Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Die Versicherungsbranche darf den Anschluss nicht verpassen

Vermittlerportal

Kopfbild zum Artikel
David Scheuermann, CEO von mobilversichert, legt die Pain-Points zur Maklerbranche offen. // © Daniel Baldus
Von veralteten Verträgen über Haftungsrisiken bis hin zu steigendem Kostendruck – die deutschen Versicherungsmakler sehen sich 2024 mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Wie ist das alles zu bewältigen? David Scheuermann, CEO des Vermittlerportals mobilversichert, erklärt im Interview, wie seine Plattform Prozesse vereinfacht und Maklern so hilft, besser für ihre Kunden da zu sein.

Der Alltag eines Versicherungsmaklers hat sich in den vergangenen Jahren deutlich gewandelt: Die Welt ist digital geworden, da kommt der Einzelne manchmal kaum mit. Was geblieben ist, ist das Imageproblem der Branche: Kunden bemängeln Intransparenz beim Vertragsabschluss und Übervorteilung im Schadensfall. Zu Recht, Herr Scheuermann?

David Scheuermann: Der Ruf der Branche kommt natürlich nicht von ungefähr. Zum Glück lassen sich aber Ursachen benennen und somit auch abstellen: Veraltete Verträge und Versicherungen, die nicht zum Kundenrisiko passen, sind aktuell eine viel diskutierte Problematik. Da überrascht es nicht, dass Makler mit Misstrauen und Imageproblemen zu kämpfen haben. Die Konsequenz ist fehlendes Vertrauen auf Kundenseite. Hinzu kommt, dass sich im Zuge der Digitalisierung die Anforderungen an Makler verändert haben und die Kundenerwartungen gerade hinsichtlich Transparenz, Service und Know-how steigen. Mit mobilversichert können Makler ihren Bestand ganz einfach ins digitale Zeitalter übertragen und das Potenzial nutzen, das die vorhandenen Daten in sich tragen. Das bringt ihnen enorme Effizienz- und Zeitvorteile.

Ein sehr präsentes Thema ist die Diskussion um das Provisionsverbot für Makler. Was ist Ihre Einschätzung: Wie wird sich diese Thematik 2024 entwickeln?

Scheuermann: Das Thema Provisionsverbot wird die Branche weiterhin beschäftigen. Mit dieser Debatte ist die Frage nach der Unabhängigkeit von Maklern in den Fokus gerückt – sicherlich einer der größten Pain-Points der Branche. Das Bild des provisionsgetriebenen Maklers, der dem Kunden eine Police nur deshalb andreht, weil sie für den Makler den höchsten Gewinn abwirft, ist in vielen Köpfen vorherrschend. Die einzige Lösung kann sein, dem Makler die geeigneten Instrumente an die Hand zu geben, um einfach und unkompliziert die besten Verträge für seinen Kunden zu finden. Beim Vermittlerportal mobilversichert geht das mit drei Klicks. Was wir bei der ganzen Debatte aber nicht vergessen dürfen: Der Großteil der Deutschen kümmert sich zu wenig um die private Absicherung. Nur ein Viertel aller Haushalte hat eine private Rentenversicherung abgeschlossen, eine private Pflegeversicherung besitzt nur etwa jeder siebte Haushalt1. Die Menschen brauchen also Aufklärung über Vorsorgeprodukte – das kann und sollte der Makler leisten. Entscheidend dabei sind eine gute Beratung, Transparenz und ein genau auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnittenes Versicherungsportfolio. Das ermöglicht mobilversichert mit unserem Vermittlerportal.

Wie funktioniert das genau?

Scheuermann: mobilversichert bietet als Vermittlerportal neben einem effizienten Datenmanagement und digitaler Kundenverwaltung die Möglichkeit, Versicherungsangebote so auszuwählen, dass sie genau zur individuellen Lebenssituation des Kunden passen. Über eine eigene Kunden-App lassen sich mit nur wenigen Klicks bestehende Verträge hochladen und einsehen. Im Schadensfall sind Kunden so auch in der Lage, per App und Vermittlerportal Schadensmeldungen unmittelbar im System zu hinterlegen und mit ihrem Versicherungsmakler in Kontakt zu treten. Auch wenn sich die Lebenssituation ändert, kann der Kunde diese Informationen ergänzen. Der Makler hat dann alle Möglichkeiten, um die Policen zu überprüfen und Verbesserungsvorschläge zu machen. Versicherungslücken und Optimierungspotenziale werden durch den intelligenten Maklerservice von mobilversuchert umgehend erkannt, während der Kunde größtmögliche Transparenz über seinen Versicherungsschutz erhält. Gerade in einer Branche, in der von Kundenseite viel Skepsis herrscht, eröffnet das mobilversichert-Vermittlerportal die Möglichkeit, Vertrauen zu stärken und langfristige Beziehungen aufzubauen.

Neben Kundenzufriedenheit und Imagewandel treiben auch Aspekte wie Kosten- bzw. Effizienzdruck und wachsender Wettbewerb die Branche um. Wie soll der eingangs von Ihnen angesprochene nötige Wandel mit Blick auf diese Faktoren vollzogen werden?

