Enterprise Resource Planning (ERP) repräsentiert nicht nur eine Softwarelösung, sondern auch ein ganzheitliches System zur Steuerung und Automatisierung von Geschäftsprozessen. In der modernen Geschäftswelt sind ERP-Systeme, insbesondere solche von Microsoft, für KMU unverzichtbar geworden. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihre Ressourcen effizient zu nutzen und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Mit der Integration von Business-Intelligence-Tools in Microsoft ERP erhalten Führungskräfte tiefgreifende Einblicke in den Geschäftsbetrieb, wodurch fundierte strategische Entscheidungen gefördert werden.
Microsoft Dynamics 365 Finance und SCM: die ERP-Lösung für international operierende Unternehmen
Mit der Zeit hat sich das Wesen der ERP-Systeme signifikant weiterentwickelt. Dynamics 365 stellt diesbezüglich einen Meilenstein dar, indem es die Vorteile von ERP und CRM auf einer zentralen Plattform vereint. Besonders für international agierende mittelständische Unternehmen stellt Dynamics 365 Finance und SCM eine Reihe von Tools bereit, die genau auf ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind. Beispielsweise unterstützt das System mehrere Währungen und Steuerordnungen und berücksichtigt internationale Compliance-Anforderungen.
Die Vorteile von Microsoft Dynamics 365 Finance und SCM
Das Zusammenspiel von ERP und CRM in Dynamics 365 Finance und SCM verschafft Unternehmen einen 360-Grad-Blick auf ihre Aktivitäten. Power BI sorgt für datengetriebene Einblicke und Prognosen, die weit über traditionelle ERP-Funktionen hinausgehen. Hinzu kommt die Flexibilität des Cloud-Zugriffs, die Mitarbeitern ermöglicht, jederzeit und überall auf kritische Geschäftsdaten zuzugreifen. Durch die Integration mit Office 365 und die Erweiterbarkeit durch Apps können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse weiter optimieren.
Dynamics 365 Finance und SCM kann sowohl in der Cloud als auch lokal implementiert werden, sodass Unternehmen je nach IT-Strategie und Datenschutzanforderungen wählen können. Personalisierte Workspaces erhöhen die Benutzerfreundlichkeit und Produktivität. Zum Thema
Microsoft Dynamics 365 FIN und SCM und die Optimierung durch ISV-Lösungen
Während Dynamics 365 FIN und SCM bereits eine robuste ERP-Lösung darstellt, steigert die Integration von ISV-Lösungen von ORDAT den Wert exponentiell. Lösungen wie 365csm erleichtern die Datenintegration, während Electronic Banking Geschäftstransaktionen rationalisiert. Das Tool see365csm Connect ermöglicht eine reibungslose Kommunikation zwischen verschiedenen IT-Systemen.
ORDAT 365csm: die Features
Verwaltung von Kundenaufträgen und Lieferantenbestellungen
Umfassende Verarbeitung von EDI-Nachrichten
Versandsteuerung inklusive Behältermanagement
Integration von Gutschriften- und Abrechnungsprozessen
Unterstützung für Logistikdienstleister (3PL)
VMI-Integration
Die Vorteile auf einen Blick:
Kontrolle über die gesamte Supply Chain
Reduzierte Fehlerquote durch optimierte Ressourcennutzung
Schnelle Anpassungsfähigkeit an veränderte Bedürfnisse
Effiziente Systemeinführung unterstützt durch jahrzehntelange Erfahrung von ORDAT
ORDAT Electronic Banking für Microsoft Dynamics 365 FO: die Features
Weitestgehend automatisierte Bearbeitung und Verbuchung von Bankkontoauszügen direkt in Microsoft Dynamics 365 FO.
Tägliche Geschäftsvorfälle mit vorkontiertem Buchungssatz effizient bearbeiten.
Automatische Erkennung und Bearbeitung von Bankgebühren und vertraglich festgelegten Zahlungen.
Die App ist kompatibel mit Systemen wie MultiCash, Profi cash, SFIRM und anderen.
Automatische Zuweisung von offenen Posten bei Debitoren und Kreditoren.
Die Vorteile auf einen Blick:
Reduzierung manueller Arbeitsschritte und Minimierung von Fehlern.
Direkte Zuordnung und Ausgleich offener Posten.
Zentraler Ort zur Steuerung aller Banking-Prozesse.
Sicherer Datenaustausch und Prozessabwicklung.
Berichte und Analysen zur Optimierung des Banking-Prozesses.
Die ORDAT App fügt sich nahtlos in die bestehende Umgebung ein.
Microsoft D365 Ergänzungen
ORDAT ist einer der führenden ERP-Anbieter für mittelständische Unternehmen in der produzierenden Industrie. ORDAT entwickelt leistungsstarke ERP-Lösungen, die speziell auf das Geschäftsmodell und die (Branchen-) Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind. Damit ermöglicht der Anbieter seinen Kunden, effizienter zu produzieren, schneller zu agieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu steigern.
Impressum
ORDAT Gesellschaft für Organisation und Datenverarbeitung mbH & Co. KG
Herr J. Markus SchäferRathenaustrasse 135394 GiessenDeutschlandUSt-IdNr.: DE 112 650 316Steuernummer: 020 354 300 72HRA 1192 Gießen