Windenergie-Investment – die Alternative am Aktienmarkt
Windenergie Investment
- 21.02.2024

Windkraft im Aufwind

Insofern bietet sich eine attraktive Situation für Anleger, Erneuerbare Energien als Investment zu begreifen und hier ihr Geld anzulegen. Natürlich ergeben sich bei näherer Betrachtung die Fragen, in welcher Form und wo investiert werden soll.
Welches Windenergie-Investment lohnt sich?

Windreicher Standort, garantierte Einspeisevergütung
Der Windpark Hilpensberg liegt in Baden-Württemberg, in der Nähe der Kleinstadt Pfullendorf, keine 20 Kilometer entfernt vom Bodensee. Seine drei Vensys-Anlagen mit je 3 Megawatt Leistung stehen frei auf einer rund 700 Meter hohen, windreichen Hügelkuppe. Dort herrschen durchschnittlich Windgeschwindigkeiten von 6,3 m/s.
Der Windpark speist seit April 2017 Strom ein und profitiert daher von gesetzlich für 20 Jahre garantierten Vergütungen gemäß EEG 2017. Darüber hinaus hat reconcept einen Direktvermarktungsvertrag abgeschlossen, um sich die aktuell hohen Strompreise mittelfristig (bis 2025) zu sichern und dadurch mehr Planungssicherheit zu bekommen. Bereits seit Anfang 2022 kommen die Windstromerträge der Anleihegesellschaft zugute.
Die Windpark-Anleihe stieß auf hohes Anlegerinteresse und war in kürzester Zeit vollplatziert. Die Hilpensberg-Anleihe (WKN: A3MQQJ) ist daher nur noch über den Freiverkehr an der Frankfurter Börse handelbar.
Doch neue reconcept Green Bonds sind bereits in Vorbereitung:
Energieförderungen schaffen hohe Renditechancen
