Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Packstack GmbH: Thüringer Unternehmen revolutioniert das Fulfillment im Online-Handel

Packstack GmbH

Kopfbild zum Artikel
Die Gründer der Packstack GmbH
Moderne Technologien haben inzwischen viele Arbeitsabläufe vereinfacht und dadurch ganz neue Geschäftsmodelle hervorgebracht. Nicht nur, dass es der E-Commerce mittlerweile ermöglicht, jederzeit und überall Produkte zu verkaufen – auch deren Einkauf, Lagerung und Versand können vollständig automatisiert werden. Die Packstack GmbH bietet einen umfassenden Fulfillment-Service, der durch moderne, zuverlässige Prozesse den Online-Handel auf ein neues Level hebt.

Fulfillment heute und in Zukunft: Herausforderungen und Lösungen

Packstack GmbH
Wareneingang Packstack GmbH
Der E-Commerce hat einen regelrechten Boom erlebt und ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht. Das bedeutet allerdings auch einen zunehmenden Konkurrenzdruck sowie einen steigenden Bedarf an leistungsstarken Technologien, um reibungslose Prozesse und dadurch letztlich die Kundenzufriedenheit zu erhalten. Effiziente Fulfillment-Strategien bieten dafür die dringend benötigte Lösung. Doch auch sie sind mit gewissen Herausforderungen verbunden: Steigende Versandpreise, wachsende Anforderungen von Online-Marktplätzen wie Amazon oder eine Zunahme an Retouren, um nur einige Beispiele zu nennen.

Die Packstack GmbH setzt deshalb auf Dynamik, um all diesen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und für Online-Händler zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln. So konnte sich der Anbieter seit seiner Gründung im Jahr 2021 schnell am Markt etablieren und stetig innovative Lösungen hervorbringen. Der Thüringer Standort könnte zudem bald noch einen weiteren Vorteil mit sich bringen: Im Rahmen der Innovationsförderung plant Packstack derzeit, hier auch die KI-Unterstützung weiter auszubauen. So möchte der Vorreiter seinen Kunden nicht nur State-of-the-Art-Lösungen zur Verfügung stellen, sondern der Konkurrenz einen Schritt voraus sein und die Zukunft des Fulfillments aktiv mitgestalten.

Packstack GmbH: Vorteile für E-Commerce-Unternehmen

Packstack GmbH
Das erfahrene Team sorgt für zuverlässige Abläufe Packstack GmbH
Es sind somit vor allem E-Commerce-Unternehmen, die Plattformen wie Amazon, eBay oder Shopify nutzen und ihre Logistikprozesse optimieren möchten, die zu Packstack kommen. Sie haben zuvor meist die Erfahrung gemacht, dass eine vollständige Automatisierung kaum möglich ist und sie trotzdem noch oft eingreifen oder manuelle Anpassungen vornehmen müssen. Somit stand der finanziellen Investition keine ausreichende Kostenersparnis beziehungsweise kein angemessener Mehrwert gegenüber. Gründe hierfür können eine fehlende Integration zwischen dem Shopify-Shop und der Fulfillment-Software oder ähnliche, eigentlich simple Ursachen sein, die sich theoretisch problemlos beheben lassen – mit dem richtigen Anbieter. Genau an dieser Transparenz und Ganzheitlichkeit hat es bislang aber auf dem Markt gefehlt.

Die Packstack GmbH legt deshalb größten Wert darauf, die Bedürfnisse der Kunden zu erkennen und tatsächlich zu erfüllen, wovon schlussendlich auch die Endkunden profitieren. Darauf basierend bietet sie gezielte, voll integrierte Lösungen, die vollständig über Shopify gesteuert werden können, wenn gewünscht. So entfällt eine aufwendige Einarbeitung in das System und auch für das Retourenmanagement wurde ein innovatives Self-Service-Portal integriert. Dadurch können Endkunden ihre Bestellungen selbst verwalten und diese direkt über Packstack abwickeln. "Darüber hinaus bieten wir MHD- und Chargenverwaltung, die besonders für die Verwaltung von verderblichen Waren entscheidend ist", erklärt Geschäftsführer Marco Wirner und führt weiter aus: "Unsere anpassbaren Tracking- und Benachrichtigungs-E-Mails ermöglichen es Unternehmen, ihre Kunden jederzeit über den Bestellstatus auf dem Laufenden zu halten. Diese Lösungen stärken die Kundenbindung".

Kundenbedürfnisse wirklich verstehen und erfüllen mit Packstack

Packstack GmbH
Hochregallager Packstack GmbH
Was die Packstack GmbH besser macht als andere Anbieter, ist also ihr Fokus auf den Kundenbedürfnissen, der einen entscheidenden Vorsprung bringt: "Wir kennen die Bedürfnisse unserer Kunden genau. Aus diesen Erkenntnissen haben wir eine eigene Fulfillment-Software entwickelt, die uns einen klaren Marktvorteil bietet. Da es unsere eigene Software ist, können wir flexibel auf Kundenwünsche reagieren und diese einfach umsetzen. Da wir es nicht mit der Software eines Drittanbieters zu tun haben, ist der Entwicklungsaufwand deutlich geringer, schneller und kostengünstiger", erklärt Geschäftsführer Martin Horstmann.

Zu den Connect-Funktionen gehören beispielsweise ein Explorer mit Live-Kostenrechner, ein Prio-Upgrade für Bestellungen, eine Wareneingangsprüfung mit Fotodokumentation, ein Echtzeit-Tracking von Bestellungen sowie eine einfache Retourenbearbeitung mit Fotodokumentation und Eingabefeld für die Kunden, in dem sie Wünsche für die weitere Bearbeitung der Retoure hinterlegen können. Zudem minimiert das Self-Service-Portal den zuvor erheblichen Aufwand für das Support-Team. Darüber hinaus lassen sich die Tracking-E-Mails visuell sowie inhaltlich an das Unternehmen anpassen.
Jetzt Angebot anfordern

"Durch Packstack hat der Kunde wieder mehr Zeit für die Kernaufgaben. Ein weiterer Vorteil ist die zentrale Lage in Deutschland. Dadurch ist das Packstack Logistikzentrum unmittelbar an das zentrale DHL Paketzentrum in Staufenberg angebunden, was noch schnellere Versandzeiten garantiert", fasst die Packstack GmbH zusammen. Weitere Informationen sind auf der Website des Dienstleisters zu finden.
Impressum
Packstack GmbH
Herr Janik Prasuhn Boschstraße 11 37327 Leinefelde-Worbis Deutschland
T: 004925057373700
@: infopackstack.de
packstack.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: E-Commerce-Fulfillment
Viele Unternehmen aus dem E-Commerce arbeiten mit einem Fulfillment-Partner zusammen, um den Versand und die Logistik ihrer Bestellungen auszulagern. Doch nicht immer läuft die Zusammenarbeit mit dem ...