Penzilla-Erfahrungen: bAV-Lösung im Praxis-Check
Penzilla Erfahrungen
- 19.07.2024
Betriebliche Altersvorsorge: attraktiv für Mitarbeiter, komplex für HR-Teams
Die betriebliche Altersvorsorge hat einen äußerst positiven Effekt auf das Employer Branding. Sie erhöht die Attraktivität für Bewerber und verbessert außerdem die Bindung bestehender Mitarbeiter. Zudem handelt es sich um einen Benefit, bei dem mit vergleichsweise geringen Kosten weitreichende positive Folgen für die Rente der Belegschaft realisiert werden können. Viele Unternehmen haben diese Vorteile längst erkannt und bieten ihrem Personal seit Jahren bAV-Optionen an.Gleichzeitig ist die personelle Kapazität in vielen HR-Abteilungen angespannt. Wenige Personen müssen mit begrenztem Budget immer mehr Aufgaben erfüllen. Zudem ist gerade im KMU-Sektor häufig kein ausgewiesener bAV-Experte vorhanden. Erschwerend kommt die teils enorme Komplexität des Themas hinzu. Dies gilt vor allem für renommierte Mittelständler mit langjähriger bAV-Tradition. Hier wurde die betriebliche Altersvorsorge für neue Mitarbeiter zwar immer wieder aktualisiert. Alte Verträge von bereits ausgeschiedenen oder verrenteten Mitarbeitern existieren aber immer noch – und die darin Begünstigten haben Ansprüche. Weil die Verträge aber schon sehr alt sind, liegen sie selten digital vor, allenfalls als Scan. Dasselbe gilt für Listen von Anspruchsberechtigten.
In vielen Fällen gibt es in solchen Szenarien niemanden im HR-Team, der die komplette Übersicht über den Themenbereich hat und die alten Verträge inhaltlich kennt. Die Beschäftigung mit der bAV verursacht somit immense Arbeit, wobei die ohnehin knappen Ressourcen eigentlich für die Mitarbeitergewinnung und -bindung eingesetzt werden müssten.
Mit Digitalisierung und Automatisierung zu mehr Effizienz
Damit Aufwand und Nutzen der betrieblichen Altersvorsorge wieder in Einklang kommen, benötigen HR-Abteilungen Tools, die sie beim Handling der Verträge unterstützen und entlasten. An dieser Stelle kommen Lösungen wie Penzilla ins Spiel. Es handelt sich dabei um eine Software der gleichnamigen Penzilla GmbH mit Sitz in München, die sich rein auf die effiziente Einführung und Verwaltung der bAV fokussiert. Das Ziel: maximale Entlastung von HR-Teams.Penzilla lässt sich in wenigen Minuten mit bestehenden HR-Systemen verbinden. Nach dem kurzen Set-up sorgt die Lösung sofort für Effizienz in der bAV-Verwaltung. Hierfür sind mehrere Funktionen verantwortlich. Zunächst digitalisiert und dokumentiert die Plattform sämtliche Unterlagen der betrieblichen Vorsorge. Dies umfasst die Versorgungsordnung ebenso wie die Entgeltumwandlungsvereinbarung und Dokumente zur Beitragsanpassung. HR-Abteilungen erhalten somit eine lückenlose Dokumentation, vollen Überblick und ein Höchstmaß an Rechtssicherheit. Darüber hinaus bewertet Penzilla bestehende Verträge und führt die Gutachtenerstellung durch. Auch diese Eigenschaft sorgt für Entlastung und zahlt gleichzeitig auf die Compliance ein.
Positive Penzilla-Nutzer-Erfahrungen schafft weiterhin das sogenannte Employer-Dashboard. Es liefert Personalverantwortlichen eine Übersicht über alle Versorgungsordnungen, Durchführungswege und eingegangenen Verpflichtungen. Gleiches gilt für die Anzahl der Mitarbeiter, die bereits eine Versorgung haben, und solche, die noch keine besitzen.
Das Gegenstück bildet ein Portal für die Angestellten. Hier können Mitarbeiter jederzeit ihre Zusage einsehen. Weiterhin sind Informationen über die Beitragshöhe, den Stand des Vorsorgeguthabens und die voraussichtliche Garantierente vorhanden. Darüber hinaus werden eventuell vorhandene Zusatzleistungen zum Vertrag dargestellt. Ob Entgeltumwandlungsvereinbarung, Beitragsanpassung oder Beitragsfreistellung: Im Mitarbeiterportal verwalten Beschäftigte ihre bAV-Verträge in Eigenregie und buchen im Bedarfsfall selbstständig einen Beratungstermin beim Makler.
Im Übrigen ist Penzilla mehrsprachenfähig. Somit eignet sich die Plattform auch für Unternehmen, die international agieren und eine zentrale bAV-Lösung für alle Standorte etablieren möchten.