Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Warum die Mitochondrien den Titel "Kraftwerke der Zellen" zu Recht verdienen

Mitochondrien

Atmung, Konzentration, Verdauung, Zellerneuerung, Bewegung: Jeder Prozess unseres Körpers benötigt Energie. Diese Energie wird zu 90 Prozent von Mitochondrien bereitgestellt, die Bestandteile fast aller Körperzellen sind. Es gibt daher sehr gute Gründe, Funktionalität und Gesundheit der kleinen Kraftwerke zu fördern. Dieser Beitrag erläutert, welche Verhaltensweisen dabei hilfreich sind.

Wie Mitochondrien funktionieren

Mitochondrien
Nahrungsergänzungsmittel zur Stärkung der Mitochondrien MITOcare
Unser Körper kann Energie aus aufgenommener Nahrung nur verwerten, wenn sie in bestimmter Form vorliegt, als Adenosintriphosphat oder kurz ATP. Der universelle Energieträger wird zu 90 Prozent von Mitochondrien produziert, kleinen Zellorganellen, die mit Ausnahme von roten Blutkörperchen in jeder Körperzelle vorkommen, sich unabhängig von ihr teilen können und eine eigene DNA besitzen.

Einige Zellen weisen dabei bis zu 100.000 Mitochondrien auf, so viel Energie benötigen sie. Besonders hohe Konzentrationen kommen in Ei-, Nerven-, Sinnes- und Muskelzellen vor. In Herzmuskelzellen machen Mitochondrien beispielsweise einen Volumenanteil von 36 Prozent aus.

Um ATP zu produzieren, verstoffwechseln Mitochondrien energiereiche Moleküle wie Glukose oder Fettsäuren, die zusammen mit Sauerstoff oxidiert, also "verbrannt" werden. Die freigesetzte Energie wird in Form von ATP gebunden und innerhalb weniger Sekunden wieder abgegeben.

Für den Prozess notwendig sind außerdem sogenannte mitotrope Substanzen, die für die Gesundheit der Mitochondrien sorgen. Denn bei der Produktion von ATP entstehen durch die Verbrennung sogenannte Sauerstoffradikale, reaktive Stoffe, die potenziell viel Schaden anrichten können. Sie müssen mittels Antioxidantien neutralisiert werden.

Als Oxidations- und Reduktionsmittel wirken unter anderem das Coenzym A, Thiamin (Vitamin B1), Vitamin B6, Eisen und das Coenzym Q10. Fehlen diese Antioxidantien, kann das zu Zellstress und sogar zum Zelltod führen. Schutz für Mitochondrien bieten außerdem Selen, Zink, Mangan sowie die Vitamine C und E.

Wirksame Tipps für mehr Energie im Alltag

Mitochondrien
PQQ Total mit viel natürlichem Vitamin C MITOcare
Das A und O für ausreichend Energie und gesunde, leistungsfähige Mitochondrien ist – wie für alle Körperfunktionen – eine nährstoffreiche, schadstoffarme, abwechslungsreiche Ernährung. Konventionelle Lebensmittel können Reste von Pflanzenschutzmitteln und Unkrautvernichtern enthalten. Besser ist daher der Griff zu biologisch erzeugtem Obst und Gemüse. Auch der Zuckerkonsum sollte eingeschränkt werden: Er wird generell mit Erkrankungen wie Diabetes Typ 2, Arteriosklerose und Fettleber in Verbindung gebracht, außerdem kann er den Mitochondrienstoffwechsel stören.

Intervallfasten ist eine weitere Möglichkeit, Energiereserven zu aktivieren. Wer jeden Tag lediglich innerhalb einer Phase von acht Stunden Nahrung zu sich nimmt und die übrige Zeit darauf verzichtet, regt den sogenannten postabsorptiven Stoffwechsel an. Der wird auch als "Hungerstoffwechsel" bezeichnet, weil die Zellen ihre Energie aus dem Abbau der körpereigenen Zucker- und Fettreserven gewinnen.

Bewegung ist ebenfalls essenziell für einen intakten Energiehaushalt. Sport und bereits ein einfacher Spaziergang regen den Stoffwechsel an, die Mitochondrien produzieren mehr ATP. Da Muskelzellen besonders viele Mitochondrien enthalten, weil sie sehr schnell viel Energie benötigen, sind Ausdauertrainingsformen aus dem Leistungssport besonders effektiv.

