upDate GmbH
Viele Unternehmen haben große Probleme damit, ihre offenen Stellen zu besetzen. Aktives Recruiting ist dabei mindestens so wichtig wie ein konkurrenzfähiges Angebot, das Fachkräfte überzeugt. Doch klassische Lockmittel wie ein Obstkorb oder Sportkurse sind nicht mehr entscheidend. Wer gerade bei jüngeren Arbeitsuchenden punkten möchte, muss auf die Flexibilität der Arbeitszeiten achten. Deshalb sind sogenannte New-Work-Konzepte ein wichtiger Baustein auf dem Weg in eine moderne Arbeitswelt. Ein erfahrenes Team aus Nürnberg hilft Unternehmen aktiv dabei, innovative digitale Prozesse zu begleiten und zeitgemäße Strategien in diesem Bereich zu entwickeln.
Agiles Arbeiten als Basis für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit
New Work erleichtert die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
upDATE GmbH
Während Fachkräfte wegen des noch immer vorherrschenden Personalmangels den nächsten Arbeitgeber quasi frei wählen können, versuchen Unternehmen ihre häufig veraltete Herangehensweise beim Recruiting zu ändern. Um nicht nur neue und qualifizierte Arbeitnehmer:innen anzulocken, sondern auch gleichzeitig die bestehenden Mitarbeiter:innen langfristig binden zu können, spielt agiles Arbeiten branchenübergreifend eine große Rolle. Denn hohe Mitarbeiterzufriedenheit sorgt für weniger Fluktuation und erhöht gleichzeitig auch die Attraktivität des Unternehmens für potenzielle Bewerber:innen. Angebote wie flexible Arbeitszeiten und optionales Homeoffice sind dabei für junge Arbeitnehmer:innen kein Luxus mehr, sondern werden während der Suche nach einem Traumjob vorausgesetzt.
Speziell die sogenannten Millennials, geboren im Zeitraum der frühen 80er- bis zu den späten 90er-Jahren, legen viel Wert auf Flexibilität. Sie machen aufgrund des demografischen Wandels bereits heute knapp zwei Drittel der Angestellten in vielen Unternehmen aus. Aufgrund ihrer Vorliebe für agiles Arbeiten fordern viele Bewerber:innen eine hohe persönliche Freiheit bei der Gestaltung ihrer Arbeitszeiten und lehnen klassische und starre Modelle ab. Unternehmen sollten diese Forderungen unbedingt ernst nehmen, wenn sie konkurrenzfähig bleiben wollen. Mit der Coronapandemie wurden die Arbeitsbedingungen dauerhaft stark verändert und das Homeoffice hat sich längst etabliert. Laut einer Umfrage des ifo-Instituts werden in Deutschland schon heute im Schnitt 1,4 Tage pro Woche von zu Hause aus gearbeitet. Dieser Trend verstärkt sich weiter und sollte nicht ignoriert werden. Zum Thema
New-Work-Konzepte schaffen Freiräume, die Kreativität und Innovation fördern
Workation bietet die Möglichkeit, noch ein paar Tage länger am Lieblingsort zu verweilen
upDATE GmbH
Viele Arbeitgeber übersetzen den Begriff New Work einfach mit klassischem Homeoffice und investieren keine weitere Zeit in tiefgreifende Strategien. Das ist ein großer Fehler, da innovative New-Work-Konzepte deutlich umfassender sein sollten und viele Vorteile für das Unternehmen und seine Mitarbeiter:innen bieten. Auch wenn erhöhte Freiheit und Selbstbestimmung in den Augen von Führungskräften eine Herausforderung sein können, sorgt eine gute Vorbereitung dafür, dass alle Beteiligten profitieren. New Work setzt generell eine hohe intrinsische Motivation und Eigenverantwortung der Mitarbeiter:innen voraus, die eher in flachen Hierarchien funktioniert. Das oft gefürchtete Mikromanagement ist deshalb auch in diesem Modell der falsche Ansatz.
Durch die Möglichkeit, eigenständig zu arbeiten, wächst auch der Raum für Kreativität. Wer sich nicht an starre Regeln halten muss, findet viel öfter kreative Lösungen und erbringt ungeahnte Höchstleistungen. Erfolgreiche New-Work-Konzepte steigern deshalb nicht nur das Innovationspotenzial des gesamten Unternehmens, sondern sorgen auch für eine verbesserte Kultur. Die Mitarbeiter:innen fühlen sich wohler und sind deutlich leichter zu motivieren. Ein Beispiel ist die Workation, bei der Angestellte Urlaub und Remote-Arbeit kombinieren. Durch das Modell kann eine Traumreise verlängert werden, ohne mehr Urlaubstage zu benötigen, Büroflächen werden gespart und die Motivation der Arbeitnehmer:innen steigt.
Um solche Ergebnisse zu erreichen, müssen interessierte Unternehmen aber flexibel agieren und sich schnell anpassen können. New-Work-Konzepte erfordern außerdem digitales Know-how und einen erhöhten Datenschutz. Doch die Digitalisierung und Umstellung alter Prozesse und Abläufe ist keine leichte Aufgabe. Damit das Vorhaben ein Erfolg wird, lohnt es sich immer, von erfahrenen Profis zu lernen. Die upDATE Gesellschaft für Beratung und Training mbH aus Nürnberg bietet seit vielen Jahren geeignete Workshops und Coachings für interessierte Unternehmen an.
Mit einem starken Partner digitale Transformationsprozesse vorantreiben
Das erfahrene Team der upDATE versteht sich als Full-Service-Consulting-Dienstleister, der in digitalen Transformationsprozesse jeglicher Art unterstützend und begleitend zur Seite steht. So werden zusammen mit den Kund:innen zeitgemäße und langfristig erfolgreiche New-Work-Konzepte entwickelt und umgesetzt. Praktische Beispiele sind neben verschiedenen Homeoffice-Modellen auch der Sechs-Stunden-Tag, Gleitzeit-Regelungen oder Sabbaticals. Wichtigster Bestandteil dieser Prozesse ist für upDATE immer der Mensch, der im Zentrum jeder Digitalisierung stehen sollte.
Die Mittelfranken integrieren deshalb schon zu Beginn einer Zusammenarbeit alle Beteiligten in die Planung, um später relevante Bedürfnisse und Fähigkeiten im Rahmen der New-Work-Konzepte berücksichtigen zu können. Durch einen erhöhten Fokus auf involvierte Menschen wird auch verdeutlicht, dass nicht nur der Profit relevant ist, sondern auch Ziele, die über den eigentlichen Geschäftszweck hinausgehen. Für viele Fachkräfte ist nämlich entscheidend, dass ihre Arbeit zu einem gewissen Grad sinnstiftend ist und die persönliche Weiterentwicklung gefördert wird. Dieser Grundsatz von New Work erzeugt eine hohe Motivation und sorgt dafür, dass der Übergang zwischen dem Arbeitsalltag und dem Privatleben fließend verläuft. Die New-Work-Konzepte der upDATE unterstützen so den Weg von der Work-Life-Balance zu einem familienfreundlichen Work-Life-Flow.
Impressum
upDATE Gesellschaft für Beratung & Training mbH
Frau Pia KappSüdwestpark 7690449 NürnbergDeutschland