Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Die Versicherungsbranche braucht ein Update – mobilversichert weiß, wie!

mobilversichert

Kopfbild zum Artikel
mobilversichert
Ein bisschen digital – das sind mittlerweile viele Maklerbüros. Doch das volle Potenzial, das die Digitalisierung mit sich bringt, wird vielerorts noch nicht ausgeschöpft – ein Datenschatz, der unbeachtet liegen bleibt. Wer ihn hebt, der kann alten und neuen Herausforderungen der Branche zukunftsgerichtet begegnen, Zeit und Kosten sparen, Neukunden gewinnen und bestehende Kundenbindungen nachhaltig stärken. Wie das genau funktioniert und warum dabei risikobasierte Services eine entscheidende Rolle spielen? Die Antworten darauf liefert das deutsche Brokertech-Unternehmen mobilversichert.

Dreiklang im Einklang

mobilversichert - mehr über die Plattform
David Scheuermann, CEO von mobilversichert mobilversichert
Ob Makler, Endkunden oder Versicherer – in der Versicherungsbranche treffen gleich mehrere Akteure mit ihren ganz eigenen Interessen und Bedürfnissen aufeinander. David Scheuermann, CEO und Geschäftsführer von mobilversichert, weiß jedoch, wie diese miteinander in Einklang gebracht werden können:

"Mit unserem risikobasierten Ansatz und der mobilversichert-Plattform verbinden wir im Kommunikationsdreieck aus Endkunden, Versicherer und Makler alle drei Parteien miteinander. So helfen wir Maklern unter anderem dabei, das Vertrauen ihrer Kunden zu fördern, sowohl im Bestand als auch bei Neukunden. Die Versicherer wiederum profitieren von den durch unsere Plattform aufbereiteten und aktualisierten Daten und die Endkunden von Versicherungen, die dank unseres Fokus auf der Betrachtung von Risiken zu ihrer aktuellen Lebenssituation passen."

Mit dem risikobasierten Deckungsansatz zum neuen Servicestandard

Mit der innovativen 360-Grad-Full-Service-Plattform setzt mobilversichert neue Maßstäbe im Rahmen regulatorischer Standards. Dazu gehört, dass die weiterentwickelte CRM-Technologie Makler im Backoffice, beim Bestandsmanagement sowie beim Cross- und Upselling unterstützt – und das alles stets mit einem Fokus auf risikobasierte Services zur Kundenabsicherung. Die damit einhergehende verbesserte Datenqualität nützt auch den Versicherern. Verträge bleiben aktuell und durch die Risikobetrachtung gibt es im Schadensfall seltener ein böses Erwachen auf Kundenseite – was auch den Versicherer freut. Für Kunden selbst, genauso wie für Makler, besteht die Möglichkeit, eine eigene Kundenapp sowie ein Kundenportal beziehungsweise eine Maklerapp und ein Maklerportal zu nutzen. Über diese lassen sich alle bestehenden Verträge hochladen und mobil einsehen. Im Schadensfall sind Kunden so auch in der Lage, per App und Kundenportal, Schadensmeldungen unmittelbar im System zu hinterlegen und via integrierter Kurznachrichtenfunktion mit ihrem Versicherungsmakler in Kontakt zu treten. Alle Informationen sind so übersichtlich aufbereitet, stets aktuell und vereinfachen eine ganzheitliche Beratung. Zudem erkennen Makler dank des hohen Grads an Prozessautomatisierung Versicherungslücken und Optimierungspotenziale umgehend, während der Kunde größtmögliche Transparenz über seinen Versicherungsschutz erhält.

Den Datenschatz heben

mobilversichert - mehr über die Plattform
mobilversichert mobilversichert
Zu wissen, ob der Kunde gerade seine erste eigene Wohnung bezieht, ein Haus baut oder Nachwuchs erwartet, ist Trumpf. Denn nur, wenn Maklerinnen und Makler die Lücken in den Verträgen sowie die offenen und nicht gedeckten Risiken ihrer Kunden kennen, können sie die passenden und vom Kunden gewollten Produkte zum richtigen Zeitpunkt anbieten. Aus diesem Grund arbeitet mobilversichert mit Risikoprofilen. Gerade in einer Branche, in der von Kundenseite viel Skepsis herrscht, ist dies eine Möglichkeit, Vertrauen zu stärken und langfristige Beziehungen aufzubauen.

