Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Nachhaltiger Einkauf der öffentlichen Hand – digital & leicht gemacht
TEK-SERVICE AG integriert ESG-Score in ihr Einkaufsportal

Nachhaltiger Einkauf TEK-SERVICE AG

  • 18.06.2025
Kopfbild zum Artikel
© Suriyo // Adobe Stock
Die öffentliche Hand ist größter Auftraggeber der deutschen Wirtschaft. Neben Wirtschaftlichkeit und Vergabekonformität liegt der Fokus im Einkauf auch auf dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Wie sich das alles in der Praxis erfolgreich umsetzen lässt, zeigt das Projekt der TEK-SERVICE AG.

Die Herausforderungen im öffentlichen Einkauf

Mit einem jährlichen Auftragsvolumen von 350 Milliarden Euro pro Jahr gilt die öffentliche Hand als größter Auftraggeber und steht vor einer anspruchsvollen Aufgabe: Sie soll nachhaltig beschaffen – und dabei gleichzeitig wirtschaftlich und rechtskonform agieren. In vielen Städten ist das Interesse an ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsaspekten hoch. Doch in Zeiten angespannter Haushaltslagen, knapper Personalressourcen und analoger, papiergestützter Beschaffungsabläufe ist der Aufwand, der mit einer Qualifikation einhergeht, kaum zu bewältigen. Darüber hinaus ist eine stetige Zunahme von Nachhaltigkeitslabeln zu verzeichnen, was die Qualifikation von Artikeln und Sortimenten für den Einkauf erschwert. Damit wird die Vergleichbarkeit für Besteller am Arbeitsplatz zur echten Herausforderung.

Digitalisierung als Hebel für nachhaltigen Einkauf

Nachhaltiger Einkauf durch TEK-SERVICE AG
Uropong // Adobe Stock
Den „Gamechanger“ führt TEK-SERVICE AG mit ihrer webbasierenden Einkaufslösung herbei. Monika Schmidt, Aufsichtsratsvorsitzende der TEK-SERVICE AG, fasst dies wie folgt zusammen: „Wir haben lange nach Wegen gesucht, die Vielfalt von Nachhaltigkeitslabeln, bei der automatisierten Verarbeitung von Prozessen und Daten so zu integrieren, dass Transparenz, Steuerung und Vergleichbarkeit einfach und belastbar möglich werden. Indem wir ab Juni 2025 den ESG-Score in unsere Einkaufslösung implementieren, haben wir unser Ziel erreicht. Der Begriff ESG-Score steht für Environment, Social und Governance. Es handelt sich hierbei gewissermaßen um ein nominiertes Maß, um die Nachhaltigkeit von Produkten labelübergreifend zu vergleichen und zu kennzeichnen.“

TEK-SERVICE AG: digitaler Einkauf für Verwaltungen und Unternehmen

Seit dem Jahr 2000 vertrauen Verwaltungen bundesweit der webbasierten Technologie, den verlässlichen Services sowie dem praxiserprobten Know-how der TEK-SERVICE AG. Transparenz, Wirtschaftlichkeit, Vergabekonformität und strategische Mehrwerte überzeugen. Steuerungsmöglichkeiten eröffnen neue Handlungsfelder, wie der Aspekt der Nachhaltigkeit eindrücklich zeigt.
Statt zeitaufwendiger Recherchen ermöglicht die nun integrierte Lösung eine automatisierte, standardisierte Bewertung von Produkten und stellt alle relevanten Informationen zentral in der Einkaufslösung bereit. Namhafte Referenzkunden, wie zum Beispiel Städte Mainz, Ludwigsburg, Reutlingen, Tübingen, Kommunale Dachverbände aus RP und NRW oder Land Berlin, partizipieren.

Monika Schmidt führt dazu aus: „Tatsächlich wirkt es nahezu magisch, wenn Massen von Katalogdaten automatisiert – im Rahmen periodischer Updates – gescort werden. Es handelt sich hierbei um ein durch TEK finanziertes, 12 Monate dauerndes Projekt. Wie so oft betreten wir an dieser Stelle Neuland und sind natürlich jetzt bereits auf die Einschätzung unserer Kunden gespannt.“
Hier mehr erfahren! Fazit: Lösungen wie die Einkaufsdienstleistung der TEK-SERVICE AG machen ökologische und soziale Produktbewertungen nicht nur praktikabel, sondern auch effizient. Dabei bleibt auch die Wirtschaftlichkeit nicht auf der Strecke. Die Datenbasis wächst sukzessive – und damit auch die Aussagekraft der Bewertungen. Die Lösung der TEK-SERVICE AG beweist, wie technologische Innovationen neue Maßstäbe setzen können, um den Einkauf von Verwaltungen und Unternehmen nachhaltiger zu gestalten. Erfreulicherweise interessieren sich zunehmend auch Unternehmen für die eProcurementlösung der TEK-SERVICE AG. Denn TEK sorgt für die digitale Kommunikation zwischen ihrem jeweiligem Kunden „Verwaltung“ und dessen Lieferantenkette. Der Prozess für Verwaltungen und Unternehmen ist nahezu identisch und damit auch als Angebot für jedes KMU interessant.
Impressum
TEK-SERVICE AG
Frau Monika Schmidt Eisenbahnstraße 10 Zugang über Industriestraße 2 79541 Lörrach USt-IdNr.: Ust-IDNr.: DE 218 33 Steuernummer: 11001/00531 Handelsregister Freiburg HRB: 413285
T: 00497621-914040
@: schmidttek-service.de
www.tek-service.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: TEK-SERVICE AG: eEinkauf
Die papiergestützte Beschaffung im öffentlichen Bereich wirkt wie eine undurchsichtige "Blackbox". Angesichts steigender Anforderungen an Transparenz, Effizienz und rechtssichere Vergabeverfahren w ...