Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Keine Operational Excellence ohne Business Transformation, zeigt die Erfahrung von Lischke Consulting

Lischke Consulting erfahrung

Kopfbild zum Artikel
unsplash
Operational Excellence ist ein ganzheitlicher Ansatz, der das Ziel verfolgt, Kernprozesse effektiver und effizienter zu gestalten. Hierbei stehen vor allem kulturelle, technische und die Organisation betreffende Faktoren im Vordergrund, die ganzheitlich in alle Unternehmensbereiche integriert und mit den Unternehmenszielen sowie -strategien abgestimmt werden. Dies ist zugleich eine unverzichtbare Grundlage für eine Business Transformation oder für Change-Prozesse. "Die Befähigung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, diese Transformation mitzugestalten, spielt dabei eine zentrale Rolle", erklären die Experten von Lischke Consulting basierend auf ihrer Erfahrung.

Wie hängen Operational Excellence und Business Transformation zusammen?

Change-Prozesse gehören mittlerweile in zahlreichen Unternehmen zum Alltag und sie stellen regelmäßig eine Herausforderung dar. Was dabei allerdings oft übersehen wird, ist der direkte Zusammenhang zwischen Business Transformation und Operational Excellence. Nur in Verbindung sind eine tatsächliche Optimierung der Wertschöpfung und damit messbare Erfolge sichergestellt. Komplexe Veränderungsprozesse müssen daher über alle Ebenen hinweg zur Realisierung von Operational Excellence gestaltet werden.

Um zu verstehen, woher dieser Zusammenhang kommt, ist ein Blick auf drei verschiedene Ebenen notwendig: die Sachebene, die Strukturebene und die Kulturebene. Denn Unsicherheiten und globale Einflussfaktoren in den Wertschöpfungsketten verlangen von den Unternehmen, immer flexibler zu reagieren und schnellere Anpassungen vorzunehmen. Dies gelingt nur, wenn Veränderungen auf allen drei Ebenen umgesetzt werden:
  • 1. Sachebene: Was muss getan werden, um ein Ziel zu erreichen – im Sinne einer sachlichen Lösung?

  • 2. Strukturebene: Wer leistet welchen Beitrag und wie groß ist der Veränderungsbedarf in den verschiedenen Bereichen?

  • 3. Kulturebene: Welche Werte, Haltungen und Paradigmen müssen berücksichtigt und verändert werden?
Nur durch eine ganzheitliche Business Transformation wird somit eine Operational Excellence möglich.

Welche Rolle spielt hierbei der Widerstandsgrad?

Ein weiterer Faktor, der nicht übersehen werden darf, ist der Widerstand. Der größte Widerstand gegen Veränderungen findet fast immer auf der Kulturebene statt, sprich der Widerstandsgrad steigt von Ebene zu Ebene. Für Lischke Consulting hat dieser Baustein im Drei-Ebenen-Modell daher höchste Priorität: "Erst wenn auch diese Hürde genommen wird, so unsere Überzeugung, kann ein Unternehmen den Weg der kontinuierlichen Verbesserung aus eigener Kraft bewältigen", erklärt Peter Gelbrich, Managing Partner. Lischke Consulting hat sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen ganzheitlich bei der Neuausrichtung ihrer Abläufe und Strukturen zu unterstützen, um die Ziele sowie die Verbesserungspotenziale in tatsächlich gelebte, operative Prozesse und Strukturen umzusetzen – für messbare und dauerhafte Erfolge. Denn das Wissen, die Ideen und Kompetenzen der Mitarbeiter seien die Basis für nachhaltigen Erfolg, so Lischke Consulting.

Die Leistungen von Lischke Consulting, um den Unternehmenserfolg der Kunden zu steigern, setzen daher ebenfalls an vielen verschiedenen Stellschrauben an. Hierzu gehört die Optimierung von End-To-End-Wertschöpfungsprozessen zur Realisierung von Operational Excellence, sozusagen als übergeordnete Gesamtausrichtung. Bezüglich der funktionalen Ausrichtung werden die Produktentstehung, Supply Chain und der Einkauf sowie der Bereich Operations (Fertigung und Montage) genauer unter die Lupe genommen. Durch die richtigen Maßnahmen entsprechender "Enabler" wie der Digitalisierung, Qualifizierung durch Training, Agilität, Nachhaltigkeit oder Lean-Ansätze kann diese Ausrichtung aktiv verfolgt werden. So entsteht ein ganzheitlicher Change, also eine Business Transformation auf allen Ebenen, die sich auch direkt auf die Gesamtausrichtung, sprich die Operational Excellence, auswirkt.

Lischke Consulting: Erfahrung und Expertise auf allen Ebenen

Was den Ansatz von Lischke Consulting gegenüber der Konkurrenz auszeichnet, ist demnach die ganzheitliche Herangehensweise auf allen Ebenen. "Wir wissen, dass jede Veränderung zunächst zu einer Verunsicherung der Beteiligten und damit zu Widerständen führt. Daher binden wir alle erforderlichen Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt in unsere Projektarbeit ein und stellen so die breite Unterstützung für die vereinbarten Ziele sicher", erläutern die Experten. Als erfolgreich abgeschlossen gilt ihre Arbeit daher erst, wenn die Organisation in der Lage ist, sich zukünftig aus eigener Kraft und aus eigenem Antrieb in die geplante Richtung (weiter) zu bewegen.

"Wir hinterlassen funktionierende und gelebte Prozesse, Strukturen und Methoden, die unsere Auftraggeber später ohne fremde Hilfe weiterentwickeln können", so Lischke Consulting. Ein Erfolgsrezept, das sich bereits seit über 25 Jahren bei namhaften internationalen Unternehmen aus der produzierenden Industrie bewährt hat, darunter Agrarfrost, GEA Group, ELHA Maschinenbau oder die SIG Combibloc Group.
Hier mehr erfahren


"Wir glauben an die Kraft der Erneuerung." – so lautet die Vision von Lischke Consulting und die Erfahrung zeigt, dass sie funktioniert. Unternehmen, die sich in komplexen Veränderungsprozessen befinden und auf (mehr) Operational Excellence abzielen, erhalten mit Lischke Consulting daher einen ebenso erfahrenen wie kompetenten Partner, um die Wertschöpfung und damit den Unternehmenserfolg messbar zu steigern. Weitere Informationen sind auf der Homepage zu finden.
Impressum
Lischke Consulting
Frau Verona Poppe Kajen 10 02459 Hamburg Deutschland
T: 0049-40-3785570
@: verona.poppelischke.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Operational Excellence
In der heutigen Geschäftswelt ist Stillstand gleichbedeutend mit Rückschritt. Unternehmen müssen sich ständig anpassen und verbessern, um im Wettbewerb bestehen zu können. Operational Excellence ist e ...
Bild zum Artikel: Business Transformation
Die Welt verändert sich und Unternehmen müssen Schritt halten. Hierfür ist eine umfassende Business Transformation notwendig. Doch worauf kommt es bei der Umsetzung an und wo finden Organisationen Un ...