Bemerkenswerterweise dient auch Schlaf dem gesunden Energiestoffwechsel. In Studien wurde festgestellt, dass Schlafmangel zu vermehrtem oxidativen Stress führen kann, Antioxidantien weniger aktiv sind und Mitochondrien sogar ihre Struktur veränderten.

Nicht zuletzt werden die Zellkraftwerke durch Mikronährstoffe gestärkt. Wie erwähnt sind zur ATP-Produktion neben Glukose, Fett oder Aminosäuren sowie Sauerstoff weitere Substanzen notwendig für das Funktionieren der mitochondrialen Enzyme. Die Vitamine B1, B2, B3, B5 und B6 sind wichtig, ebenso Vitamin C und das fettlösliche Vitamin E als "Radikalfänger". Auch Pflanzenstoffe wie die Polyphenole Curcumin und OPC können potenziell antioxidativ wirken. Zu beachten ist, dass viele dieser Mikronährstoffe essenziell sind – der Körper kann sie nicht selbst bilden, sie müssen zugeführt werden.

Kleine Kapseln mit großer Wirkung

Mitochondrien
MITOcare-Produkt speziell für Sportler MITOcare
Diese Zufuhr gewährleistet die in München ansässige MITOcare GmbH & Co. KG. In der Firma entwickeln Ärzte, Naturwissenschaftler und Ernährungsfachleute Nahrungsergänzungsprodukte zur optimalen Versorgung mit Mikronährstoffen. MITOcare produziert ausschließlich an Standorten der D-A-CH-Region unter höchsten Qualitätsansprüchen, bei schonender Verarbeitung.

Zur Stärkung des Energiestoffwechsels bietet MITOcare "Mitochondrien Formula" an, einen Nährstoffkomplex, der unter anderem alle dreizehn Vitamine sowie Mineralstoffe, Spurenelemente wie Mangan, diverse Aminosäuren wie L-Glutathion und R-Alpha-Liponsäure enthält. Ergänzende Inhaltsstoffe sind das Coenzym Q10, Pantothensäure und über zehn weitere Pflanzenstoffe, darunter OPC, Quercetin, Resveratrol und traditionelle Pilze. Die Monatspackung mit 180 Kapseln kostet 52,85 Euro.

"Mitochondrien Formula Sport" ist eine auf die erhöhten Bedürfnisse von Sportlern angepasste Nährstoffmischung. Es enthält dieselben Inhaltsstoffe wie "Mitochondrien Formula", zeichnet sich jedoch durch eine erhöhte Konzentration des Coenzyms Q10 aus sowie durch Beimischung eines speziellen Joghurtpulvers mit MITOcare-BIC-Komponenten. 240 Kapseln kosten 59,85 Euro und reichen für einen Monat.

Das Produkt "PQQ Total" wird hingegen durch bioaktives Vitamin B6 und rein natürliches Vitamin C angereichert. Beide Mikronährstoffe wirken gezielt gegen Müdigkeit, unterstützen das Immunsystem und stärken psychische Funktionen wie Denk- und Gedächtnisleistung sowie die Motivation. Vitamin C wirkt zusätzlich als Antioxidans und hilft, weitere Antioxidantien wie Vitamin E zu regenerieren. Eine Monatspackung "PQQ Total" mit 30 Kapseln kostet 55,85 Euro.
Gleich hier bestellen


Wer seinen "Zellkraftwerken", den Mitochondrien, etwas Gutes tun möchte, greift zu speziell formulierten Nahrungsergänzungsprodukten von MITOcare.
Impressum
MITOcare GmbH
Herr Hans Wolfgang Friede Thalkirchner Strasse 210, Gebäude 1 81371 München Deutschland
T: 0049-89-2488163321
@: hans.friedemitocare.de
Hier Kontakt aufnehmen
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Kollagen-Wirkung erfahren
Kollagen – ein Begriff, der längst über die Grenzen von Beauty-Foren hinaus Bedeutung gewonnen hat. Für gesundheitsbewusste Frauen zwischen 30 und 60 Jahren, insbesondere junge Mütter und ber ...
Bild zum Artikel: Vegane Nahrungsergänzung
Immer mehr Menschen wählen heutzutage den veganen oder vegetarischen Lebensstil. Hiermit verfolgen sie unterschiedliche Ziele, zum Beispiel die Förderung der ihrer Gesundheit, den Tierschutz oder die ...