Trinkwasser mit PFAS belastet – was tun?
PFAS
- 02.09.2025
Gesundheitliche Risiken durch PFAS

Doch egal ob in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz: Leitungswasser kann PFAS enthalten und Auswirkungen auf den Menschen und die Umwelt haben. Und weil genau diese auch in wissenschaftlicher Hinsicht interessant sind, wurde in der Vergangenheit einschlägige Forschungsarbeit betrieben. Im Rahmen entsprechender Studien zeigte sich zum Beispiel, dass PFAS mit Leberproblemen, hormonellen Störungen sowie einem erhöhten Risiko für einige Krebsarten in Verbindung gebracht werden können. Dies gilt insbesondere, da der Kontakt im Alltag häufig und in großen Mengen stattfindet. Schutz ist daher wichtig, aber wie gelingt er? Aufgrund der Tatsache, dass PFAS nicht sichtbar sind, ist das Risiko hoch, dass die Gefahr unterschätzt wird. Aufklärung sowie eine transparente Kommunikation können daher bereits helfen, die Risiken zu verstehen, die Gewohnheiten zu ändern und dadurch die eigene Gesundheit oder jene anderer Personen zu schützen.
Kann man PFAS aus dem Wasser filtern?

Wer sich auf der Suche nach einer verlässlichen Lösung befindet, die dafür sorgt, dass das Trinkwasser möglichst PFAS-frei wird, hat stattdessen in modernen Evodrop-Lösungen die passende Option gefunden. Jedes Evodrop-Produkt filtert die schädlichen Substanzen aus dem Wasser, sowohl beim häuslichen Einsatz als auch im gewerblichen Bereich. Die Hauswasseranlage und der Wasserfilter EVOdrink wurden in Schweizer Labors getestet und konnten hier vollumfassend überzeugen. So ist die besagte Hauswasseranlage immer dazu in der Lage, PFAS vollständig zu entfernen. Der Wasserfilter EVOdrink reduziert die Belastung um 97 Prozent und natürlich filtern beide Systeme zahlreiche weitere Schadstoffe aus dem Wasser, sodass die Nutzer sozusagen direkt aus dem Wasserhahn ihre Gesundheit fördern können. EVOdrink ist außerdem im EVOgastro-System für die Gastronomie enthalten, das neben PFAS auch TFAS (total fluorierte Alkylsubstanzen) eliminiert.
Evodrop: Marktführer im Kampf gegen PFAS

Die einschlägigen Untersuchungsergebnisse unterstreichen die Wirksamkeit der verschiedenen Lösungen und die Integration der Systeme nimmt weder viel Zeit noch viel Mühe in Anspruch. Stattdessen profitieren die Nutzer von einem alltagstauglichen, effektiven Ergebnis wissenschaftlicher Forschung mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis und einer 20-jährigen Garantie. Mit diesem innovativen Konzept konnte sich Evodrop innerhalb kürzester Zeit zum Marktführer im Kampf gegen PFAS entwickeln – und das Angebot wird stets erweitert sowie optimiert.