Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Wie Personalvermittlung im Gesundheitswesen gelingt

Personalvermittlung Gesundheitswesen

Kopfbild zum Artikel
Fachkräftemangel ist nicht erst seit der Corona-Pandemie ein Problem. Im Gegenteil. Die Pandemie hat die ohnehin angespannte Situation lediglich verschärft. Nun ist die Stärke von Personalvermittlungen im Gesundheitswesen gefragt, um die großen Defizite an Ärzten oder qualifiziertem Pflegepersonal auszugleichen.

Wie eine Nadel im Heuhaufen? Personelle Herausforderungen im Medizin- und Pflegebereich bis 2030

Händeringend werden sie gesucht. Bereits 2020 fehlten rund 56.000 Ärzte und 140.000 Fachkräfte im medizinischen Bereich. Bis 2030 werden es fast eine Million Menschen sein, deren qualifizierte Arbeit fehlt. Hinzu kommt, dass im Zuge des anhaltenden Personalmangels der Druck auf die derzeitigen Angestellten wächst. Immer häufiger führt die erhöhte Arbeitsbelastung sogar zu einer Aufgabe des Berufes. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein weiterer Aspekt, der sich bei Menschen, die sich für die Gesundheitsbranche interessieren, besonders durch Wochenend- und Nachtschichten in Zweifeln und Sorgen äußert. Eine große Herausforderung für Personalvermittlungen im Gesundheitswesen.

Auf der anderen Seite ist in der Branche eine Vielfalt an Arbeitsplätzen gegeben, die Ansprüchen aller Art ein Zuhause bietet. Ganz gleich, ob eine Stelle in einer Krankenhausstation, in der ambulanten Pflege oder in einem Rehazentrum gesucht wird, immer müssen Aspekte wie die Fähigkeit zur Teamarbeit, zur Führung oder zum selbstständigen Arbeiten mit berücksichtigt werden. Das macht die Qualität einer guten Personalvermittlung aus.

Mit Recrutio in kurzer Zeit das Personalkontingent erhöhen

Personalvermittlung für das Gesundheitswesen
Die Recrutio GmbH hat sich auf das Gesundheitswesen spezialisiert und verspricht, in kurzer Zeit tausende Pflegekräfte für Kliniken und Pflegeheime zu gewinnen. Die Mitarbeiter wissen genau, "wer hier an den falschen Job oder Angestellten gerät, wird nicht auf Dauer zufrieden sein. Zufriedenheit am Arbeitsplatz ist jedoch eine wichtige Triebfeder in medizinischen Berufen. Wer zufrieden mit seiner Arbeit ist, ist konzentrierter und engagierter". Daher ist es ihnen ein Herzensanliegen, Personalvermittlung ganzheitlich zu denken.

Medizinische Berufe sind nicht zuletzt eine Berufung, eine Leidenschaft, und diese sollte nicht durch Mismatching von Unternehmen und Angestellten zunichtegemacht werden. Das Team von Recrutio weiß aus Erfahrung, dass am Ende nicht nur medizinische Einrichtungen, sondern auch die Pfleger und Ärzte persönlich davon profitieren. Nachhaltigkeit im Recruiting erhöht letztlich die Lebenszufriedenheit von Angestellten und zahlt sich auch für Unternehmen langfristig aus.

Was die Dresdner Personalvermittlung im Gesundheitswesen auszeichnet

Personalvermittlung für das Gesundheitswesen
Von der Personalvermittlung über das Personalmarketing bis hin zum Auslandsrecruiting deckt der sächsische Dienstleister sämtliche Aufgabenbereiche professionell ab. Wie läuft ein Recruitingprozess bei Recrutio konkret ab? Zunächst werden aussagekräftige Stellenanzeigen erstellt, die auf die Zielgruppe der potenziellen Bewerber abgestimmt sind. Gehen Bewerbungen ein, so werden diese durch Recrutio vorausgewählt, bevor die Organisation der Bewerbungsgespräche und Telefoninterviews ansteht. Das gesamte Bewerbermanagement – weit über den Arbeitsvertrag hinaus – übernehmen die Mitarbeiter von Recrutio.

Die Personalvermittlung aus Dresden setzt auf digitale Strategien wie Targeting, um passende Bewerber anzusprechen. Dazu gehören beispielsweise personalisierte Online-Anzeigen und die Nutzung von Social-Media-Kanälen. Hinzu kommt ein umfangreicher Bewerberpool und ein starkes Netzwerk mit suchenden Einrichtungen.

Bereits nach wenigen Tagen kommt es in der Regel zu einer Vorstellungsrunde zwischen Einrichtungen und Bewerbern. Zeitarbeit ist dabei für Recrutio keine Option. Schließlich sollen Angestellte und Unternehmen langfristig zueinander passen und jeweils zufrieden mit ihrer Wahl sein.

Internationales Recruiting

In Deutschland genießt der Pflegeberuf derzeit kein hohes Ansehen. Das dürfte nur ein Grund für die großen personellen Lücken in den Krankenhausstationen sein. Hinzu kommt der demographische Wandel, der eine höhere Zahl an Pflegenden erforderlich macht. Recrutio setzt daher auf Auslands-Recruiting bei den Pflegekräften. Für Unternehmen ist das sinnvoll und sicher. Darüber hinaus verfügt Recrutio über bewährte Strategien, um ausländische Mediziner zu akquirieren.
Human Resources Manager von Krankenhäusern, Pflege- und Altenheimen sowie Reha-Einrichtungen können aufatmen. Das erfahrene Team von Recrutio unterstützt bei der direkten Personalvermittlung im Gesundheitswesen mit digitalen Strategien im In- und Ausland.
Impressum
Recrutio GmbH
Herr Felix Schulz Königsbrücker Straße 28-30 01099 Dresden Deutschland
T: 0049-351-27589129
@: f.schulzrecrutio.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Recrutis: Recruiting mit Erfolg
Mit herkömmlichen Anwerbemaßnahmen findet der Mittelstand so gut wie keine Fach- und Führungskräfte mehr. Die Dresdner Recruitingsoftware Recrutis löst dieses Problem, indem sie den großen Markt der p ...