Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Anschwung für den Mittelstand: Innovationsnetzwerk hilft

Mittelstand Innovationsnetzwerk

  • 04.04.2024
Firmen, die langfristig überleben wollen, brauchen Ideen – und die Rahmenbedingungen, diese Ideen in die Realität umzusetzen. Gerade mittelständische Familienunternehmen, die als generationsübergreifende Projekte angelegt sind, brauchen externe Unterstützung bei der Entwicklung von Innovationen, bei der Umwandlung in ein Geschäftsmodell und bei der Markteinführung. Das Innovationsnetzwerk FamilienUnternehmerTUM bringt Wissenschaft, Wirtschaft, Kapital und mittelständische Unternehmen zusammen.

Märkte im Wandel

Mittelstand profitiert von Innovationsnetzwerk
Constantin Mirbach
Die Ressourcen sind begrenzt – das müssen gerade mittelständische Unternehmen derzeit anhand ihrer Energiekosten schmerzlich erfahren. Ob und wann sich diese Verhältnisse ändern, ist ungewiss. Gewiss ist aber, dass Firmen sich neu erfinden müssen, wenn sie langfristig auf dem Markt bestehen wollen. Und dazu gehören auch und vor allem Konzepte, die beim Ressourcen-Management neue Wege gehen. Sparen, umstellen, aufbereiten, wiederverwenden, Alternativen finden, kooperieren, Synergien nutzen – das alles sind Aspekte für einen zukunftsfähigen Mittelstand.

Das Innovationsnetzwerk FamilienUnternehmerTUM bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Start-ups genau die Plattform, die dafür gebraucht wird. FamilienUnternehmerTUM ist eine Initiative von UnternehmerTUM für den familiengeführten Mittelstand. Als erste Anlaufstelle für mittelständische Firmen an Europas größtem Gründungs- und Innovationszentrum bietet FamilienUnternehmerTUM praxisnahe Hilfe bei der digitalen Transformation sowie der Lösung von Innovationsherausforderungen. Hier finden alle Beteiligten des gesamten Prozesskreislaufs zusammen und haben die Gelegenheit, Win-win-Szenarien für die unterschiedlichsten Branchen zu entwickeln. Start-ups mit einer Geschäftsidee finden etablierte Unternehmen mit funktionierenden Netzwerken und kompletter Infrastruktur sowie Venture-Capital-Geber, etablierte Firmen erhalten Impulse von Markt-Neulingen und ebenfalls frisches Kapital, Universitäten bekommen ein Spielfeld zum Test neuer Ideen unter realistischen Marktbedingungen, Firmen erhalten Zugang zu neuesten Ergebnissen aus der Wissenschaft – und zwar aus erster Hand. Auf diese Weise entstehen vielfache Synergieeffekte, die im Idealfall in konkrete Produkte oder Dienstleistungen für den Markt münden.

Die Zukunftsstrategie lautet Kreislaufwirtschaft

Mittelstand profitiert von Innovationsnetzwerk
Constantin Mirbach
Ein Fokus von UnternehmerTUM liegt auf der Kreislaufwirtschaft, einem der zentralen Marktsegmente der Zukunft. Der Zirkel aus Reduce, Reuse, Repair, Refurbish, Remanufacture, der der Kreislaufwirtschaft zugrunde liegt, ist weit mehr als ein umweltfreundlicher Trend für Unternehmen der Öko-Branche. Er ist das Fundament der gesamten Wirtschaft von morgen. FamilienUnternehmerTUM bietet dem Mittelstand ein Innovationsnetzwerk, das dabei hilft, selbst entwickelte oder auch externe Ideen der Kreislaufwirtschaft in funktionierende Geschäftsmodelle umzuwandeln und die dabei entstehenden Produkte und Dienstleistungen marktfähig zu machen. Die teilnehmenden Firmen erhalten durch die Initiative FamilienUnternehmerTUM einen persönlichen Austausch mit Impulsgebern, künftigen Stakeholdern und Investoren, mit potenziellen Geschäftspartnern und Fachkräften.

