Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Der Mobilnotruf für Senioren und bewegungseingeschränkte Menschen

Mobilnotruf

Kopfbild zum Artikel
HelpPhone Komfort // © Baser International Service GmbH
Ob im eigenen Zuhause oder unterwegs beim Spaziergang: Ältere Menschen können leicht mal die Orientierung verlieren oder stürzen und sind dann auf eine schnelle Hilfe angewiesen – die aber nicht immer zur Stelle ist. Mit dem Mobilnotruf bekommen Senioren ein flexibles, mobiles Notrufsystem, das sie überallhin mitnehmen können. Integriert ist ein GPS-Ortungssystem, das im Notfall den exakten Standort sendet. Der Mobilnotruf ist mit der Notrufstelle des Kreisverbandes verbunden und gibt Familien die Sicherheit, dass Hilfe immer erreichbar ist.

Der Mobilnotruf als Schutzengel für Senioren

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko von Stürzen und Unfällen. Die Beweglichkeit wird immer weiter eingeschränkt und auch die Reaktionsfähigkeit nimmt immer weiter ab. Eine Teppichkante, der Rollator im Flur oder ein versehentlich fallengelassener Gegenstand können schnell zur Stolperfalle werden. Doch wie können sich ältere und bewegungseingeschränkte Menschen im Ernstfall bemerkbar machen? Oftmals kommt ein mobiler Pflegedienst nur einmal am Tag und auch die Familie ist nicht immer vor Ort, um einen Sturz rechtzeitig zu bemerken. Der Mobilnotruf kann bei einem Unfall in der Wohnung damit sprichwörtlich zum Lebensretter werden.

Auch im Falle von gesundheitlichen Problemen wie einem Herzinfarkt, einem Schlaganfall oder einer plötzlichen Verschlechterung des Gesundheitszustands können die Betroffenen über das Mobilnotrufgerät schnell medizinische Hilfe holen. Nicht nur die Senioren selbst, sondern auch die Familien bekommen damit mehr Sicherheit. Ältere Menschen können dadurch weiterhin alleine leben, ohne ständig die Angst haben zu müssen, dass im Notfall niemand zu Hilfe kommt.

Darüber hinaus kann es aber auch unterwegs bei einem Spaziergang zu Situationen kommen, in denen spontan Hilfe gebraucht wird. Ein Sturz im Park oder plötzliche Orientierungslosigkeit – der Mobilnotruf kann einfach mitgenommen werden und bietet an jedem Ort und zu jeder Zeit die Sicherheit, dass immer eine schnelle Hilfe erreichbar ist.

Wie funktioniert der mobile Notruf von HelpPhone?

Mobilnotruf für Senioren
HelpPhone Komfort Baser International Service GmbH
Der Anbieter HelpPhone hat ein spezielles Notfalltelefon entwickelt, das sowohl im eigenen Zuhause als auch unterwegs funktioniert. Es ist speziell für Senioren entwickelt, die noch fit genug sind, um selbstständig zu Hause zu leben und auch gerne Ausflüge unternehmen, Freunde und Verwandte besuchen oder mit dem Fahrrad in die Natur fahren. Für den Fall, dass unterwegs etwas passiert, haben sie immer ihren Mobilnotruf dabei.

Sollten unterwegs Probleme aufkommen, die sie nicht alleine bewältigen können, reicht ein Griff zum Notfalltelefon. Es besitzt einen integrierten 24-Stunden-Notruf, der an die Notrufzentrale des DRK Kreisverbandes angeschlossen ist. Senioren können sich den Mobilnotruf einfach in die Jackentasche stecken – inklusive ist auch ein Notrufanhänger für das Handgelenk oder die Brusttasche. Wird unterwegs Hilfe gebraucht, dann reicht ein Knopfdruck aus. Über das Telefon wird sofort ein Kontakt zur Notrufstelle des Kreisverbandes hergestellt, der alle wichtigen Informationen über den Notfall aufnimmt und sofort handelt – unabhängig davon, ob zu Hause Hilfe gebraucht wird oder von unterwegs.

Insbesondere bei beginnender Demenz sind die Betroffenen nicht mehr in der Lage, zu beschreiben, wo sie sich gerade aufhalten. Dank eines integrierten Ortungssystems im HelpPhone-Notfalltelefon ist trotzdem eine schnelle Hilfe da. Die Mitarbeiter der Zentrale können lokalisieren, wo sich der Anrufer gerade befindet und per GPS im Notfall den exakten Standort sehen.

Welche Funktionen hat der mobile Notruf von HelpPhone?

Mobilnotruf für Senioren
HelpPhone Komfort Baser International Service GmbH
Der Mobilnotruf von HelpPhone ist mit verschiedenen Funktionen ausgestattet, die den Senioren mehr Unabhängigkeit und Familien mehr Sicherheit geben, dass für den Notfall vorgesorgt ist. Es handelt sich bei dem Mobilnotruf auf den ersten Blick um ein klassisches Mobiltelefon, über das auch außerhalb einer Notfallsituation Telefonate zum Beispiel mit der Familie möglich sind. Dafür muss keine neue SIM-Karte gekauft werden – das Notfalltelefon funktioniert auch mit der herkömmlichen SIM. Alle Kontakte werden automatisch übernommen und so ist auch die Einrichtung des Telefons ganz einfach.

Auf der Rückseite des Notfalltelefons befindet sich aber ein Notfallknopf – wird dieser betätigt, dann läuft der Alarm in der Notfallstelle des Kreisverbandes auf und die Hilfekette wird sofort in Gang gesetzt. Selbst wenn der Akku leer ist, können weiterhin Notrufe gesendet werden. Der Mobilnotruf ist damit immer in Alarmbereitschaft.

Viele weitere Funktionen erleichtern älteren Menschen die Bedienung des Notfalltelefons. Zu den integrierten Funktionen gehört eine Taschenlampe. Zudem können drei Kurzwahltasten eingerichtet werden, die eine schnelle Kontaktaufnahme zu Angehörigen und Freunden ermöglichen. Darüber hinaus können insgesamt 500 Kontakte im Telefonspeicher hinterlegt werden. Das Notfalltelefon ist außerdem kompatibel mit Bluetooth-fähigen Hörgeräten.
Mehr zum HelpPhone Komfort


Der Anbieter HelpPhone hat ein durchdachtes Notfalltelefon für Senioren und Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen entwickelt. Neben dem Mobilnotruf gibt es auch einen Hausnotruf für Menschen mit Pflegegrad und einen stationären Hausnotruf.
Impressum
Baser International Service GmbH
Herr Mahir Baser Schadowstr. 82 40212 Düsseldorf Deutschland USt-IdNr.: DE261054914 Steuernummer: 133/5806/1668 59008 Amtsgericht Düsseldorf
T: 0049-211-542270
@: infobaser-international.de
Hier informieren
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: HelpPhone
Häusliche Unfälle führen häufig zu Notfällen. HelpPhone bietet Senioren und Familien eine zuverlässige und schnelle Notfallhilfe. Es ist mehr als ein Produkt; es ist eine Lösung für mehr Sicherheit un ...
Bild zum Artikel: Hausnotruf
Die Wünsche nach Selbstständigkeit und Sicherheit sind bei jedem Menschen groß. Bei Personen mit Behinderungen, in höherem Alter oder mit chronischen Erkrankungen können diese jedoch zu Gegenspielern ...