die Software pretix ist als Open Source von rami.io entwickelt worden und verfügt über viele weitere interessante Features, denn es ist ein Rundumsystem. Alle Daten werden DSGVO-konform erhoben und die Server stehen in Deutschland.
Impressum
rami.io GmbH
Berthold-Mogel-Str. 1 69126 Heidelberg Deutschland USt-IdNr.: DE337556328
T: 0049-6221-3217750
@: supportpretix.eu
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Besucherticket-Shop
Es gibt zahlreiche Situationen und Anlässe, zu denen viele Menschen sich an ein und demselben Ort einfinden. Konzerte, Freizeitbäder und Festivals etwa. War es früher üblich, dass Gäste Tickets in phy ...