Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Parahealth: Wie funktioniert die Beschaffung von Hygieneartikeln auf Knopfdruck?

Parahealth

Die Distribution von Hygieneartikeln im Gesundheitsbereich ist ein wichtiges Feld, da seit der Corona-Pandemie die Nachfrage nach Schutzmasken, Einweghandschuhen, Tests und weiteren Utensilien kontinuierlich gestiegen ist. Als einer der Vorreiter für die Beschaffung auf diesem Gebiet gilt Parahealth aus Deutschland. Welche Vorteile Geschäftskunden entdecken können, erfahren Interessierte im folgenden Beitrag.

Parahealth ist ein aufstrebender Vertriebspartner

Parahealth wurde 2021 von Fernando Di Matteo und Valentin Kley gegründet. Das Unternehmen gilt als jung und innovativ. Dies zeigt sich beispielsweise daran, dass Parahealth zu den Ersten in Deutschland gehörte, die den Corona-Spucktest auch für Privatpersonen angeboten haben. Mittlerweile liegt der Fokus allerdings nur noch auf dem Geschäftskundenfeld und Parahealth konnte hier bereits ein enormes Wachstum verzeichnen. Um in Zahlen zu sprechen: Bisher wurden rund 3.000 Geschäftskunden mit den hochwertigen Hygieneprodukten versorgt. Hier zu nennen sind unter anderem Kliniken, Arztpraxen, Pflegeheime und Behörden. Die positive Geschäftsentwicklung ist darauf zurückzuführen, dass die Gründer eine klare Vision von einer "Beschaffung auf Knopfdruck" hatten. Vereinfacht ausgedrückt war es das Ziel, dass Kunden notwendige Hygieneprodukte schnell und einfach online bestellen können und trotz den vergleichsweise niedrigen Preisen eine Top-Qualität bekommen. Dazu sagen Fernando Di Matteo und Valentin Kley: "Wir möchten unsere Kunden darüber aufklären, dass hochwertige Gesundheitsartikel nicht teuer sein müssen."

Wie lässt sich garantieren, dass während der Corona-Pandemie keine Engpässe bei Hygieneartikeln entstehen?

Ein Auf und Ab der Infektionszahlen sowie häufig wechselnde Empfehlungen der Experten: Für Arbeitgeber ist es zum Teil schwierig, zeitnah auf die aktuellen Maßnahmen zu reagieren. Die Folge: Die Bestände an Tests und Masken für Mitarbeitende neigen sich möglicherweise unbemerkt dem Ende zu. Wer dann Nachschub bestellen will, sollte keinesfalls das erstbeste Angebot annehmen und Produkte zu überteuerten Preisen einkaufen. Empfohlen wird stattdessen, sich regelmäßig die benötigten Kapazitäten für das eigene Unternehmen zu sichern. Nachdem zu Beginn der Corona-Pandemie auch die internationalen Märkte teilweise von temporären Schwankungen betroffen waren, ist mittlerweile wieder Verlass auf die globalen Lieferströme. Denn auch Hygieneprodukte im Gesundheitsbereich wie Masken und Tests stammen in der Regel aus Produktionsländern wie China, damit sich die Waren in Deutschland zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten lassen. Gleichwohl muss dafür gesorgt werden, dass – selbst wenn hohe Stückzahlen benötigt werden – eine durchgängige Verfügbarkeit gewährleistet wird. Dies gelingt durch ein effektives Beschaffungsmanagement und – daran anknüpfend – eine umsichtige Planung und Lagerung. Auf diese Weise kann Parahealth zum Beispiel einen Blitzversand anbieten, der von den Kunden besonders geschätzt wird. Die positive Resonanz findet sich unter anderem in den Bewertungen auf "Trusted Shops". Dort wird beispielsweise die "schnelle und unkomplizierte Abwicklung und Lieferung" gelobt. Auch der Preis wird durchweg als günstig beschrieben – und das selbst bei geringeren Bestellmengen. Außerdem legt das Unternehmen sehr viel Wert auf einen zufriedenstellenden Kundenservice.

