Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Nachhaltigerer Koffer von GOT BAG mit End-of-Life-Lösung

nachhaltigerer Koffer

Kopfbild zum Artikel
Hartschale aus RE:SHELL-Material mit 100 Prozent Recyclinganteil // © GOT BAG
Ganze 79 Prozent der weltweit neu produzierten Kunststoffe landet in der Natur, wobei insbesondere die Meere massenweise mit Plastik verschmutzt werden (Geyer, Jambeck and Law 2017). Ein Mainzer Start-up möchte dem entgegensteuern und verwendet für die Herstellung seiner Produkte recyceltes Material – vor allem sogenanntes Ocean Impact Plastic. Neu im Sortiment ist ein nachhaltigerer Koffer, der neben 100 Prozent Recyclinganteil in der Hartschale durch sein praktisches Design überzeugt. Zudem bietet das Unternehmen eine End-of-Life-Lösung im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft für die Hartschale des Koffers an.

Mit innovativen Recycling-Produkten gegen die Verschmutzung der Ozeane

Plastik wird in vielen Teilen der Welt unsachgemäß entsorgt und nur unzureichend recycelt. Von vermüllten Mangrovengebieten, Flüssen und Stränden gelangt es dann durch Regen, Wind und Strömungen ins Meer, wo es fatale Auswirkungen hat. Zahlreiche Tiere sterben durch größere Plastikteile – sei es, weil sie sich darin verheddern oder weil sie das unverdauliche Material mit Nahrung verwechseln. Darüber hinaus zersetzt sich das Plastik über längere Zeiträume zu Mikroplastik – eine riesige und noch nicht gänzlich erforschte Gefahr für Flora und Fauna weltweit.

Während es sich als äußerst schwierig herausstellt, Plastik direkt aus dem Meer zu entfernen, entstehen derzeit überall sogenannte Clean-up-Programme, die Plastik in der Umwelt sammeln, bevor es ins Meer gelangen kann. Auch die junge Mainzer Firma GOT BAG hat in Indonesien eine Stiftung gegründet, die dort ein Clean-up-Programm leitet – denn gerade in Südostasien gelangt besonders viel Plastik ins Meer. GOT BAG stellt aus den recycelbaren Teilen des sogenannten Ocean Impact Plastics nachhaltigere Rucksäcke, Taschen und Accessoires her. Das Ziel laut Gründer Benjamin Mandos dabei: "[ ] aktiv gegen die voranschreitende Plastikvermüllung unserer Meere vorgehen und zu einem bewussteren Umgang mit natürlichen Ressourcen anregen."

Nun hat das Mainzer Start-up sein Sortiment erweitert und komplettiert das GOT BAG-Reiseangebot mit einem nachhaltigeren Hartschalen-Koffer: dem RE:SHELL CABIN mit 100 Prozent Recyclinganteil in der Schale. Die Hartschale besteht aus 50 Prozent Ocean Impact Plastic und 50 Prozent Post-Consumer-PET und auch das Innenmaterial und die Gurtbänder setzen auf recyceltes PET. Doch nicht nur als Statement für die Ozeane, sondern auch durch sein Design und seine Funktionalität kann der nachhaltigere Koffer überzeugen.

Der RE:SHELL CABIN ist ein praktischer, nachhaltigerer Koffer – im Handgepäckformat

Nachhaltigerer Koffer
Nachhaltiger Reisebegleiter von GOT BAG mit End-of-Life Lösung GOT BAG
Der weltweit erste Hartschalenkoffer mit Ocean Impact Plastic – der RE:SHELL CABIN – kann bereits mit seinem äußeren Erscheinungsbild überzeugen. Während das innovative RE:SHELL®-Material die Sachen im Inneren zuverlässig schützt, setzt die Rückseite ein ökologisches Statement durch einen "Create an Impact"-Schriftzug. Erhältlich in drei stylischen Farben – black, reef und soft shell – bietet der nachhaltigere Koffer mit 36 Litern Volumen ausreichend Platz für Kleidung und Reiseutensilien. Vor allem aber ist er mit den Maßen 54 x 37 x 21 Zentimeter (H x B x T) nach der IATA-Richtlinie als Handgepäck bei den meisten Airlines zugelassen, womit er für jegliche Art von Reise als optimaler Begleiter fungiert. Auch an ein TSA-Zahlenschloss haben die Entwickler gedacht.