Scheuermann: Moderne Kunden, vor allem Millennials und die Generation Z, erwarten schnelle, bequeme und personalisierte Dienstleistungen. Versicherer ebenso wie Makler müssen ihre Dienstleistungen dementsprechend anpassen, was die Einführung neuer Technologien und die Überarbeitung traditioneller Geschäftsmodelle erfordert. Sie müssen in fortschrittliche Technologien investieren, um effizient zu bleiben und die wachsenden Kundenerwartungen zu erfüllen. Im Klartext heißt das: An der Integration von KI, selbstlernenden Algorithmen und automatisierten Prozessen zur Unterstützung der Makler führt kein Weg vorbei. Wer hier nicht mitzieht, wird den Anschluss verpassen.

Bei Buzzwords wie KI und Algorithmus schrillen oft die Alarmglocken. Besteht nicht die Gefahr, dass sie den Makler langfristig ersetzen statt zu unterstützen?

Scheuermann: Das ist zweifellos eine Frage, die viele Makler umtreibt. So zählen laut unserer letzten Umfrage Makler sowohl die neuen Online-Konkurrenten (Google, Amazon et cetera) als auch Robo-Berater mit zu den größten digitalen Herausforderungen der Zukunft. Doch mobilversichert ist weder Online-Konkurrenz noch Robo-Berater. Wir sind als Vermittlerportal für die Makler ein Mitstreiter in ihrem Alltag und unterstützen sie dabei, ihren Bestand zu verwalten und Neukunden zu gewinnen. Eine intelligente Prozessoptimierung spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern bringt weitere Vorteile, zum Beispiel bei Themen wie dem Haftungsrisiko.

Können Sie bei dem Punkt Haftungsrisiken mehr ins Detail gehen? Was heißt das konkret?

Scheuermann: Gerne. Versicherungsmakler verantworten per Vermittlerrecht unter anderem eine ordnungsgemäße Beratung bei der Vermittlung und sind verpflichtet, diese sauber zu dokumentieren. Konkret heißt das: Der Makler hat dafür Sorge zu tragen, dass der Versicherungsschutz des Kunden stets aktuell ist und angepasst wird, insbesondere wenn eine bessere Absicherung verfügbar ist oder, wenn sich das Risikoprofil des Kunden ändert. Wird diese Vertragspflicht verletzt, ist der Makler im schlimmsten Fall zu Schadenersatz verpflichet. Hier kommen wir als Vermittlerportal ins Spiel: mobilversichert nutzt Deep-Learning-Algorithmen, die den Versicherungsschutz des Kunden mit dessen Risikoprofil abgleichen und die bestmöglichen Versicherungslösungen vorschlagen. Seit Kurzem gibt es auch einen automatisierten Altvertragsoptimierer. Damit können Bestandsverträge automatisiert abgeglichen und optimiert werden – etwa auf Potenziale in der Aktualisierung der Policen-Generation. Gleichzeitig können wir mögliche Vorteile bei einem Wechsel des Risikoträgers, Versicherers oder der Police aufgezeigen. Mit dem automatisierten Deckungscheck ist es zudem möglich, für eine beliebige Anzahl an Kunden und Verträgen parallel alternative Deckungen berechnen und aussteuern zu lassen. Diese werden dann direkt an den Endkunden geschickt – per E-Mail, App oder über das Endkundenportal. Wir als Vermittlerportal zeigen dabei transparent die jeweiligen Vorteile für den Endkunden auf und unterstützen auch den Abschluss beim Versicherer, wenn gewünscht. Für Makler ist das eine enorme Entlastung, denn sie stellen auf diese Weise sicher, immer die aktuellste Policengeneration anbieten zu können und über keine veralteten Bestände zu verfügen. Und die Endkunden haben jederzeit die bestmögliche Vertragsdeckung.

Das klingt als sei mobilversichert die Lösung aller Probleme.

Scheuermann: Soweit will ich nicht gehen. Aber es ist unser Anspruch, eine dem digitalen Zeitalter und den wachsenden Kundenbedürfnissen sowie den steigenden administrativen Herausforderungen für die Makler entsprechende Lösung anzubieten, die es in der Branche so noch nicht gibt. Eine Lösung, von der Makler, Versicherer und Endkunden gleichermaßen profitieren. Nicht umsonst lautet unser Motto: "Willkommen im Maklerhimmel". Makler sollen sich durch unsere Hilfe im Backoffice wieder auf das konzentrieren können, was keine KI der Welt ersetzen kann: die persönliche Beratung des Kunden bei einem gemeinsamen Kaffee.

1 Versicherungsschutz der privaten Haushalte in Deutschland 2023 | Statista

Impressum
Munich General Insurance Services GmbH
Herr David Scheuermann Dingolfinger Str. 15 81673 München Deutschland USt-IdNr.: DE296632058 Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
T: 0049-89-21546850
F: 0049-89-215468520
@: infomobilversichert.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: mobilversichert
Ein bisschen digital – das sind mittlerweile viele Maklerbüros. Doch das volle Potenzial, das die Digitalisierung mit sich bringt, wird vielerorts noch nicht ausgeschöpft – ein D ...