Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Wie sich mit vernünftigem Liquiditätsmanagement finanzielle Engpässe vermeiden lassen

Liquiditätsmanagement

Kopfbild zum Artikel
Wer kennt das nicht? Die Kassiererin hat die Ware eingescannt und nennt die Summe. Doch wo ist das Portemonnaie? Vergessen. In diesem Moment liegt die eigene Liquidität bei null, obwohl eigentlich noch genügend Geld vorhanden ist. Aber es ist nicht greifbar. Was im Kleinen gilt, das gilt auch für Unternehmen, denn für sie ist die Liquidität überlebenswichtig. Darum benötigen sie Cash-Reserven, um eventuelle Engpässe überbrücken zu können. Dabei stehen Rentabilität und Liquidität ein wenig in Konkurrenz zueinander, denn natürlich steht die Gewinnmaximierung eigentlich an erster Stelle. Doch nur ein vernünftiges Liquiditätsmanagement erhält die Zahlungsfähigkeit.

Zahlungsfähigkeit zu jedem Zeitpunkt gewährleisten

Liquiditätsmanagement
Smarte Unterstützung beim Liquiditätsmanagement
Die Liquiditätsreserve ist ein wichtiges Instrument, um die Zahlungsfähigkeit zu jedem Zeitpunkt gewährleisten zu können. Darum sind diese jederzeit verfügbaren Einlagen auf dem Geschäftskonto eine wichtige Rücklage, um Mitarbeiter und Lieferanten auch in schwierigen Zeiten bezahlen zu können. Die Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit ist eine der wichtigsten Nebenbedingungen, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. Sie ist eine Daueraufgabe des Finanzmanagements, während die Rentabilität über einen längeren Zeitraum gesehen werden muss. Geschäftsführer und Eigentümer sind verpflichtet, die Liquidität zu überwachen, ansonsten können sie rechtlich belangt werden.

Software-Tool bietet umfangreiche Informationen zum Liquiditätsmanagement

Liquiditätsmanagement
Prognosen der Liquiditätsentwicklung
Um das Liquiditätsmanagement ordnungsgemäß führen zu können, bietet Commitly ein Software-Tool an, das umfangreiche Informationen zur Verfügung stellt. Damit wird alles nachvollziehbar und Entscheidungen werden vernünftig dokumentiert, sodass auch rechtlich alles überprüft werden kann. Das Tool hilft den Unternehmen bei Cashflow-basierten Entscheidungen, denn es bietet zahlreiche Möglichkeiten, Pläne zu erstellen und diese zu vergleichen. Auf diese Weise lässt sich auch der Geschäftserfolg planen. Das Besondere an Commitly ist, dass die Bankkonten des Unternehmens mit dem Tool verbunden werden, sodass alle Transaktionen, die getätigt werden, immer aktuell in die Planungen mit einfließen.

Den Cashflow jederzeit im Blick haben

Liquiditätsmanagement
Taggenaue und immer aktuelle Abbildung der Liquidität
Die klassische Buchhaltung war gestern, mit Commitly lässt sich einfach und schnell planen, sodass bessere Entscheidungen getroffen werden können. Dabei lässt sich das Software-Tool individuell anpassen. Jedes Unternehmen kann seine eigenen Kategorien anlegen und diese verwalten. Pläne können für einen beliebigen Zeitraum erstellt werden, und auch eine rollierende Planung über mehrere Jahre stellt kein Problem dar. Commitly hat den Cashflow im Blick, überprüft jederzeit, wie es um die aktuelle Zahlungsfähigkeit bestellt ist, aber auch, wie es in ein paar Monaten aussieht, sodass zu jeder Zeit gegengesteuert werden kann. Unternehmen, die sich für dieses Software-Tool interessieren, haben die Möglichkeit, dieses 14 Tage kostenlos zu testen.
Commitly verfügt über jahrzehntelange Erfahrung. Das Gründerteam besteht aus erfahrenen Finanz-Managern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, kleine und mittlere Unternehmen beim Liquiditätsmanagement zu unterstützen.
Impressum
Commitly GmbH
Jürgen Fae Dr. Clemens Pirquet-Strasse 43 2380 Perchtoldsdorf Österreich USt-IdNr.: ATU72500224
T: 0043-664-8486770
@: juergencommitly.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Cash-Flow-Planung
Unerwartete Ausgaben und Umsatzeinbußen reichen bei KMU oft aus, um die Zahlungsfähigkeit zu gefährden. Eine zuverlässige, detaillierte Cash-Flow-Planung auf Monatsbasis kann die Risiken min ...
Bild zum Artikel: Liquiditätsplanung via Software
Wie Unternehmer von digitalen Technologien profitieren: Einfach anpassbare Best-Practice-Vorlagen ermitteln den Cashflow in Echtzeit anhand der Bankkonten, sodass unmittelbar eine realistische ...