Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Wenn ein paar Millimeter große Summen sparen: was moderne Mess- und Wiegesysteme leisten

Mess und Wiegesystem

Kopfbild zum Artikel
Mess- und Wiegesystem Cubiscan © Inther Group
Ein hochfunktionales Mess- und Wiegesystem ist der Schlüssel zu effizienter Logistik, denn exakte Abmessungen und Gewichtsangaben entscheiden über Kosten, Geschwindigkeit und Auslastung in jedem Lager. Automatisierte Systeme eliminieren Fehler und verschlanken Planung und Versand, gerade bei "schwierigen" Artikeln und Paletten.

Unregelmäßige Artikel und Paletten präzise erfassen

Mess- und Wiegesystem
Cubiscan 1200-AKL Inther Group
Lager- und Logistikleiter müssen Maße und Gewicht aller Produkte schnell und fehlerfrei erfassen und als Stammdaten ins Warehouse-Management-System (WMS) überführen. Herkömmliches, manuelles Messen per Zollstock und Maßband sowie die anschließende händische Eingabe ist zeitaufwendig und anfällig für Fehler. Besonders problematisch sind unverpackte, unregelmäßig geformte Waren (etwa Textilien in Polybeuteln oder sperrige Einzelteile) und beladene Paletten. Solche Artikel lassen sich mit Standardverfahren nur ungenau vermessen, oft werden Maße oder Gewichte geschätzt oder unvollständig erfasst.

Falsche Abmessungen führen jedoch zu ungeeigneten Verpackungen und verschenktem Lagerplatz. Außerdem drohen Versanddienstleister mit Nachzahlungen, wenn das tatsächliche Volumengewicht höher ist als angegeben. Untersuchungen zeigen, dass bereits Abweichungen im Zentimeter-Bereich die Transportkosten um mehrere Prozent erhöhen und den Verbrauch an Verpackungsmaterial zweistellig steigern können. Zudem kommt es durch falsche Gewichtsangaben immer wieder zu Verzögerungen im Versand oder Umladungen. Gefragt ist eine Lösung, die selbst komplexe Artikel automatisch vermisst, wiegt und die Daten ohne manuelle Zwischenschritte im WMS bereitstellt.

"Improving Intralogistics"

Mess- und Wiegesystem
Mess- und Wiegesystem der Inther Group Inther Group
Abhilfe schafft hier Cubiscan, das Mess- und Wiegesystem der Inther Group. Es ermöglicht die vollautomatische Vermessung von Produkten aller Art – selbst unregelmäßig geformte Artikel und ganze Paletten werden zuverlässig erfasst durch Infrarot- und Ultraschall-Sensoren. Sie ermitteln Länge-, Breite-, Höhe- und Gewichtsdaten hochpräzise und übertragen sie umgehend digital ins WMS. Damit entfällt die manuelle Dateneingabe, der Prozess ist erheblich beschleunigt, eine häufige Fehlerquelle ausgeschaltet.

Auch vormals schwierige Objekte lassen sich mit Cubiscan einwandfrei scannen: Selbst lose, in Folie verpackte Waren oder ungleichmäßige Formen werden exakt vermessen. Die Geräte erreichen mit einer Toleranz von 0,1 Zentimeter bei den Maßen und 0,002 Kilogramm beim Gewicht eine bislang unerreichte Messgenauigkeit, die präziseste am Markt.

Die Datenerfassung erfolgt zudem extrem schnell: Ein Scan-Vorgang dauert oft nur ein bis zwei Sekunden. Für sperrige Güter auf Paletten gibt es spezielle Cubiscan-Modelle, die Überstände und jede Dimension der Ladung abtasten.



Die Cubiscan-Produktreihe ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter auch mobile Varianten mit Akku, sodass das Gerät zum Messobjekt gebracht werden kann und nicht umgekehrt.

Die Vorteile der Geräte sind vielfältig. Zum einen werden Messgenauigkeit und damit nachgelagerte Prozesse wie Versandkostenberechnung und Lageroptimierung deutlich verbessert. Dank korrekter Maße lassen sich Verpackungsmaterialien besser auswählen und der verfügbare Lagerraum optimal nutzen. Außerdem sinken Versandkosten, da keine unnötigen Volumengewichte mehr berechnet werden und Übergrößenzuschläge entfallen.

