Mitarbeiter-Benefits: Mit diesen Ideen werden Unternehmen zum attraktivsten Arbeitgeber in ihrer Region
Mitarbeiter Benefits Ideen
- 30.04.2024

Warum sind Benefits für Unternehmen heute so wichtig?
In einem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt sind attraktive Benefits ein wichtiger Anreiz, um qualifizierte Mitarbeiter anzuziehen und sie vor allem auch langfristig zu halten. Faktoren wie ein gutes Gehalt sind austauschbar und werden auch vom Wettbewerb geboten. Ohne zusätzliche Anreize ist die Wechselbereitschaft bei vielen Mitarbeitern hoch und es reicht ein besseres finanzielles Angebot der Konkurrenz, um dieses Teammitglied zu verlieren.Dasselbe gilt für neue Bewerber – sie sollten auf den ersten Blick die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber erkennen. Die besten Argumente dafür liefern Benefits, die in dieser Form nicht von anderen geboten werden.
Mit maßgeschneiderten Mitarbeiter-Benefit-Ideen können Unternehmen einen echten Wettbewerbsvorteil generieren. Sie ziehen talentierte Mitarbeiter an, steigern die Mitarbeiterzufriedenheit und verbessern die Reputation als attraktiver Arbeitgeber.
Ein wichtiger Aspekt sind hier auch die Gesundheitsleistungen, die – gut genutzt – den Krankenstand senken und die Fluktuation verbessern. Wichtig ist, dass hier die richtigen Leistungen auch die richtigen Mitarbeiter erreichen.
Warum verpuffen Mitarbeiter-Benefit-Ideen oft und erzielen nicht die gewünschte Wirkung?
Traditionelle Mitarbeiter-Benefit-Ideen wie Obstkörbe, Mineralwasser oder ein Fahrradleasing bieten heute keinen echten Mehrwert mehr. Sie werden fast schon von den Mitarbeitern erwartet – gerade dann, wenn sie in einem Bereich mit einem hohen Fachkräftemangel arbeiten. Auf der anderen Seite stehen dem Unternehmen natürlich nicht unendlich hohe Budgets zur Verfügung, um seinen Mitarbeitern mit den Zusatzleistungen große Träume zu erfüllen oder hohe zusätzliche Investitionen neben den Gehältern zu tätigen. Eine echte und nachhaltige Differenzierung am Markt erfordert ein Umdenken. Es braucht hier Benefits, die sowohl einen realen Nutzen für die Mitarbeiter bieten als auch wirtschaftlich für das Unternehmen sind.Diesem Umdenken stehen in der Realität aber einige Herausforderungen gegenüber. Neben den Kosten steht für die Verwaltung der Benefits ein hoher Aufwand an, der wieder personelle Ressourcen beansprucht. Oftmals profitieren auch nicht alle Mitarbeiter von den Leistungen – wer kein Auto hat, benötigt eben auch keine Tankkarte und eine bezahlte Mitgliedschaft im Fitnessstudio verpufft wirkungslos bei denjenigen, die nach Feierabend keine Motivation mehr spüren, Sport zu treiben. Häufig erreichen die Gesundheitsleistungen daher nur diejenigen, die ohnehin schon gesundheitsbewusst leben. Für alle anderen bieten sie keinen Mehrwert und lösen vielleicht sogar noch Frustration darüber aus, dass für sie nicht das Richtige dabei ist. Es fehlt vielen Unternehmen schlichtweg an einem ganzheitlichen System, in dem jeder Einzelne von den Benefits profitiert.
BetterBenefit bietet individuelle Gesundheitsleistungen zur Steigerung der Arbeitgeber-Attraktivität
Der Rat von Experten wie BetterBenefit ist bei der Auswahl und Einführung von Benefits sehr wichtig, weil gerade am Anfang die meisten Fehler passieren. Das unabhängige Beratungsunternehmen nimmt Verantwortliche an die Hand, prüft bestehende Benefits, ob sich das System für dieses Unternehmen eignet und ob es staatliche Förderungen in Anspruch nehmen kann.
Das Benefits-Konzept des unabhängigen Beratungsunternehmens basiert auf drei Teilen:
1. Gesundheitsbudget: Ein jährliches Gesundheitsbudget, das Mitarbeiter für verschiedene Gesundheitsdienstleistungen nutzen können, zum Beispiel Sehhilfen, physiotherapeutische Behandlungen oder Zahnreinigungen.
2. Service-Leistungen: Zugang zu schnellen Facharztterminen und 24/7-Telemedizin, was die Wartezeiten reduziert und die Gesundheitsversorgung verbessert.
3. Digitale Gesundheitsplattform: Eine umfassende Plattform, die individuelle Gesundheitsförderung durch Challenges, Gesundheitstipps und persönliche Beratung bietet und das Teambuilding stärkt.
Nach der Auswahl und Einführung des Systems ist BetterBenefit weiterhin an der Seite der Kunden und bietet den Firmen eine Betreuung und Begleitung an. Das Konzept vermeidet unwirksame Insellösungen und ersetzt Standard-Benefit-Ideen durch individuelle und maßgeschneiderte Vorteile, von denen jeder einzelne Mitarbeiter des Unternehmens profitieren kann.
Wer interessiert ist und seine eigene Attraktivität als Arbeitgeber signifikant steigern möchte, kann kostenlos eine 30-minütige Potenzialanalyse buchen und dabei mehr über die besten Mitarbeiter-Benefit-Ideen erfahren.