Nachhaltiger Wohnungsbau: Wie MOLENO® Wohnen die Zukunft des Bauens neu definiert
Nachhaltiger Wohnungsbau
- 09.09.2025
Herausforderungen im modernen Wohnungsbau meistern
- Steigende Bau- und Energiekosten: Materialpreise für Stahl, Beton und Dämmstoffe sowie die Kosten für Energie und Personal haben in den letzten Jahren deutlich angezogen. Dies führt zu engen Budgetrahmen und fordert kostensichere Baukonzepte.
- Zeitliche Vorgaben: Politische Vorgaben und gesellschaftlicher Bedarf verlangen, Projekte schneller abzuschließen. Lange Planungsphasen und Verzögerungen sind hier kaum mehr zu rechtfertigen.
- Nachhaltigkeitsanforderungen: Die EU und nationale Förderprogramme wie KfW 40 oder KfW 55 setzen klare Ziele für Energieeffizienz und CO2-Reduktion. Ein Schlüsselbegriff ist nachhaltiger Wohnungsbau, der unter anderem den Einsatz ressourcenschonender Materialien und eine geringe Klimabelastung voraussetzt.
- Begrenztes Bauland und Flächeneffizienz: In urbanen Ballungszentren ist Bauland rar. Deshalb müssen Bauvorhaben auf kleinem Raum höchste Dichten ermöglichen, ohne die Lebensqualität einzuschränken.
- Soziale Anforderungen: Gesellschaftlicher Zusammenhalt verlangt durchmischtes Wohnen mit unterschiedlichen Altersgruppen und Einkommensklassen. Projekte sollen nicht nur Gebäude errichten, sondern nachhaltige Quartiere gestalten.
MOLENO® Wohnen: hybrides Bausystem für Effizienz und Klimaschutz
1. Hybride Holz-Hybridbauweise
- CO2-speicherndes Holz trifft auf gezielten Betoneinsatz für statische Sicherheit. Dieser Mix reduziert die Klimabelastung im Rohbau um bis zu 30 Prozent.
- Das System erfüllt KfW-40-Standards und ermöglicht damit Fördermittel für klimafreundliches Bauen.
- Module wie Badzellen und TGA-Einheiten werden in geschützten Werkshallen produziert, Qualitätskontrollen sind jederzeit gewährleistet.
- Die Bauteile kommen „just in time“ auf die Baustelle und reduzieren witterungsbedingte Verzögerungen.
- Ein Konfigurator optimiert Planungsparameter hinsichtlich Kosten, CO2-Emissionen und Raumausnutzung.
- Bauzeiten verkürzen sich um bis zu 40 Prozent, da Planung, Fertigung und Montage effizient aufeinander abgestimmt sind.
- Variable Gebäudehöhen von zwei bis acht Stockwerken passen sich unterschiedlichen Stadtquartieren an.
- Flexible Grundrisse ermöglichen von kompakten Apartments über familiengerechte Wohnungen bis zu Kindertagesstätten eine breite Nutzungsvielfalt.
- Fassaden können je nach städtebaulichem Kontext frei gestaltet werden, was die architektonische Integration erleichtert.
- Durch standardisierte Vorfertigung sinken die Kosten pro Quadratmeter um bis zu 20 Prozent.
- Schlanke Außenwände schaffen bis zu fünf Prozent mehr Wohnfläche bei gleichem Brutto-Volumen.
Wirtschaftlichkeit, Flexibilität und Zukunftsperspektiven
Ein Kernelement des nachhaltigen Wohnungsbaus ist die Balance zwischen Ökonomie und Ökologie. MOLENO® Wohnen setzt hier neue Maßstäbe:- Kosteneinsparung & Förderfähigkeit
Bauträger profitieren von bis zu 20 Prozent geringeren Baukosten pro Quadratmeter. Die Förderfähigkeit nach KfW-40 öffnet zusätzliche finanzielle Anreize und minimiert das Investitionsrisiko. - Ressourcenschonung & Emissionsreduktion
Durch die Kombination aus Holz-Beton-Hybridbauweise und digital optimierter Logistik werden Verbrauch und Emissionen erheblich gesenkt. Die CO2-Bilanz verbessert sich um bis zu 30 Prozent im Vergleich zu konventionellen Bauweisen. - Architektonische Freiheit
Flexible Module und Fassadengestaltungen geben Planer:innen und Architekt:innen die Möglichkeit, individuelle und kontextuelle Projekte zu realisieren – ohne auf die Vorteile der Serienfertigung zu verzichten. - Digitalisierung & Transparenz
BIM-5D®-Methoden (Building Information Modeling inklusive Kosten und Zeit) und TEAMCONCEPT® sorgen für transparente Prozesse, in denen alle Projektbeteiligten jederzeit denselben Informationsstand haben.
Fazit: MOLENO® Wohnen – Treiber für nachhaltigen Wandel
ZÜBLIN, ein Bauunternehmen mit über 125 Jahren Erfahrung, treibt diesen Wandel im Kompetenzverbund mit STRABAG voran. Unter dem Firmenslogan „Work On Progress“ setzen die Teams mit TEAMCONCEPT® und BIM 5D® neue Standards und gestalten die Zukunft des Wohnens aktiv mit. Gerade in Zeiten des Wohnraummangels und zunehmender Klimaherausforderungen ist es notwendig, Bauaufgaben als Ganzes zu denken – und MOLENO® Wohnen liefert dafür ein praxisnahes, skalierbares und innovatives System.