Ziel der Zusammenarbeit auf der innovativen Plattform ist die Entstehung konkreter Angebote für einen Markt mit großer Nachfrage nach Zukunftslösungen. Für die Umsetzung von Ideen in Produkte bietet UnternehmerTUM unter anderem Werkstätten für die Erprobung und Fertigung von Prototypen. Mit dieser Infrastruktur, die mittelständische Unternehmen nicht eigenständig aufbauen und betreiben können, ist das Netzwerk ein wertvolles Testlabor für künftige Tätigkeitsfelder. Der Umbau eines Unternehmens zum umweltfreundlichen Anbieter zukunftsfähiger Produkte und Leistungen ist mehrerlei Hinsicht vorteilhaft.

Der Mittelstand hat sein Innovationsnetzwerk

Mittelstand profitiert von Innovationsnetzwerk
Thorsten Jochim
UnternehmerTUM führt etablierte Unternehmen, Start-ups, die Wissenschaft, das Kapital sowie Politik und Stiftungen an einem Ort zusammen. Mit dieser Verknüpfung entstehen realistische Konzepte, planbare Zeithorizonte, fundierte Geschäftsmodelle und eine Infrastruktur, die Erfolgsgeschichten schreibt. Die Initiative FamilienUnternehmerTUM verbindet heute über 600 Familienunternehmen in mehr als 100 Projekten. Als Impulsgeber für den Mittelstand und Innovationsnetzwerk für Familienunternehmen ist die 2021 gegründete Initiative an einer langfristigen Zusammenarbeit mit den Partnern interessiert. Gerade Familienunternehmen kennen das Thema "Kreislaufwirtschaft" im Spiegel der generationsübergreifenden Planung aus eigener Erfahrung, denn hier geht es buchstäblich um Nachhaltigkeit.

Der Mittelstand wird langfristig nur dann überleben, wenn er das macht, was er schon immer am besten konnte: Innovationen entwickeln und umsetzen. Und genau hier setzt FamilienUnternehmerTUM an – mit Gründungsberatung, Vernetzung, Infrastruktur, Finanzierung, Schulung und Entwicklung gezielt für den Mittelstand. Das Innovationsnetzwerk mit Zentrale in München ist dabei bundesweit quer durch alle Wirtschaftszweige tätig – von der Automobil-Industrie über die Baubranche und die Ernährungs-Wirtschaft bis hin zu IT, Energie, Recycling und Gesundheit.
Mittelständische Unternehmen müssen sich heute mehr denn je im Wettbewerb behaupten. Wer bestehen will, muss sich auf den Umbau in eine ökologische Wirtschaft einstellen. Wie man alle Beteiligten in diesem Prozess wirkungsvoll an einen Tisch bekommt und dabei zukunftsfähige Strukturen entwickelt, das zeigt seit über 20 Jahren die Plattform UnternehmerTUM. Mit der Initiative FamilienUnternehmerTUM bietet sie dem Mittelstand ein Innovationsnetzwerk von der Ideenentwicklung über die Umsetzung bis hin zur Finanzierung und Markteinführung von zukunftsfähigen Produkten und Dienstleistungen.
Impressum
UnternehmerTUM Projekt GmbH
Herr Christian Mohr Lichtenbergstr. 6 85748 Garching b. München Deutschland USt-IdNr.: DE815174451 HRB 184711 Registergericht: Amtsgericht München
T: 0049-89-1894690
@: familienunternehmertum.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Familienunternehmertum stärken
Familienunternehmen stehen vor vielfältigen Herausforderungen, von der Digitalisierung bis zum Umgang mit dem Klimawandel. Als Einzelkämpfer haben sie es jedoch schwer – Lösungsansätze liegen in ...