Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Entkalkung ohne Salz: Schweizer Unternehmen setzt auf Apfelsäure

Entkalkung ohne Salz

Kopfbild zum Artikel
Evodrop AG
Kalk im Wasser verursacht im Haushalt diverse Probleme. Um ihn zu entfernen, setzt man in der Regel auf Ionenaustausch – eine Methode, die Mensch und Umwelt belastet. Eine Entkalkung ohne Salz und schädliche Chemie ist ebenso wirksam und dabei nachhaltiger. Die neuartige Technologie ist wissenschaftlich erprobt.


Von Kalzium, Magnesium und Natrium

Entkalkung ohne Salz
Entkalkung für mehr Wassergenuss Evodrop AG
Kalkablagerungen stellen im Alltag ein Ärgernis dar: Flecken auf Oberflächen sind unschön, Kaffee und Tee können möglicherweise ihren Geschmack nicht voll entfalten. Und sowohl für den Wasserkocher als auch für andere Haushaltsgeräte sind die Ablagerungen von Nachteil, können ihre Lebensdauer verkürzen und den Energieverbrauch erhöhen. Auch Wasch- und Reinigungsmittel werden in größeren Mengen benötigt, da Kalk ihre Wirkung beeinträchtigt. Ein Kalkschutz ist also sinnvoll.

Verursacht werden die Ablagerungen durch die Bildung von unlöslichen Verbindungen der Mineralien Kalzium und Magnesium. Diese Mineralien an sich sind für den Menschen nicht schädlich, sondern sogar lebenswichtig und werden zum Beispiel über Milchprodukte und Gemüse aufgenommen. Traditionell wird Wasser durch den Prozess des Ionenaustauschs enthärtet (die Konzentration der Mineralien wird gesenkt) und auf diese Weise entkalkt. Die entsprechenden Anlagen enthalten Harzperlen, die mit Natriumionen geladen sind. Wenn das Wasser durch das Harz fließt, werden die Kalzium- und Magnesiumionen durch die Natriumionen ersetzt. In den Vorratsbehälter der Anlage muss regelmäßig Salz (überwiegend Natriumchlorid) nachgefüllt werden.

Händler und Anbieter von Enthärtungsanlagen behaupten häufig, der Kalkschutz lasse sich nur mittels Teststreifen nachweisen, die die Wasserhärte anzeigen. Dies ist jedoch nicht der Fall: Diese Teststreifen reagieren lediglich auf Kalzium- und Magnesium-Ionen. Die effektive Menge der Teilchen im Wasser bleibt gleich, was Verbraucher mit einem PPM-Messgerät ganz einfach zu Hause testen können. Der Grund: Statt der Mineralien ist nun Salz im Wasser vorhanden.

Das verwendete Regeneriersalz ist gesundheitlich nicht unbedenklich. Durch die Zugabe von Hilfsstoffen ist es im Gegensatz zu gewöhnlichem Kochsalz ungenießbar. Laut Beiblatt ist es für Wasserorganismen giftig und kann zu Verätzungen von Haut und Augen führen. Mineralstoffe im Trinkwasser sind für den Menschen besser als ein erhöhter Natriumwert, der außerdem den Geschmack des Wassers verändert. Der hohe Chloridgehalt im Abwasser belastet die Umwelt, durch das Tauschharz entsteht Sondermüll.

Das Potenzial der Apfelsäure

Entkalkung ohne Salz
Wissenschaftlich erprobte Technologie Evodrop AG
Im Schweizer Unternehmen Evodrop weiß man: Wasser ist kostbar und unter anderem durch Industrialisierung und intensive Landwirtschaft bedroht. Eine neue Art der Wasseraufbereitung soll einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Lebensweise leisten. Da jeder Mensch das Recht auf sauberes Trinkwasser hat, unterstützt Evodrop Hilfsprojekte weltweit, die sich über das Thema „Wasser“ hinaus mit Umweltschutz, Landwirtschaft und Bildung befassen.

Das Ziel war es, eine Lösung zu entwickeln, die ohne Salz auskommt, keinen Strom benötigt und kein Abwasser erzeugt. Für Einfamilienhäuser sollte sie ebenso geeignet sein wie für Mehrfamilienhäuser, platzsparend und leicht skalierbar. Grundlage der innovativen Produkte von Evodrop ist ein patentierter Apfelsäurekomplex. Apfelsäure trägt ihren Namen, da sie besonders häufig in Äpfeln, aber auch in anderen Früchten vorkommt. Sie gehört zur Gruppe der natürlichen Hydroxysäuren, ihre Summenformel lautet C4H6O5. Die kristalline, leicht wasserlösliche Substanz wirkt antimikrobiell, entzündungshemmend und säureregulierend. Aufgrund ihrer günstigen Eigenschaften wird sie sogar in der Kosmetik verwendet.

Wird Apfelsäure eingesetzt, ist das Endresultat das Gleiche wie bei Enthärtungsanlagen mit Salz: Es befindet sich kein Kalk mehr im Wasser und selbst bei Erhitzen auf 100 Grad bildet sich auch keiner mehr. Das Wasser schmeckt weicher, seine Qualität ist mit der von Quellen vergleichbar, in denen es ständig in Bewegung ist. Es regt die Zellaktivität um 50 Prozent stärker als unbehandeltes Leitungswasser an. Die Filter kann jeder ohne Werkzeug selbst wechseln.

