Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Personalvermittlung und Zeitarbeit – ideale Kombination für eine stabile Zukunft

Personalvermittlung Zeitarbeit

Kopfbild zum Artikel
Erpenbach Digital GmbH
Nie zuvor war die Zeitarbeits-Branche so sehr unter Druck – die Herausforderungen für Personaldienstleistungen nehmen seit Jahren zu. Die Veränderungen im Arbeitsmarkt zwingen zum Um- oder zumindest Weiter-Denken. Die Kombination aus Personalvermittlung – Zeitarbeit bringt mehr Planbarkeit und Sicherheit.

Welche Herausforderungen beschäftigen Zeitarbeitsfirmen?

In den letzten fünf Jahren hat sich viel verändert in der Zeitarbeit. Der tiefgreifende Wandel ist auf viele unterschiedliche Faktoren zurückzuführen. Viele auf die Arbeitnehmerüberlassung spezialisierte Firmen kämpfen heute schon um ihr Überleben. Doch warum ist das so und wie sehen die Herausforderungen konkret aus?

Ein zentraler Faktor ist die Arbeitskräfte- und Fachkräfteknappheit. Seit Jahren geht die Anzahl der verfügbaren Arbeitskräfte im Facharbeits- und Helferbereich kontinuierlich zurück. Zu den Gründen gehören neben dem demografischen Wandel die zunehmende Akademisierung von Berufen, die mangelnde Attraktivität der Berufe im Helferbereich und die allgemeine Wirtschaftslage, die von volatilen Märkten und Krisen geprägt ist. Die einfach erscheinende Lösung – die Rekrutierung aus dem Ausland – kann funktionieren, ist aber mit höherem Aufwand und hohen Kosten verbunden.

Dazu kommen neue Regulierungen und Gesetzesänderungen, wie das im Jahr 2017 eingeführte Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG), welches die Rechte von Leiharbeitnehmern stärkte, die vierte Verordnung über eine Lohnuntergrenze, die am 01. September 2020 in Kraft getreten ist oder die jüngsten Entwicklungen im Bereich Arbeitszeiterfassung.

Wo geht die Reise hin?

Noch härter trifft viele Unternehmen in der Zeitarbeitsbranche aber der zunehmende Auftragsmangel und die schlechtere Planbarkeit aufgrund der unsicheren Märkte. In vielen Industrie- und Handwerksbranchen herrscht Unsicherheit. Kurzfristige Auftragserteilungen sind für die Arbeitnehmerüberlassung zwar erfreulich, aber aufgrund der schlechten Planbarkeit nicht immer zu bedienen. Zugleich steigt der Anteil der Stornierungen und damit die Ungewissheit und finanzielle Absicherung.

Langfristig wird es schwer sein, mit einem allein auf der Arbeitnehmerüberlassung basierenden Unternehmen in diesem Umfeld zu überleben. Nicht wenige Firmen in der Zeitarbeitsbranche schreiben derzeit rote Zahlen oder haben bereits aufgegeben. Eine Ausweitung der Geschäftsbereiche kann hier die nötige Planungssicherheit und vor allem Umsatz zurückbringen.

Personalvermittlung und Zeitarbeit – gar nicht so unterschiedlich?

Die Personal- oder Festvermittlung zielt nicht auf Zeitarbeit und Arbeitnehmerüberlassung ab, sondern auf die Vermittlung neuer, fest im Unternehmen angestellter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Service der Personalvermittlung umfasst die Suche und Vorauswahl der Kandidaten. Wird der gefundene Kandidat eingestellt, so erhält der Vermittler eine Provision von durchschnittlich 30 Prozent des ausgehandelten Jahresbruttogehalts.

Während in der Arbeitnehmerüberlassung vor allem Hilfskräfte wie Lagerarbeiter oder Produktionshelfer sowie Fachkräfte wie Maler, Lackierer, Elektroniker oder medizinisches Personal vermittelt werden, konzentriert sich die Personalvermittlung oft auf deutlich höher bezahlte Positionen wie beispielsweise Fach- und Führungskräfte im kaufmännischen Bereich in der Produktions- oder Standortleitung oder im Qualitätsmanagement.

