ERP: Elektronik-Industrie benötigt zukunftsfähige Lösungen
ERP Elektronik
- 27.10.2023

Elektroindustrie muss mehrere Unternehmensbereiche neu ausrichten
In der Elektroindustrie sehen sich Hersteller heute mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert: Die Lieferfristen werden kürzer, wobei die Zeiten für die Beschaffung von Materialien sich stetig verlängern. Gleichzeitig ist es notwendig, das Produktspektrum fortlaufend anzupassen und die Vielfalt der Produktvarianten zu erhöhen, um den steigenden Kundenansprüchen gerecht zu werden. Weltweite Faktoren wie intensivierter Konkurrenzdruck und Mangel an Rohstoffen aufgrund steigender Preise setzen die Betriebe zusätzlich unter Druck. In diesem Kontext ist es unerlässlich, kluge Einkaufs- und Dispositionsstrategien zu verfolgen. Ebenso sind eine Neuausrichtung der Fertigungsprozesse sowie eine zielgerichtete, weitblickende Planung von Ressourcen erforderlich. Nicht zuletzt gilt es, Lieferketten gekonnt zu steuern, wobei natürlich die geltenden Regularien strikt einzuhalten sind.Doch nicht nur die Supply-Chain-Abläufe, sondern auch andere Prozesse müssen auf den Prüfstand. So sollte die Auftragsabwicklung im Vertrieb beispielsweise so zügig wie machbar vorangehen. Besonders wichtig ist dabei eine direkte EDI-Verbindung mit den Kunden. Dies gilt im Übrigen nicht nur für die Zulieferer der Automobilhersteller. In der Disposition ist Klarheit im Auftragswesen essenziell, um die Materialbeschaffung sowie die Planung von Maschinen- und Personalauslastung wirtschaftlich zu gestalten. Lagerprozesse müssen ebenfalls höchst effizient sein. Dafür sind unter anderem schnelle Buchungs-, Entnahme- und Einlagerungsvorgänge notwendig.
Um all diesen komplexen Anforderungen gerecht zu werden, ist ein leistungsstarkes ERP-System unerlässlich. Doch hat die Branche sehr spezifische Anforderungen, die längst nicht von jeder Software erfüllt werden können. Einer der wenigen deutschen ERP-Anbieter, der sich seit vielen Jahren konsequent um die Belange der Elektroindustrie kümmert, ist ORDAT.
Maßgeschneidertes, renommiertes ERP für die Elektronik-Industrie
Mit jahrzehntelanger Erfahrung und Branchenexpertise bietet die ORDAT GmbH & Co. KG mit Sitz in Gießen passgenaue ERP-Lösungen an, die speziell auf die Anforderungen des Elektronik-Bereichs zugeschnitten sind. Die Systeme helfen Unternehmen, ihre Wertschöpfungs- und Lieferkette gezielt zu optimieren. Ebenso unterstützen sie Betriebe dabei, die derzeitigen Hürden (kurze Produktlebenszyklen, hohe Variantenvielfalt, häufige Änderungen im Produktportfolio, enormer Liefertermindruck) zu meistern.Im Jahr 2013 erhielt ORDAT sogar die Auszeichnung "ERP-System des Jahres" in der Kategorie Elektronikfertigung. Dies bestätigt die leistungsstarken und praxisnahen Branchenfunktionen des Anbieters zusätzlich.
Zahlreiche branchenspezifische Features sorgen für optimierte Prozesse

- flexible Variantenfertigung: ermöglicht es Unternehmen, sich schnell an Marktveränderungen anzupassen und unterschiedliche Produktvarianten effizient zu produzieren
- effizientes Materialmanagement: optimierte Materialflusssteuerung und Bestandsführung für die verbesserte Nutzung von Ressourcen die Minimierung von Kosten
- lückenlose Traceability: vollständige Rückverfolgung von Produkten und Materialien (auf Basis von Serien und Chargen) für erhöhte Transparenz und Compliance
- zuverlässiges Supply-Chain-Management: Eigenschaften wie EDI-Kommunikation, Just-in-Time-Steuerung, Lieferschein-DFÜ und Rechnungs-DFÜ gewährleisten eine reibungslose Kommunikation und Steuerung der Lieferkette
- Feinabrufe/Lieferabrufe: alle notwendigen Funktionen für das Empfangen und Verarbeiten von Liefer-, Fein- und produktionssynchronen Abrufen stellen sicher, dass Zulieferer nahtlos in die logistische Verbundkette integriert werden können
- Dispocockpit: stellt alle dispositionsrelevanten Daten übersichtlich dar, prüft den Mindestbestand, checkt Wiederbeschaffungszeiten basierend auf bereits abgeschlossenen Bestellungen und generiert automatisch geeignete Beschaffungsvorschläge
- Stücklistenverwaltung: leistungsfähiges Tool zur Steuerung aller Varianten eines Produktes inklusive sämtlicher Merkmale und Ausprägungen in einer einzigen Rezeptur/Stückliste, dadurch erheblich reduzierter Bedarf an separaten Rezepturen, Stücklisten und Arbeitsplänen
- Änderungsindex: Weiterentwicklungen, Änderungen und Varianten der Artikel und Vorprodukte stets im Blick behalten
- Scanner-Anbindung: Lösungen sind kompatibel mit Scannern aller führenden Hersteller, wodurch schnellere und fehlerfreie automatisierte Buchungen in Bereichen wie Wareneingang, Lager und Versand abgebildet werden können
Neben diesen branchenspezifischen Funktionen gehören auch zahlreiche Standard-ERP-Module zum Umfang der ORDAT-ERP-Lösung. Nur einige Beispiele sind Finanzen, Controlling, Lohn und Gehalt, Instandhaltung, BDE/PZE, Vertrieb, CRM, Einkauf und Lagerhaltung.