Mitarbeitermotivation ist in der heutigen Zeit ein großes Thema. Dabei geht es längst nicht mehr nur darum, Mitarbeiter anzuspornen, mehr und bessere Leistungen zu erbringen, die sich als profitabel für das Unternehmen erweisen. Es geht inzwischen auch darum, Mitarbeiter an das jeweilige Unternehmen zu binden. Der folgende Artikel geht näher darauf ein, was genau Mitarbeitermotivation ist und welche Schritte Firmen unternehmen können, um ihr Ziel zu erreichen.
Warum eigentlich Mitarbeitermotivation?
Adobe Stock
Bei der Mitarbeitermotivation geht es darum, Anreize zu setzen, um noch bessere Leistungen aus den jeweiligen Mitarbeitern herauszukitzeln. In erster Linie wollen die Unternehmen so erreichen, dass Mitarbeiter engagierter und auch produktiver arbeiten. Denn die Erfahrungen haben gezeigt, dass motivierte Mitarbeiter eher in der Lage sind, gute Arbeit zu verrichten, als solche, die mäßig bis gar nicht motiviert sind.
Darüber hinaus verfolgt die Mitarbeitermotivation auch einen anderen Zweck. Durch die bereits erwähnten Anreize kann und soll auch die Verbindung zwischen Beschäftigten und dem Unternehmen intensiviert werden. Das bedeutet, dass man durch verschiedene Arten der Anerkennung dafür sorgt, dass sich die Mitarbeiter im Unternehmen wohlfühlen und längere Zeit bleiben. Dieser Punkt ist nicht zuletzt in der heutigen Zeit wichtig, in der viele Arbeitnehmer häufiger den Job wechseln. Zum Thema
Adobe Stock
Lob erzeugt Motivation – daran hat sich auch bis heute nichts geändert. Wer öfter gelobt wird, erhält Anerkennung für seine Arbeit und ist auch dementsprechend motiviert. Natürlich gibt es aber auch noch andere Mittel und Wege, um Mitarbeiter zu motivieren. Zum Beispiel gibt es Bonussysteme. Wenn ein bestimmtes Ziel erreicht wird, winken oft ein extra Urlaubstag oder aber auch finanzielle Boni. Denn vom Lob allein können sich die Beschäftigten im wahrsten Sinne des Wortes oft nichts kaufen.
Eine recht neue Form der Mitarbeitermotivation sind Urlaubsreisen, etwa in Form eines Kurzurlaubs. Dadurch haben die Beschäftigten die Möglichkeit, Kraft zu tanken, um nach der kurzen Reise wieder voll durchzustarten.
Auch das Thema "Workation" (Zusammenschluss aus "Work" und "Vacation") spielt eine immer größere Rolle. So lassen sich zum Beispiel Firmentreffen in lockerer Atmosphäre und außerhalb des Büros organisieren. Diese Workation-Reisen erzeugen weniger Druck und belohnen ebenfalls die gute Arbeit der Mitarbeiter. Darüber hinaus sind diese Reisen natürlich auch für Jubiläen oder andere Anlässe nutzbar.
Hotel-Erlebnisschecks als Mitarbeitermotivation
Adobe Stock
Hotel-Erlebnisschecks sind daher immer gefragter. Hierbei gibt es unterschiedliche Erlebnisschecks mit verschieden hohen Gegenwerten – und für unterschiedliche Themengebiete. So gibt es zum Beispiel Erlebnisschecks rund um Wellness und Lifestyle, für Gourmet und Genuss, Städte und Kultur oder aber auch für Sport und Relax. Zum Entschleunigen bietet sich der Erlebnisscheck BEWUSSTerLEBEN an, bei dem Nachhaltigkeit und Ökologie eine große Rolle spielen.
Diese Hotel-Erlebnisschecks gibt es bei der INVENT Marketing & Tourismus GmbH mit Sitz im österreichischen Linz. Dort haben Unternehmen die Möglichkeit, die Mitarbeitermotivation mithilfe der Erlebnisschecks auf ein neues Level zu heben. Dadurch ist es möglich, den Mitarbeitern die verdiente Wertschätzung zukommen zu lassen und an das eigene Unternehmen zu binden.
Auf der Website des Unternehmens finden Interessenten viele weitere Hotel-Erlebnisschecks, die sicherlich dazu beitragen, die Mitarbeitermotivation voranzutreiben.
Impressum
INVENT Marketing und Tourismus GmbH
Frau Lena DelfauroHopfengasse 254020 LinzÖsterreich