Physiotherapie: Warum Stellenangebote von PhysioStich so begehrt sind
Physiotherapie Stellenangebote
- 12.08.2024
Ausreichend Zeit für jeden Patienten
Stefan Stich, Gründer von PhysioStich, war früher selbst als Physiotherapeut tätig und arbeitete im altbekannten 20-Minuten-Takt, wie er in den meisten Praxen üblich ist. Er empfand diese Art der Arbeit als unbefriedigend, was oftmals auch für die Patienten galt. Was er sich also wünschte, war mehr Zeit, um sich individuell auf jeden Patienten einstellen zu können – und diesen Wunsch teilen zahlreiche Physiotherapeuten in Deutschland. Deshalb hat er PhysioStich ins Leben gerufen, um einige Dinge anders, eben besser zu machen als die meisten Praxen. "In unserem Modell hat man bei einem Acht-Stunden-Tag nur fünf bis sechs Patienten" erklärt er". Das bedeutet, dass der Physiotherapeut direkt zu den Patienten kommt – nach Hause oder zu einem Ort ihrer Wahl – und sie dort 60 Minuten behandelt. Dazwischen sind 30 Minuten Fahrzeit eingerechnet, die ebenfalls großzügig geplant ist, um alle Termine zuverlässig sowie stressfrei einhalten zu können. Sie darf außerdem genutzt werden, um wichtige Dinge zu erledigen oder beispielsweise mit Familie und Freunden zu telefonieren. "Uns war schon immer wichtig, dass die Therapeuten entspannt beim Patienten ankommen", erklärt Stefan Stich sein Geschäftsmodell – und der Erfolg gibt ihm recht.Physiotherapie: Stellenangebote von PhysioStich
Zudem werden die Therapeuten durch ein Büro in München in allen nicht-therapeutischen Themen unterstützt, zum Beispiel Terminvereinbarungen mit den Patienten, Abrechnungen, Werkstatttermine, therapeutische Ausstattung und vieles mehr. "Zentraler Ansprechpartner ist der jeweilige Standortkoordinator. Hier ist uns wichtig, dass wir für die Therapeuten immer erreichbar sind, sodass diese sich trotz der räumlichen Distanz nie alleine fühlen und direkt einen Ansprechpartner haben, den sie auch persönlich kennen", fasst der Unternehmer zusammen. Dementsprechend gibt es regelmäßig neue Stellenangebote von PhysioStich, sodass sich jeder bewerben und selbst ein Teil dieser innovativen Philosophie werden kann.
Weiterempfehlungsrate von 94 Prozent
Dies ist den zahlreichen Vorteilen geschuldet, die die Arbeit bei PhysioStich aus der Arbeitnehmer-Perspektive mit sich bringt: Die Arbeitszeiten sind flexibel, da keine Räumlichkeiten belegt werden müssen. So können die Therapeuten selbst wählen, wie viele Stunden sie arbeiten möchten, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten. Diese Wünsche lassen sich in Abstimmung mit den Kunden fast immer erfüllen. Zudem arbeiten die meisten Therapeuten sehr nah an ihren "Heimat-Stadtteilen", um unnötig lange Anfahrtszeiten zu vermeiden. "Wer ein Auto braucht, bekommt von uns gerne eines gestellt und kann dieses auf Wunsch auch privat nutzen", schildert Stefan Stich abschließend. Zusätzlich bietet sein Unternehmen viele weitere attraktive Benefits, wie ein Jobrad oder den Wellpass mit Zutritt zu über 9.000 Fitness-Studios, Yoga-Kursen, Bädern und Co. Auch Events vor Ort werden regelmäßig organisiert: Ein Highlight ist dabei stets das Sommerfest, bei dem sich alle Therapeuten aus ganz Deutschland an einer Location treffen, sich austauschen und zusammen feiern.