Ein aufwändiges Verfahren bei der weltweit größten Wasserprüfstelle SGS zeigte: Bis zu 94,2 Prozent des Kalks werden durch die Lösung von Evodrop aus dem Wasser gefiltert. Die verwendeten Verfahren sind über die FDA und andere Qualitätssiegel als gesundheitlich absolut unbedenklich zertifiziert. Apfelsäure ist neutral, geschmacklos und hat keine negativen Auswirkungen auf den Organismus. Im Gegenteil: Studien weisen darauf hin, dass die Mineralien durch ihre Einwirkung in organischer Bindung vorzufinden sind. Im Jahre 2020 wurde Evodrop bei den Switzerland Prestige Awards als „Water Filter Specialists of the Year“ ausgezeichnet; auch für den nachhaltigen Ansatz des Unternehmens gab es bereits Preise.
Jetzt Kontakt aufnehmen



Entkalkung ohne Salz mit Filterkartuschen

Je nach Bedarf lassen sich in den Modulbehälter unterschiedliche Filterkartuschen einsetzen. Das Basismodell EVOdescale enthält den Apfelsäurekomplex in Granulatform. Er schützt nicht nur vor Kalk, sondern filtert auch Bakterien und Viren sowie Schwermetalle aus dem Wasser. Letzteres verringert für Boiler und Rohrleitungen die Gefahr von Korrosion. Wichtig zu wissen: Es handelt sich nicht um eine Enthärtungsanlage. Die mit Teststreifen nachweisbare Wasserhärte ändert sich nicht; die harmlosen Mineralien sind im Wasser weiterhin enthalten. Anders als bei Impfkristallen, Verwirblern oder Magnetisierern wird der Kalk nicht umgewandelt, sondern aus dem Wasser eliminiert. Lediglich die lästigen Ablagerungen verschwinden. Auch der pH-Wert des Wassers bleibt gleich. Nach dem EVOdescale kann sich trotz Druck in der Leitung, Erhitzung im Boiler und Stagnation kein Kalk mehr bilden und absetzen.

Noch mehr Schutz bietet das Modul EVOadsorb. Hier kommt Aktivkohle zum Einsatz, deren Besonderheit darin besteht, dass sie im Nassspinnverfahren auf membranartigen Fasern karbonisiert wird. Die Mikroporen sind deutlich kleiner als bei konventioneller Aktivkohle. EVOadsorb filtert auch Mikroplastik, Pestizide, Chlor und Medikamentenrückstände aus dem Wasser. Die Schadstoffe werden während der gesamten Lebensdauer des Produkts festgehalten und nicht mehr ins Wasser abgegeben.

Der Effekt der Filter lässt sich mit dem Verwirbler EVOtransform noch weiter verbessern. Mit einer patentierten Düse aus echtem Gold wird das Wasser mit etwa 100.000 Umdrehungen pro Minute in Bewegung gebracht. Durch die Rotationskraft entsteht die sogenannte „Kohärenzdomäne“, das Wasser wird in Schwingung versetzt. Es gewinnt an Leit- und Lösungsfähigkeit, ist für die Zellen leichter aufnehmbar und bindet mehr Sauerstoff, wodurch es leichter wirkt. Im Zusammenhang mit Entkalkung bewirkt der EVOTransform eine Freisetzung der gebundenen Kohlensäure im Wasser. Die freie Kohlensäure baut Ablagerungen ab und schwemmt sie aus.
Hier mehr erfahren


Evodrop steht für eine Entkalkung ohne Salz, bei der die Mineralien erhalten bleiben. Das Grundwasser wird nicht mit Natriumchlorid belastet, die Wartung ist einfacher und kostengünstiger als bei herkömmlichen Systemen.
Impressum
Evodrop AG
Birkenstrasse 21 8306 Brüttisellen Schweiz USt-IdNr.: CHE-326.045.448 Steuernummer: CHE-326.045.448-MWST CH-020.3.048.201-9
T: 0041-44-8885005
@: infoevodrop.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Trinkwasserfilter
Trinkwasser ist essenziell für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Obwohl das Leitungswasser in Deutschland strengen Kontrollen unterliegt, können Verunreinigungen dennoch auftreten. Hier b ...
Bild zum Artikel: Wasserstoff-Wasser
In der Welt der Ernährung und Gesundheit werden sie oft als wahre Wunderwaffen gefeiert: Antioxidantien. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff, welche Bedeutung haben sie für unseren K ...
Bild zum Artikel: Entkalkungsanlage Haus
Äpfel sind zum Essen da. Oder vielleicht doch nicht? Ein Schweizer Unternehmen sagt klar jein dazu und nutzt die enthaltene Apfelsäure für ihre innovative Entkalkungsanlage fürs Haus, die frei von umw ...
Bild zum Artikel: PFAS
Das Gesundheitsbewusstsein der deutschen Gesellschaft steigt stetig an. Dennoch fehlt es oft an Wissen um ganz alltägliche Gefahren, die beispielsweise beim Konsum von Trinkwasser die Gesundheit ...