Der GOT BAG ROLLTOP-Rucksack überzeugt nachhaltig – hergestellt aus Ocean Impact Plastic
Rolltop Rucksack nachhaltig
- 30.08.2023

Ocean Impact Plastic
Weltweit werden von neu produzierten Kunststoffen etwa 9 Prozent recycelt, 12 Prozent verbrannt und 79 Prozent enden in der Natur (Geyer, Jambeck and Law 2017). Unsere Erde ist zu 70 Prozent mit Wasser bedeckt. In jedem Quadratkilometer der Meere schwimmen aktuell rund hunderttausend Teile Plastikmüll. Die Folge davon ist das Verenden von Seevögeln, Schildkröten und Fischen. Das Plastik wiederum gelangt in kleinsten Teilen zurück in die menschliche Nahrungskette.Laut NABU dauert es 20 Jahre, bis eine Plastiktüte sich zersetzt hat. Bei einer Getränkedose sind es 200 Jahre, eine Plastikflasche braucht sogar 450 Jahre, bis sie vollständig zerfallen ist. Der Anteil der unsachgemäßen Entsorgung von Plastikmüll variiert stark je nach Land und dessen Infrastruktur. Laut Jambeck et al. (2015) ist Indonesien nach China das Land, in dem im globalen Vergleich am meisten Plastik im Meer landet.
Langfristig Abhilfe schaffen können die Reduktion der Plastikproduktion, die Verbesserung der Abfall-Infrastruktur und des Recyclingsprozesses sowie Clean-up-Programme, die Plastik aus der Umwelt in größeren Dimensionen sammeln. Davon jedenfalls ist Benjamin Mandos, Gründer von GOT BAG überzeugt. "Für uns ist es Zeit zu handeln. Mit unserer Mission wollen wir aktiv gegen die voranschreitende Plastikvermüllung unserer Meere vorgehen und zu einem bewussteren Umgang mit natürlichen Ressourcen anregen." Dieser Anspruch wurde übersetzt in ein alltagstaugliches Produkt aus recyceltem Plastik im minimalistischen Design.
Der nachhaltige ROLLTOP-Rucksack von GOT BAG

GOT BAG bietet davon drei verschiedene Varianten: Standard, Lite und Small. Die Standard-Version ist derzeit in 29 angesagten, dezenten Farben erhältlich. Als Reisebegleiter für City- oder Kurztrips sind die ROLLTOPS ideal, denn es passen ganze sieben Tage hinein. Für längere Reisen können die ROLLTOPS gut als Handgepäck mit den größeren RE:SHELL Koffern kombiniert werden. Auch unter Studierenden ist der nachhaltige ROLLTOP-Rucksack von GOT BAG beliebt und wird gern für Uni, Job, Freizeit oder zum Einkaufen verwendet. Darüber hinaus wird der Allrounder-Rucksack gerne zum Wandern genutzt.
Dank der PVC- und PFC-freien Beschichtung des Materials sind die ROLLTOPS wasser- und schmutzabweisend und sehen länger "frisch" aus. Manche Modelle sind vollständig wasserdicht.
In puncto Nachhaltigkeit überzeugen die alltags- und reisetauglichen Begleiter gleich auf mehreren Ebenen. GOT BAG punktet nicht nur mit der Materialauswahl, dem CO2-neutralen Versand mit DHL Go Green, der zweijährigen Garantie oder dem Reparaturservice, sondern auch mit einem erfolgreichen Clean-up-Programm in Indonesien, bei dem bereits beachtliche Mengen an Ocean Impact Plastic gesammelt und verwertet werden konnten.
Clean-up-Projekt in Indonesien

Zu 100 Prozent besteht das Obermaterial der nachhaltigen ROLLTOP-Rucksäcke aus Ocean Impact Plastic. Um das Plastik aus dem Meer, Flüssen, Küsten und Mangrovengebieten zu entfernen, arbeitet die Stiftung GOT BAG Indonesia eng mit Fischer:innen vor Ort sowie aktiven Helfer:innen aus vielen Communitys zusammen, sodass bereits mehr als 800.000 Kilogramm Plastik geborgen werden konnte. Die Sammelgebiete befinden sich sowohl im Meer als auch an Flüssen, Küsten und in den Mangrovengebieten Indonesiens.
GOT BAG ist B Corp®-zertifiziert. Das bedeutet, der Rucksackhersteller gehört zur internationalen Gruppe von Unternehmen, die sich zu Nachhaltigkeit bekennen, und die gesellschaftlichen Mehrwert generieren wollen. Ihr Handlungsprinzip bildet die Basis für den Aufbau einer nachhaltigen Wirtschaft. "Create an Impact" lautet das eindringliche Credo, das hier Tag für Tag mit Leben gefüllt wird. Jeder verkaufte Rucksack trägt zum Erfolg der Mission bei.