Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Nachhaltig investieren und von der Energiewende profitieren

nachhaltig investieren

Bei einer grünen Geldanlage investieren Anleger in gewisser Weise mit doppelter Rendite, nämlich für sich selbst und die Umwelt. Wer auf diese Weise nachhaltig investieren möchte, sollte sich an einen spezialisierten Anbieter wenden.

Markt der Erneuerbaren Energien wächst

Nachhaltig investieren und von der Energiewende profitieren
Effizient und nachhaltig: Assetklasse Erneuerbare Energien shutterstock
Die Energiewende ist in vollem Gange. Dies belegen Zahlen und Daten zum Markt der Erneuerbaren Energien. Immer mehr Regierungen weltweit setzen nicht nur Klimaziele fest, sondern belohnen auch Investitionen und Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien. Laut der Internationalen Energieagentur hat sich der weltweite Ausbau der Erneuerbaren 2023 massiv beschleunigt: 510 Gigawatt (GW) Wind- und Solarenergie wurden neu installiert. Der Anteil regenerativer Energien an der weltweiten Energieproduktion liegt inzwischen mit rund 3.000 Gigawatt bei immerhin rund 30 Prozent.

Erneuerbare Energien auf Wachstumskurs

Und der Markt wächst weiter: Auf der vergangenen Weltklimakonferenz (COP28) einigten sich die knapp 200 vertretenen Länder darauf, bis 2030 die globale Kapazität an erneuerbaren Energien im Stromsektor zu verdreifachen! Für Investoren ist dies ein sehr attraktive Ausgangslage: Denn es ist klar, die Energiezukunft wird von Jahr zu Jahr grüner.

Markt der nachhaltigen Geldanlagen wächst ebenfalls

Unverbindlich mehr Informationen anfordern
Unverbindlich mehr Informationen anfordern
Die Tatsache, dass Investitionen in Sonnenenergie, Wind- und Wasserkraft weiter zunehmen, führt unter anderem dazu, dass der Markt der nachhaltigen Geldanlagen stetig wächst. So wurden im vergangenen Jahr 2023 weltweit über knapp zwei Billionen US-Dollar in die Energiewende investiert, vor allem in neue Wind- und Solarkraftwerke. Damit war die Gesamtinvestition deutlich größer als die in den Neubau konventioneller Kraftwerke.

Aber nicht nur global ist ein deutliches Wachstum bei nachhaltigen Geldanlagen zu verzeichnen, sondern auch in Deutschland. Hier betrug der Zuwachs im vergangenen Jahr 15 Prozent, sodass es mittlerweile ein Marktvolumen von rund 1.500 Milliarden Euro im deutschsprachigen Raum gibt.
Green Bonds im Angebot

Nachhaltig investieren in Projekte der reconcept GmbH

Nachhaltig investieren und von der Energiewende profitieren
reconcept Green Bond III: Grüne Anleihe mit 6,75 Prozent Festzins pro Jahr Adobe Stock
Die reconcept GmbH bietet Anlegern Investitionschancen, die nachhaltiges Investieren in Form von Green Bonds, also börsennotierten grünen Anleihen, deren Kapital den Bau und Betrieb von Wind- und Solarparks ermöglichen. Es gibt zwei mögliche Formen von Green Bonds: assetbezogene Green Bonds. Diese grünen Anleihen finanzieren ein oder mehrere konkrete Umweltprojekte, so wurde zum Beispiel der Windpark Hilpensberg in Baden-Württemberg über den reconcept Green Energy Asset Bond II finanziert.

Im Angebot sind zudem regelmäßig auch unternehmensbezogene Green Bonds. Diese grünen Anleihen dienen reconcept als Alternative zu herkömmlichen Kreditaufnahmen bei Banken. Das Anlegerkapital fließt somit direkt in das Unternehmen zum Beispiel als Wachstumskapital, um grüne Vorhaben und Projekte in die Wege leiten zu können.

Aktuell können Anleger in den mit 6,75 % p.a. verzinsten reconcept Green Bond III investieren

Selbst in dem international turbulentem Jahr 2023 konnte die reconcept für die eigene Unternehmensentwicklung eine positive Bilanz ziehen. In beiden Geschäftsbereichen – in der Projektentwicklung wie auch im Investment und Asset Management – erzielte reconcept gute Ergebnisse erzielt.

Gute Nachrichten auch für die Anleger in den Green Bonds von reconcept.

Bisher wurden alle emittierten Festzinsangebote erfolgreich und ohne Kapital- oder Zinsverluste für die Anleger realisiert. Die Zinserträge der Green Bonds liegen zwischen 4,25 und 6,75 Prozent per annum. Mit reconcept können Privatanleger somit renditestark und nachhaltig in Projekte mit Erneuerbaren Energien investieren.
Überzeugt? Online zeichnen
Fazit: Nachhaltige Investments sind gefragt und bieten attraktive Renditechancen auch für Privatanleger. Beispielsweise bietet der Hamburger Energieexperte reconcept attraktiv verzinste grüne Anleihen (Green Bonds). Diese können direkt bei reconcept gezeichnet werden und sind auch an der Frankfurter Börse (Freiverkehr) handelbar. Aktuell im Angebot ist die grüne Anleihe reconcept Green Bond III, die jährlich mit 6,75 Prozent Zinsen bei einer Laufzeit von sechs Jahren auszahlt (bis September 2030).
Impressum
reconcept GmbH
ABC-Straße 45 20354 Hamburg Deutschland USt-IdNr.: DE 193 293 595 Amtsgericht Hamburg HRB 111453
T: 0049-40-325216566
@: inforeconcept.de
www.reconcept.de
Unterlagen anfordern
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Windenergie Investment
Die erneuerbaren Energien haben sich in den letzten Jahren in Deutschland außergewöhnlich entwickelt. Photovoltaik, Windkraft und Co. decken heute bereits mehr als 50 Prozent des verbrauchten Stroms i ...