PCF Automotive: Nachhaltige Lösungen für die Automobilindustrie
PCF Automotive
- 04.03.2025

Die Herausforderungen der Automobilindustrie

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Einhaltung der REACH-Verordnung, die sicherstellt, dass alle verwendeten Materialien schadstofffrei sind. Diese Verordnung verpflichtet Unternehmen dazu, Informationen über die chemischen Stoffe in ihren Produkten bereitzustellen und deren Sicherheit zu gewährleisten. Die Suche nach geeigneten Rezyklaten und Compounds erfordert jedoch nicht nur technisches Know-how, sondern auch langfristige Partnerschaften mit zuverlässigen Lieferanten.
ENNEATECH AG: Partner für nachhaltige Lösungen

Ein herausragendes Merkmal der Produkte von ENNEATECH ist ihre hohe Qualität. Je nach Produkt können ähnliche oder sogar bessere Ergebnisse im Vergleich zu Neuware erzielt werden. Dies wird durch regelmäßige Kontrollen im eigenen Labor sowie durch umfassendes Wissen über den Verarbeitungsprozess und mögliche Additive gewährleistet. So können spezifische Eigenschaften gezielt modifiziert werden, um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.
Durch den Einsatz von Rezyklaten der Enneatech AG können bestehende Formwerkzeuge oftmals eins zu eins genutzt werden. Falls erforderlich, sind lediglich geringe Anpassungen notwendig. Dies minimiert den Aufwand für die Umstellung auf nachhaltige Rohstoffe bei konstant hoher Qualität.
Ein zentrales Anliegen von ENNEATECH ist es, den CO2-Fußabdruck der Produkte signifikant zu reduzieren. Studien zeigen, dass dieser bis zu 90 Prozent niedriger sein kann als bei vergleichbarer Neuware. Externe Partner bestätigen diese Werte und gewährleisten somit Transparenz und Vertrauen in die angebotenen Lösungen.
PCF Automotive: die Vorteile des Einsatzes von Rezyklaten

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit zur Entwicklung innovativer Produkte in Zusammenarbeit mit ENNEATECH als Entwicklungspartner. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden durch Anwendungstechnik vor Ort und hilft dabei, Prozesse optimal auf das verwendete Material abzustimmen. Diese enge Zusammenarbeit fördert nicht nur die Effizienz in der Produktion, sondern auch kreative Lösungsansätze zur Reduzierung des PCF. Zusätzlich wird durch den Einsatz hochwertiger Rezyklate eine konstante Produktqualität gewährleistet. Dies ist besonders wichtig in einer Branche, in der Sicherheit und Zuverlässigkeit oberste Priorität haben.
Für jede Tonne CO2, die freigesetzt wird, schwindet das arktische Sommermeereis um drei Quadratmeter – ein eindringlicher Hinweis darauf, wie wichtig es ist, jetzt aktiv zu werden. Die Firmengeschichte von ENNEATECH zeigt eindrucksvoll das Engagement für Nachhaltigkeit: Seit dem Beginn des Kunststoffrecyclings im Jahr 1983 hat das Unternehmen kontinuierlich an innovativen Lösungen gearbeitet – vom Faserrecycling über die Firmierung als ENNEATECH AG im Jahr 2009 bis hin zur Herstellung von Compounds auf Recyclingbasis seit 2022.