Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Windenergie-Investment – die Alternative am Aktienmarkt

Windenergie Investment

Kopfbild zum Artikel
© reconcept GmbH
Die erneuerbaren Energien haben sich in den letzten Jahren in Deutschland außergewöhnlich entwickelt. Photovoltaik, Windkraft und Co. decken heute bereits mehr als 50 Prozent des verbrauchten Stroms in Deutschland. Im Jahr 2030 sollen es mindestens 80 Prozent sein. Vor allem die Windenergie gilt als wichtigstes Standbein beim Energiemix von morgen. Bis 2030 sollen 80 Gigawatt aus der Windkraft stammen, derzeit sind es knapp 61 Gigawatt. Daher verfolgt Deutschland ehrgeizige Ausbauziele. Bis 2030 sollen sich die Flächen für neue Windenergieanlagen bundesweit mehr als verdoppeln. Ganze 200 Milliarden Euro sollen daher für den Ausbau klimafreundlicher Energien bereitgestellt werden. Dieses umfangreiche Investitionsprogramm bietet auch interessante Chancen für Investoren.



Windkraft im Aufwind

Windenergie-Investment - die Alternative zum Aktienmarkt
Auf Erfahrung setzen: Der Anbieter reconcept ist seit über 25 Jahren erfolgreich am Markt für Windenergie-Anleger Adobe Stock
Die fossilen Energieträger gehen langsam, aber sicher zur Neige. Darüber sind sich die Experten im Klaren. Gleichzeitig will Deutschland in der Energieversorgung unabhängiger werden – vor allem unabhängiger von Gas und Öl aus Russland. Die Bundesrepublik hat sich bereits vor mehr als 20 Jahren für eine Energiewende ausgesprochen und wird dabei in der Konsequenz von vielen anderen Ländern der Welt als federführend angesehen. Der Ausstieg aus der Atomenergie und der Kohleverstromung liefert erneuerbaren Energieträgern weiteren Aufwind.

Insofern bietet sich eine attraktive Situation für Anleger, Erneuerbare Energien als Investment zu begreifen und hier ihr Geld anzulegen. Natürlich ergeben sich bei näherer Betrachtung die Fragen, in welcher Form und wo investiert werden soll.

Welches Windenergie-Investment lohnt sich?

In Windenergie investieren mit staatlich garantiertem Fördertarif
In Windenergie investieren mit staatlich garantiertem Fördertarif
Ein Windenergie-Investment bietet großes Potenzial für eine solide Rendite, insbesondere dann, wenn das Investmentprodukt optimal gestaltet ist. Die reconcept GmbH kann nicht nur auf mehr als 25 Jahre Erfahrung und bundesweit installierte Windleistung verweisen, sondern hat es bei ihrem Angebot „reconcept Green Energy Asset Bond II - Windpark Hilpensberg“ außerdem geschafft, sich einen attraktiven Windpark zu sichern, der bereits seit 2017 grünen Strom generiert und damit umgerechnet rund 6.900 Haushalte versorgt.

Windreicher Standort, garantierte Einspeisevergütung

Der Windpark Hilpensberg liegt in Baden-Württemberg, in der Nähe der Kleinstadt Pfullendorf, keine 20 Kilometer entfernt vom Bodensee. Seine drei Vensys-Anlagen mit je 3 Megawatt Leistung stehen frei auf einer rund 700 Meter hohen, windreichen Hügelkuppe. Dort herrschen durchschnittlich Windgeschwindigkeiten von 6,3 m/s.

Der Windpark speist seit April 2017 Strom ein und profitiert daher von gesetzlich für 20 Jahre garantierten Vergütungen gemäß EEG 2017. Darüber hinaus hat reconcept einen Direktvermarktungsvertrag abgeschlossen, um sich die aktuell hohen Strompreise mittelfristig (bis 2025) zu sichern und dadurch mehr Planungssicherheit zu bekommen. Bereits seit Anfang 2022 kommen die Windstromerträge der Anleihegesellschaft zugute.

Die Windpark-Anleihe stieß auf hohes Anlegerinteresse und war in kürzester Zeit vollplatziert. Die Hilpensberg-Anleihe (WKN: A3MQQJ) ist daher nur noch über den Freiverkehr an der Frankfurter Börse handelbar.

Doch neue reconcept Green Bonds sind bereits in Vorbereitung:
Green Bonds im Angebot



Energieförderungen schaffen hohe Renditechancen

In Windenergie investieren mit staatlich garantiertem Fördertarif
reconcept Green Bond III: Grüne Anleihe mit 6,75 Prozent Festzins pro Jahr
Die staatlich garantierte und 20 Jahre ab Inbetriebnahme laufende Förderung schafft eine erhöhte Sicherheit bei der Geldanlage in Windenergie. Darüber hinaus genießen Anleger die Investitionssicherheit am Anlagestandort Deutschland. Angesichts von bereits über 50 begleiteten Energie-Fonds und einem Investitionsvolumen von 610 Millionen Euro in erneuerbare Energien profitieren Anleger bei reconcept außerdem von einem entscheidenden Know-how-Vorteil.
Überzeugt? Online zeichnen


Mit der grünen Anleihe Green Energy Asset Bond III der reconcept GmbH profitieren Anleger von der Sicherung gesetzlicher Einspeisetarife sowie langjähriger Erfahrung der Hamburger Energieexperten. Die Anleihe ist börsennotiert, kann aber auch direkt über reconcept gezeichnet werden.

ANLEIHE-Eckdaten auf einen Blick

reconcept Green Bond III

• Projektanleihe mit 6,75 Prozent Festzins p. a., Laufzeit sechs Jahre
• börsennotiert (Freiverkehr Börse Frankfurt)
• Zeichnung ab 1.000 Euro, kein Agio
• Stückzinsfrei und Frühzeichnerbonus bis 30. September 2024
• Zeichnung direkt online möglich

invest.reconcept.de
Impressum
reconcept GmbH
ABC-Straße 45 20354 Hamburg Deutschland USt-IdNr.: DE 193 293 595 Amtsgericht Hamburg HRB 111453
T: 0049-40-325216566
@: inforeconcept.de
www.reconcept.de
Unterlagen anfordern
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Nachhaltig investieren
Bei einer grünen Geldanlage investieren Anleger in gewisser Weise mit doppelter Rendite, nämlich für sich selbst und die Umwelt. Wer auf diese Weise nachhaltig investieren möchte, sollte sich an ein ...
Bild zum Artikel: reconcept Erfahrungen
Die Energiewende liegt mittlerweile zahlreichen Bürgern am Herzen, sodass auch Privatanleger verstärkt in diesen Bereich investieren. Ein Pionier solcher Investments in regenerative Energien ist r ...