Zum anderen spart die automatische Datenerfassung erheblich Zeit: Wo früher manuell gemessen und protokolliert wurde, liefert Cubiscan innerhalb von Sekundenbruchteilen Ergebnisse. Mitarbeiter können sich auf wertschöpfende Aufgaben konzentrieren, während Cubiscan im Hintergrund die Stammdatenpflege übernimmt.

Inther Group fasst die Vorteile so zusammen: Mit Cubiscan erhalten Kunden "neueste Technologie für die schnelle, einfache und zuverlässige Erfassung von Stammdaten sowie minimierte, maßbezogene Versandkosten und reduzierten Verpackungsmüll". Die Investition in das System amortisiert sich in der Regel binnen weniger Monate durch die Einsparungen bei Arbeitszeit, Fracht und Verpackung.

Mess- und Wiegesysteme für jeden Bedarf

Mess- und Wiegesystem
Cubiscan 325 für unregelmäßige Artikel Inther Group
Das Cubiscan-Portfolio ist mittlerweile auf die unterschiedlichsten Produkte spezialisiert. Die kompakten Systeme Cubiscan 25 und 325 sind sowohl mobil als auch stationär einsetzbar und unterscheiden sich lediglich in der Anwendung. Der CS 325 kann auch größere Produkte (45 bis 90 cm) vermessen, dazu auch Polybags, und gilt als das Spitzensystem für ein gemischtes Sortiment (unregelmäßig und regelmäßig geformte Artikel). Der CS 25 kann hingegen nur Artikel vermessen, die kleiner als 45 Zentimeter groß sind.

Für kartonverpackte Standardprodukte wie Pakete und Schachteln nutzen Unternehmen die Modelle Cubiscan 100, 110 und 150 mit Ultraschalltechnologie. Sie erfassen Maße und Gewicht in einem Vorgang und übermitteln die Daten direkt an das WMS. Während der CS 100 ein Kompaktgerät für kleinere Einheiten ist, ist der CS 150 für große und schwere Kartons ausgelegt. Der CS 110 verbindet Mobilität mit ergonomischem Design und lässt sich problemlos in bestehende Prozesse integrieren.

Die Palettensysteme Cubiscan S9 und 1200-AKL verarbeiten automatisch ganze Ladeeinheiten. Der Vermessungsturm S9 übernimmt Messen, Wiegen und Einwickeln mit Folie in einem. Der 1200-AKL erfasst übergroße Objekte von oben, ermöglicht den Zugriff aus jeder Richtung und lässt sich modular anpassen.

Alle Modelle können unkompliziert in die vorhandene Lagerinfrastruktur integriert werden. Die Inther Group bietet dazu einen umfassenden Service. Dieser umfasst die Integration/Anbindung am ERP/WMS-System sowie die Wartung der Geräte. Die Cubiscans können zudem auch gemietet oder geleast werden.

Inther Group ist ein international tätiger Hybrid-Systemintegrator mit Fokus auf feinmaschige Distributionslogistik. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Geräte für Lagerung, Kommissionierung, Sortierung und Verpackung, inklusive 24/7-Support weltweit. Namhafte Kunden wie BMW, DHL, Skechers, Estée Lauder, HEMA oder Picnic setzen sie bereits erfolgreich ein und bestätigen somit den Anspruch der Inther Group: "Wir sorgen für einen schnellen und fehlerfreien Versand Ihrer Bestellungen."
Hier informieren Detaillierte Informationen über das Mess- und Wiegesystem Cubiscan stellt die instruktive Website zur Verfügung.
Impressum
INTHER WAREHOUSE AUTOMATION GMBH
Herr Stefan Weisshap Hauptstraße 25 74382 Neckarwestheim Deutschland USt-IdNr.: DE297351096 Steuernummer: 116/5708/2570 Amtsgericht Kleve unter HRB17154
T: 0049-7133-9016401
@: infode.inthergroup.com
www.inthergroup.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Tiefkühllogistik von Inther Group
Tiefkühllogistik ist einer der anspruchsvollsten Bereiche der modernen Lagerwirtschaft. Energiehungrige Prozesse, empfindliche Produkte und extreme Arbeitsbedingungen treffen hier auf den Druck, ...