Sorgenfreies und organisiertes Reisen ermöglicht darüber hinaus die durchdachte Innenaufteilung. Elektronische Geräte wie Notebooks werden im gepolsterten 15-Zoll-Laptopfach geschützt, während die rechte Hälfte des Koffers – der sogenannte Organizer – mit Kompressionsgurten, Netzfach und mehreren kleinen Reißverschlussfächern Platz für Kabel und diverse kleine Gegenstände bietet. Zusätzlich sorgt ein Reißverschlussfach in der linken Hälfte für weiteren Stauraum.

Auch in Sachen Transport ist der RE:SHELL CABIN bestens ausgestattet. Oben und seitlich befinden sich zwei Tragegriffe, während ein Aluminium-Teleskopgriff mit zweifachem Auszug bis 100 Zentimeter ein komfortables Ziehen ermöglicht. Mühelos rollt der nachhaltigere Koffer mit den 360-Grad-Spinner-Wheels – einem kugelgelagerten und austauschbaren Rollensystem.

Wer den RE:SHELL CABIN bei GOT BAG bestellt, erhält fünf Jahre Garantie sowie eine 100-Tage-Zufriedenheitsgarantie. Während der Garantiezeit kann zudem in Deutschland und Österreich ein Repairservice genutzt werden. Doch auch wenn der Hartschalen-Koffer sein Lebensende erreicht hat, kann er noch wiederverwertet werden. Mit einer innovativen End-of-Life-Lösung geht das Mainzer Start-up einen wichtigen Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft: Kund:innen können den Koffer zurücksenden, woraufhin ein Partner in Deutschland das RE:SHELL®-Material der Hartschale recycelt und in PET-Pellets umwandelt, die anschließend für die Produktion neuer Koffer verwendet werden.

Gründer Benjamin Mandos fasst zusammen:

"Für uns war die Entwicklung eines Koffers etwas ganz Neues und ein riesiger Schritt. Wir freuen uns daher sehr, mit unserem neuen RE:SHELL CABIN eine nachhaltigere Lösung anbieten zu können, die nicht nur stilvoll, funktional und langlebig ist, sondern auch einen Beitrag zur Reduzierung der Plastikverschmutzung in unseren Ozeanen leistet."
RE:SHELL CABIN



Mehr über das Mainzer Start-up GOT BAG

Nachhaltigerer Koffer
Hingucker und praktisch zugleich - der neue Koffer von GOT BAG GOT BAG
Im Jahr 2018 mit dem Slogan "Create an Impact" in Mainz gegründet, ist das Start-up GOT BAG mittlerweile zu einem Unternehmen mit mehr als 60 Mitarbeitenden angewachsen. Ausschlaggebend für die Gründung war der Wunsch von Wassersport-Fan und Gründer Benjamin Mandos, etwas gegen die massive Verschmutzung der Ozeane mit Plastikmüll zu unternehmen:

"Unsere Produkte zeigen, dass Plastik aus der Umwelt genutzt werden kann, um Neues herzustellen. Wir müssen uns dafür einsetzen, dass zukünftig immer mehr Plastik wiederverwendet wird und wir alle verantwortungsvoller mit natürlichen Ressourcen umgehen."

Zentral ist dabei die Stiftung GOT BAG Indonesia. Durch das Clean-up-Programm mit 19 aktiv sammelnden Communities vor Ort wird Plastikmüll daran gehindert, aus Küsten- und Mangrovengebieten in den Ozean zu gelangen. Stattdessen werden gewisse Teile des gesammelten Plastiks als wiederverwertbarer Rohstoff für die Herstellung nachhaltigerer Koffer, Rucksäcke, Taschen und Accessoires von GOT BAG verwendet. Bisher konnte GOT BAG so zur Sammlung von über 900 Tonnen Plastik aus dem Meer, Flüssen sowie Küsten- und Mangrovengebieten beitragen.
Die Mission von GOT BAG


Der nachhaltigere Koffer RE:SHELL CABIN ist im Onlineshop von GOT BAG in den Farben black, reef und soft shell für einen UVP von 269 Euro erhältlich. Alle Produkte von GOT BAG werden mit DHL Go Green und ab 100 Euro Bestellwert kostenlos versandt.
Impressum
GOT BAG GmbH
Frau Anne Weckler Breidenbacher Straße 8-10 55116 Mainz Deutschland
@: pressgot-bag.com
Zum Onlineshop
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: ROLLTOP-Rucksack nachhaltig
Wer etwas kauft, will sich gut dabei fühlen, und zwar nicht nur mit dem Produkt an sich, sondern auch mit dem "Drumherum", wie den Herstellungsbedingungen. Kaufentscheidungen wiederum haben einen ...