Bei Parahealth bestellen und folgende Vorteile erhalten

Wie bereits beschrieben versendet Parahealth in der Regel Lagerware, die schnellstmöglich zugestellt werden kann. Blitzversand bedeutet also, dass die bestellten Waren voraussichtlich in ein bis drei Werktagen beim Kunden eintreffen. Dadurch ist es Unternehmen und anderen Großabnehmern möglich, optimal zu planen, damit bei ihnen keine Engpässe entstehen. Der Versand läuft über DHL sowie DPD. Eine Lieferung ist nicht nur deutschlandweit, sondern auch ins Ausland möglich.

Ein weiterer Vorteil besteht in dem umfassenden Angebot von qualitativen Produkten. Um ein Beispiel zu nennen: Parahealth ist der Direktimporteur des begehrten Longsee Profitests, welcher als Testsieger gilt. Der Schnelltest wurde unter anderem vom Paul-Ehrlich-Institut (PEI) auf seine Funktion hin überprüft und konnte sich im direkten Vergleich mit anderen getesteten Produkten eine der Spitzenpositionen im Ranking sichern (Stand: Fünfter Mai 2022). Im Detail bedeutet das, dass der Longsee Profitest sowie einige wenige andere Produkte eine sehr hohe Sensitivität bei sehr hoher, hoher sowie niedriger Viruslast aufwiesen. Im Umkehrschluss sorgt dies für eine vergleichsweise hohe Zuverlässigkeit bei der Testung. Die Auflistung findet man zum Nachlesen auf der Website des Paul-Ehrlich-Instituts. Dank Parahealth ist dieser Test auch problemlos für Unternehmen in Deutschland verfügbar – und da kein weiterer Zwischenhändler einspringt, können die Preise für ein solches Spitzenprodukt konkurrenzlos niedrig gehalten werden.

Auch Schutzmasken und -handschuhe können zu attraktiven Konditionen von Parahealth bezogen werden, während qualitativ ähnliche Produkte in Deutschland teilweise um ein Vielfaches teurer gehandelt werden. Ebenfalls hervorzuheben ist der Kundenservice, denn es wird stets ein direkter Ansprechpartner bereitstellt. Damit schon bei der Bestellung alles klappt, ist die Website außerdem kundenfreundlich und übersichtlich aufgebaut. Das heißt: Kunden können mit nur wenigen Klicks bestellen. Darüber hinaus stehen zahlreiche Bezahloptionen zur Auswahl. Man kann beispielsweise auf Rechnung bezahlen.
Maskenknappheit oder fehlende Schnelltests? In Zeiten der Corona-Pandemie sollte man solche Szenarien unbedingt vermeiden, ohne Kompromisse bei der Qualität oder dem Kundenservice machen zu müssen. Wie das geht, zeigt das Konzept von Parahealth. Gewerbetreibende (nach § 14 BGB), die auf der Suche nach Schnelltests, Schutzmasken und -handschuhen sind, werden im Onlineshop fündig. Der dort ebenfalls veröffentlichte Blog informiert zudem rund um das Thema Hygieneartikel und zeigt viele spannende Einblicke in den Gesundheitsbereich.
Impressum
KDM Group GmbH
Herr Fernando Di Matteo Kollegienwall 17 49074 Osnabrueck Deutschland USt-IdNr.: DE341026759 HRB 216804 Amtsgericht Osnabrück
T: 0049-2381-4239003
@: infoparahealth.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Longsee-Schnelltest
"Safety first!" Kliniken, Pflegeheime, Behörden und Betriebe sind darauf bedacht, auf Nummer sicherzugehen, was die regelmäßige Testung ihrer Belegschaft angeht. Gleichzeitig muss in der Ei ...