Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Was den Longsee-Schnelltest von anderen unterscheidet

Longsee Schnelltest

"Safety first!" Kliniken, Pflegeheime, Behörden und Betriebe sind darauf bedacht, auf Nummer sicherzugehen, was die regelmäßige Testung ihrer Belegschaft angeht. Gleichzeitig muss in der Einkaufsabteilung zwischen Kosten und Nutzen für flächendeckende Coronatests abgewogen werden. Das Paul-Ehrlich-Institut hat mit dem Longsee-Schnelltest einen klaren Testsieger gelistet, der zudem preiswert bei einem deutschen Start-up zu ordern ist.

Aktuelle Bewertung für Coronatests durch das Paul-Ehrlich-Institut

Das bekannte deutsche Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel mit Sitz im hessischen Langen ist dem Bundesministerium für Gesundheit angegliedert. Neben der Zulassung und offiziellen Chargen-Freigabe für Impfstoffe, medizintechnische Geräte und Arzneimittel, befasst sich das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) mit der Genehmigung klinischer Studien. Von der Entwicklung bis hin zur Anwendung werden biomedizinische Wirkstoffe engmaschig kontrolliert, um letztlich ein positives Nutzen-Risiko-Verhältnis sicherzustellen.

In den letzten beiden Jahren ist die Pandemievorsorge und -bekämpfung mithilfe von Impfstoffen und Arzneimitteln als Arbeitsbereich noch stärker in den Fokus gerückt. Neben der Zulassung ist die unabhängige wissenschaftliche Beratung und Forschung eine zentrale Aufgabe des Instituts.

Im Juli 2005 wurde das Paul-Ehrlich-Institut von der WHO zum Kooperationszentrum für Qualitätssicherung, unter anderem zur Bewertung von Impfstoffen und zur Qualitätssicherung von Blutprodukten, ernannt.

Der Longsee-Profi-Schnelltest wurde vom deutschen Paul-Ehrlich-Institut (PEI) als präzisester Schnelltest bewertet (Stand April 2022). Eine Vergleichstabelle über die untersuchten Tests, deren Sensitivität und Eigenschaft, die Omikron-Variante des SARS-CoV-2-Virus zu erkennen, steht auf der Homepage des Bundesinstituts zum Download zur Verfügung. Ausführlichere Informationen dazu lieferte das PEI in einem Presseworkshop vom 24.03.2022. Dort wurden die Untersuchungsmethoden der Covid-Antigentests und deren Verlässlichkeit mit Blick auf die Omikron-Variante einem Fachpublikum detailliert zugänglich gemacht.

Eigenschaften des Longsee-Schnelltests

Der Longsee-Schnelltest ist sowohl vom Paul-Ehrlich-Institut als auch vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) als eindeutiger Spitzenreiter unter den geprüften Schnelltests gelistet. Mit einer Gesamtsensitivität von 100 Prozent, einer Sensitivität von 95,51 Prozent und einer Spezifität von 99,72 Prozent liegt er klar vor der Konkurrenz.

Wie wird beim Longsee-Schnelltest die Probe entnommen? Die Probenentnahme kann sowohl als Mundrachen- als auch als Nasenrachen-Abstrich bei diesem 2-in-1-Test erfolgen. Für die Mitarbeitertestung ist das optimal, da die Ergebnisse deutlich präziser sind als bei vergleichbaren Tests.

Beim Online-Großhändler Parahealth kann der Test derzeit günstig erworben werden. Mit nur 1,13 Euro pro Test liegt er preislich unter den weniger genauen Exemplaren, die zum Teil erst ab 1,50 Euro anfangen. Anhand von Staffelpreisen, die auf der Homepage des Anbieters einsehbar sind, kann der Longsee-Schnelltest für Kunden noch günstiger ausfallen.

In einer Box sind 25 einzeln verpackte Testkassetten, 25 einzelne Abstrichtupfer sowie 25 Pufferlösungen enthalten. Dies ist von besonderem Vorteil, da die Kits einzeln herausgegeben werden können.

parahealth.de – Sicherheit für Behörden und Institutionen

Die Online-Plattform parahealth.de vertreibt hochwertige Medizinprodukte und richtet sich an Gewerbetreibende (§ 14 BGB), Behörden und Institutionen. Wer steckt hinter dem Qualitätsangebot? Fernando di Matteo und Valentin Kley, die beiden jungen Gründer aus Hamm, haben ein ehrgeiziges Ziel vor Augen: "Unsere Mission ist es, die wirksamsten Gesundheitsprodukte zum besten Preis zur Verfügung zu stellen. Dabei achten wir auf exzellenten Kundenservice, der Sie vom ersten Besuch an und auch nach dem Kauf verlässlich begleitet."

Ihre ambitionierten Pläne haben die beiden engagierten Gründer nicht erst seit gestern. "Unser Ziel war es schon immer, wirksame Lösungen für echte Probleme zu finden. Mit Parahealth haben wir es geschafft, Millionen Corona-Testungen in die Wege zu leiten. Dabei waren wir die ersten, die in Deutschland Corona-Antigen-Spucktests für Privatpersonen zugänglich gemacht haben."

Beachtliche 3.000 Firmenkunden, darunter namhafte wie der Bundestag, das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Caritas, der NABU oder die Bundeswehr, vertrauen der Expertise des engagierten Unternehmens und nutzen bereits Medizinprodukte von parahealth.de in ihren Einrichtungen.

Der Onlineservice für Medizinprodukte punktet mit transparenten Preisen, sehr kurzen Versandzeiten und der Möglichkeit eines Kaufs auf Rechnung. Bei großen Abnahmemengen kommen Staffelpreise zum Tragen, ohne dass ein Vertriebsgespräch notwendig ist.

Als verlässlicher Ansprechpartner ist das Team der parahealth-Service-Hotline rund um die Uhr für Fragen erreichbar.
Im April 2022 wurde der Longsee-Schnelltest nach einer Prüfung vom Paul-Ehrlich-Institut als sehr sicher ausgewiesen. Die Omikron-Variante lässt sich damit verlässlich nachweisen. Auf parahealth.de finden die Einkaufsabteilungen von Krankenhäusern, Behörden und Vereinen den zuverlässigen Longsee-Schnelltest zu guten Preis- und Lieferkonditionen. Der Verkauf erfolgt ausschließlich an Gewerbetreibende (§ 14 BGB), Behörden und Institutionen.
Impressum
KDM Group GmbH
Herr Fernando Di Matteo Kollegienwall 17 49074 Osnabrueck Deutschland USt-IdNr.: DE341026759 HRB 216804 Amtsgericht Osnabrück
T: 0049-2381-4239003
@: infoparahealth.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Parahealth
Die Distribution von Hygieneartikeln im Gesundheitsbereich ist ein wichtiges Feld, da seit der Corona-Pandemie die Nachfrage nach Schutzmasken, Einweghandschuhen, Tests und weiteren Utensilien ...