Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Liquiditätsplanung über eine smarte Software als Komponente einer erfolgreichen Unternehmensführung

liquiditätsplanung software

Kopfbild zum Artikel
Wie Unternehmer von digitalen Technologien profitieren: Einfach anpassbare Best-Practice-Vorlagen ermitteln den Cashflow in Echtzeit anhand der Bankkonten, sodass unmittelbar eine realistische Aussage über die wirtschaftliche Situation getroffen und entsprechend eine Liquiditätsplanung vorgenommen werden kann. Eine spezialisierte Software bietet im Vergleich zu Excel noch viele weitere Möglichkeiten.

Ein stetig überwachter Cashflow schützt vor unliebsamen Überraschungen

Liquiditätsplanung via Software
Liquiditätsentscheidungen - zeitgerecht und überprüfbar als Voraussetzung
Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen stehen in Sachen Finanzmanagement vor komplexen Herausforderungen. Sie müssen mittlerweile zum Beispiel viel schneller als früher auf Marktveränderungen und Kundenwünsche reagieren, verfügen aber oft über schrumpfende Kapitalreserven. Es bleibt die Frage, wie sie laufend und in Echtzeit den Cashflow im Blick haben können, um besser Investitionen planen zu können und Überraschungen zu vermeiden. Die klassische Buchhaltung und Excel-Tabellen vermögen dies in der Regel nicht zu leisten. Eine zeitgemäße Liquiditätsplanung lässt sich über eine Software bewerkstelligen, die dafür die entsprechenden Strukturen und Funktionalitäten bereithält.

Liquiditätsplanung mit einer Software, die auch automatisch Forecasts und Controlling-Reports erstellt

Liquiditätsplanung via Software
Die Liquidität immer im Überblick
Wie ist es aktuell um die Finanzkraft des Unternehmens bestellt? Ist Luft für Investitionen, reichen die Zahlungseingänge für mehr als die Begleichung der laufenden Kosten aus oder sind diesbezüglich Maßnahmen zu ergreifen, um Schieflagen zu vermeiden? Für eine verantwortungsbewusste und sinnvolle Unternehmensplanung müssen solche Fragen qualifiziert beantwortet werden. Die Nachfrage in der Buchhaltung lässt erkennen, dass diese dafür eigentlich gar nicht zuständig ist. Denn ihre Aufgabe ist in der Hauptsache die steuerlich korrekte Erfassung und Abbildung der finanziellen Vergangenheit. Investitionsplanung, Cash-Flow-Status, Forecasts und andere Instrumente zur operativen Unternehmenssteuerung gehören eher in einen eigenständigen Financial-Planning-Bereich.

Die Liquiditätsplanung mittels einer Software wie COMMITLY und der Best-Practice-Vorlagen erfolgt einfach und direkt aus der unmittelbaren Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben. Auf dieser Basis ist es leicht zu bewerkstelligen, Geschäftspläne zu erstellen und zu überwachen. Ein wesentlicher Teil der Planung für den Geschäftserfolg ist damit in trockenen Tüchern, es bleiben mehr Kapazitäten für die eigentlichen Aufgaben. Mit der regelmäßigen Synchronisation der Informationen werden fehleranfällige Workflows minimiert, die Budget-Überwachung läuft parallel verlässlich weiter.

Prozessoptimierung im Cashflow Management als Wettbewerbsvorteil

Liquiditätsplanung via Software
Die Digitalisierung im Bereich Liquiditätsplanung
Mit der Software COMMITLY ist es auch einfach, die Liquiditätsplanung schnell visualisieren zu können. Für den eigenen schnellen Überblick oder bei Meetings liegen unmittelbar die notwendigen belastungsfähigen Daten vor, um Entscheidungen treffen zu können - ohne Warten auf Antworten vom Steuerberater oder aus der Buchhaltung. Dadurch lassen sich täglich viele Entscheidungs- und Abwicklungsprozesse in der Geschäftsführung beschleunigen.
Zeitgemäße Liquiditätsplanung durch eine schlanke, aber leistungsfähige Software - COMMITLY ist teamfähig und cloudbasiert und damit übergreifend und auf allen Endgeräten nutzbar.
Impressum
Commitly GmbH
Jürgen Fae Dr. Clemens Pirquet-Strasse 43 2380 Perchtoldsdorf Österreich USt-IdNr.: ATU72500224
T: 0043-664-8486770
@: juergencommitly.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Cash-Flow-Planung
Unerwartete Ausgaben und Umsatzeinbußen reichen bei KMU oft aus, um die Zahlungsfähigkeit zu gefährden. Eine zuverlässige, detaillierte Cash-Flow-Planung auf Monatsbasis kann die Risiken min ...
Bild zum Artikel: Liquiditätsmanagement
Wer kennt das nicht? Die Kassiererin hat die Ware eingescannt und nennt die Summe. Doch wo ist das Portemonnaie? Vergessen. In diesem Moment liegt die eigene Liquidität bei null, obwohl eigentlich ...