Doch zunächst muss der Datenschatz gehoben, gepflegt und analysiert werden. Genau hier setzt die 360-Grad-Full-Service-Plattform von mobilversichert an, indem sie Versicherungsdaten auf den aktuellen Stand bringt und diese mithilfe des risikobasierten Deckungsansatzes zur Kundenabsicherung auswertet. Konkret bedeutet dies, dass die Kundendaten in das CRM-System eingepflegt und dort aufbereitet werden. Deep-Learning-Algorithmen gleichen den Versicherungsschutz der Kunden mit Risikoprofilen ab und schlagen auf Grundlage der Analysen passgenaue Versicherungslösungen vor. Das Ergebnis ist ein Bestandskundenmanagement, um das sich der Makler nicht mehr zeit- und kostenintensiv kümmern muss und eine Risikoanalyse, die zeigt, an welchen Stellschrauben beim Versicherungsschutz des Kunden gedreht werden sollte. Eine optimale und serviceorientierte Betreuung ist somit gesichert.

Datenmanagement – vom Zeitfresser zum Mitstreiter

Physische Akten und nicht digitalisierte Altbestände, unvollständige oder fehlerbehaftete Datensätze, die einer Überarbeitung bedürfen, liegen Maklern mithilfe der 360-Grad-Full-Service-Plattform nicht mehr schwer im Magen und bremsen sie vor allem im Neukundengeschäft nicht aus. Der "Zeitfresser" Datenmanagement wird so zum Mitstreiter im Arbeitsalltag des Maklers. Beratung und ganzheitliche Betreuung können also wieder im Mittelpunkt der Makler-Kundenbeziehung stehen.
Denn: Vertrauen zu bilden und dieses zu fördern ist ein wichtiger Punkt, um in der Versicherungsbranche erfolgreich zu sein. Schließlich legen die Kunden immer mehr Wert auf einen guten Service und ein umfassendes Know-how im digitalen Zeitalter. Mit der smarten 360-Grad-Full-Service-Plattform von mobilversichert kann der Makler daher nicht nur im Office einen Blick auf die Kundendaten werfen, sondern hat seinen Bestand über die App auch stets in der Hosentasche dabei. So kann er auf Rückfragen kurzfristig reagieren, Tickets anlegen und beispielsweise über eine Mail-Integration im Programm direkt mit dem Kunden in Kontakt treten.

Der 360-Grad-Service von mobilversichert unterstützt Makler beispielsweise auch im Krankheitsfall durch Vertretungsregelungen. Der Kunden- und Bestandsschutz sowie die Datenhoheit des Maklers sind dabei immer gewährleistet und für mobilversichert oberstes Gebot. Dass Büros und Dienstleistungen digitaler werden müssen, hat auch das Gros der Maklerbranche erkannt. Zugleich sieht fast jeder zweite Makler die digitale Pflege seiner Kundendaten als größte Herausforderung der Zukunft an – wie eine Studie von mobilversichert zeigt. Doch um Teil der Zukunft zu sein, sollten Makler ihren Blick auf die vielfältigen Chancen richten, die die Digitalisierung und ein risikobasierter Ansatz zur Kundenabsicherung mit sich bringen: weniger Kosten, mehr Zeit und Vertrauen, Vertriebspotenziale und Wachstumsmöglichkeiten und vor allem glückliche Kunden.
Unter dem Slogan "Willkommen im Maklerhimmel" bietet mobilversichert Maklern im Versicherungsbereich einen neuen Kanal für ihren professionellen Vertrieb und die Bestandskundenpflege. Auch für Versicherer entwickelt sich die 360-Grad-Full-Service-Plattform zum attraktiven Vertriebskanal. Weitere Informationen erhalten Interessierte auf der Website des Unternehmens.
Impressum
Munich General Insurance Services GmbH
Herr David Scheuermann Dingolfinger Str. 15 81673 München Deutschland USt-IdNr.: DE296632058 Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
T: 0049-89-21546850
F: 0049-89-215468520
@: infomobilversichert.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Vermittlerportal
Von veralteten Verträgen über Haftungsrisiken bis hin zu steigendem Kostendruck – die deutschen Versicherungsmakler sehen sich 2024 mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Wie ist das a ...