Trotzdem sind Personalvermittlung und Zeitarbeit eng verwandt und weisen viele Schnittstellen auf. Der Aufwand der Expansion in die Festvermittlung ist deshalb überschaubar und birgt viele Vorteile.

Die Vorteile der Festvermittlung

Doch welche Vorteile bietet die Personalvermittlung, insbesondere im Vergleich zur Zeitarbeit? Hier lohnt ein Blick auf Kosten, Aufwand und Einkommen. Die Festvermittlung erreicht eine deutlich höhere Marge bei vergleichsweise geringerem Aufwand. Das liegt vor allem daran, dass das unternehmerische Risiko und die Festkosten für die Festvermittlung viel geringer ausfallen als für die Arbeitnehmerüberlassung.

Ein Beispiel: Vermittelt man einen neuen Mitarbeitenden mit einem Jahresgehalt von 45.000 Euro, so gibt es dafür bei einem Satz von 30 Prozent ganze 13.500 Euro Provision. Abzüglich der entstandenen Kosten bleiben davon im Schnitt etwa 50 Prozent als Gewinn. Mit Optimierung lassen sich bis 80 Prozent erreichen. Um einen vergleichbaren Gewinn von 7.000 Euro zu erwirtschaften, muss man in der Arbeitnehmerüberlassung einen technisch gewerblichen Helfer für etwa ein Jahr beschäftigen und vermittelt halten. Viele spezialisierte Personalberater vermitteln natürlich auch in ganz anderen Gehaltsklassen, oft 100.000 Euro und mehr!

Die Vorteile liegen also auf der Hand: Die Personalvermittlung bietet ein höheres Potenzial an Aufträgen, eine höhere Marge bei geringerem Risiko, einen geringeren Aufwand, planbares Recruiting und reduziert den Zeitaufwand, der im Zusammenhang mit unzufriedenen Kunden in der Zeitarbeit unvermeidbar ist.

Mit Strategie in eine neue Richtung mithilfe der Erpenbach Digital GmbH

Mit der Kombination von Personalvermittlung und Zeitarbeit lassen sich vorhandene Ressourcen deutlich effizienter nutzen. Beide Säulen gemeinsam ermöglichen es Unternehmen der Branche, stabiler zu planen und die derzeit schwierigen Märkte besser zu überstehen. Damit der Start in die Festvermittlung möglichst reibungslos gelingt, lohnt eine Kooperation mit und Beratung durch die Erpenbach Digital GmbH. Das ursprünglich auf Marketing für Personalberatungen spezialisierte Unternehmen unterstützt Firmen im Bereich Personalvermittlung & Zeitarbeit von der Planung bis hin zur Integration und Marketing des neuen Geschäftsbereichs.
Jetzt Termin auf erpenbach.de vereinbaren


Immer mehr Unternehmen in der Zeitarbeitsbranche spüren die heftigen Auswirkungen der schwierigen Märkte. Wer Personalvermittlung und Zeitarbeit kombiniert, kann die vorhandenen Ressourcen besser nutzen, um das Dienstleistungsportfolio zu erweitern und so wieder mehr Planbarkeit und Sicherheit zu erhalten.
Impressum
Erpenbach Digital GmbH
Herr Frederick Erpenbach Essenbergerstr. 8 47441 Moers Deutschland
@: infoerpenbach.de
www.erpenbach.digital
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: wefindtalents
Der Fachkräftemangel ist längst kein Trendthema mehr, sondern eine der größten wirtschaftlichen Herausforderungen für Unternehmen in Deutschland. Traditionelle Ansätze, wie das bloße Schalten von Stel ...
Bild zum Artikel: Personalberater.de
In vielen Branchen ist es für Unternehmen heute eine Herausforderung, ihre offenen Stellen mit geeigneten Kandidaten zu besetzen. Personalberatungen bieten hier sowohl im Recruiting-Prozess als auch ...