Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Warum braucht es eine Spezialagentur für politische Kommunikation?

Politische Kommunikation

Kopfbild zum Artikel
Eine gut verständliche und zielgruppengerechte Kommunikation ist eine zentrale Säule für den politischen Erfolg. Akteure wie Parteien und Fraktionen, aber auch Verbände, Initiativen, NGOs, die politisch kommunizieren wollen oder müssen, brauchen daher die richtige Strategie. Denn erstklassige politische Kommunikation kann nur entstehen, wenn Marke, Strategie, Kreativität und politische Erfahrung aufeinandertreffen. Daher ist es ratsam, hier mit einer Spezialagentur zusammenzuarbeiten, die sich auf politische Kommunikation fokussiert hat. Die externen Kommunikationsprofis bringen ein tiefgreifendes Verständnis für Politik und Kommunikation in das Projekt ein und sorgen so für erfolgreiche Kampagnen.

Was macht eine Spezialagentur für Politik und Kommunikation?

Politische Kommunikation - Agentur
Chwali Bouman - Geschäftsführer der creategy GmbH. Jasmin Selin
Eine Spezialagentur für Politik und Kommunikation verbindet alle Fähigkeiten, die für eine erstklassige politische Kommunikation notwendig sind, und offeriert die damit zusammenhängenden Services – aus einer Hand. Dazu gehören zum Beispiel:
  • eine fundierte, fachkundige Beratung mit großer Erfahrung: Da die Experten von creategy politische Prozesse perfekt analysieren, behalten ihre Klienten stets den Durchblick im politischen Dschungel.

  • klassische PR, um Relevanz für die wirklich wichtigen Themen zu schaffen, die den Kunden am Herzen liegen.

  • Konzeption eines klaren und unverkennbaren Profils, wobei sich die einzigartige Political-Brand-Methode der creategy GmbH bewährt hat: "Wir setzen auf die Kraft starker Marken in der politischen Kommunikation", erklärt der Geschäftsführer Chwali Bouman.

  • das Schaffen von "Bühnen" für Geschichten, Botschaften, Ideen und Werte durch maßgeschneiderte Kampagnen. Dabei ist vor allem die Relevanz für die Zielgruppe die treibende Kraft.

  • die Entwicklung einer klaren Strategie mit passenden Botschaften für Kommunikationsmaßnahmen "aus einem Guss".

Auf die Frage nach ihrem Erfolgsrezept antwortet Simon Mai: "Wir bringen kommunikative Experten und Personen mit politischem Gespür an einen Tisch. Unsere eigens entwickelte Political-Brand-Method hilft uns, Kampagnenziele zu erreichen."

Erfolgreiche Wahlkämpfe mit erfahrenen Experten

Politische Kommunikation - Agentur
Das Team von creategy erarbeitet passgenaue Strategien für den Wahlkampf Jasmin Selin
Bei der creategy GmbH arbeiten Spezialisten für markenbasierte Wahlkämpfe und Kommunikation von der Kommune bis in den Bundestag. Dabei übernimmt sie die Entwicklung von crossmedialen Kommunikationslösungen mit dem Ziel, diese datengetrieben, erfolgsorientiert sowie begeisternd zu gestalten. Wofür? Die Kunden von creategy benötigen die Dienstleistungen der Spezialagentur in der Regel für ihren Wahlkampf, für die politische Kommunikation im Allgemeinen, für eine Kampagne oder die Krisenkommunikation. Dafür kommen KI-gestützte Analysen zum Einsatz, um faktenbasiert die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Denn Daten sind der erste Schritt in Richtung Erfolg, wissen die Experten aus Erfahrung. Sie bieten außerdem ein schnelles Setup sowie eine umfassende politische Expertise, um das Fundament für wirkmächtige Zusammenarbeiten zu legen. Im Detail kann die Zusammenarbeit zum Beispiel wie folgt aussehen:

Zunächst wird ein kostenfreies, digitales Erstgespräch durchgeführt, um sich über die individuellen Rahmenbedingungen des Projekts zu sprechen. Im Anschluss erstellt die Agentur ein modulares Angebot, aus welchen der Projektpartner die spezifischen Module frei wählen kann. Daraufhin werden umfassende Analysen durchgeführt, um wertvolle Daten zu sammeln. Die Devise von creategy lautet: "Wir gewinnen Daten – und gewinnen mit Daten". Sie dienen als Basis für die maßgeschneiderte Strategie, die im nächsten Schritt entworfen wird. Aus dieser leitet sich die Kreation mit Kampagnendesign, Logo, Slogan et cetera ab. Sind die beiden Säulen der Strategie und der Kreation vorhanden, kann es an die Umsetzung und fortlaufende Optimierung gehen. Sie wird demnach so optimiert, dass sie vom Wahlkampf bis zum Wahlsieg reicht.
Hier mehr über die Tätigkeitsfelder erfahren!



Politische Kommunikation mit der creategy GmbH

Politische Kommunikation - Agentur
Komplexe Themen verständlich aufzubereiten ist die Spezialität von creategy Jasmin Selin
In der politischen Kommunikation setzt das Team von creategy auf starke Stakeholder-Beziehungen sowie eine klare Positionierung: "Unsere Spezialität ist es, komplexe Themen kommunikativ überzeugend zu übersetzen. Wir konzipieren Formate, Claims und Texte – und würzen diese dann gerne mit technischer Finesse", wie es auf der Homepage heißt. Auch werden beispielsweise Parteitage begleitet. Zusätzlich übernehmen die Politik-Spezialisten von creategy Services wie die kommunikative Konzeption.

Jede Maßnahme kann optimal an den individuellen Bedarf sowie das jeweilige Ziel angepasst werden. "creategy ist die Symbiose aus Kreativität und Strategie – daher gilt für uns: Die Kreation von Visualitäten, Themen und Tonalitäten muss stets auf die festgelegte Strategie einzahlen. So entstehen politische Marken, die begeistern", fasst Co-Founder Chwali Bouman zusammen.
Kostenloses Erstgespräch buchen


Ein gemeinsames Ziel, ein datenbasierter Ansatz, langjähriges Know-how sowie ein umfassender Full Service sind also die Schlüssel, mit denen creategy Projekte zum Erfolg führt. Weitere Informationen zur Spezialagentur und ihren Leistungen sind auf der Homepage zu finden – ebenso wie ihre Referenzen und Erfolgsgeschichten.
Impressum
creategy GmbH
Herr Simon Mai Hans-Otto-Straße 30 creategy GmbH 10407 Berlin Deutschland USt-IdNr.: DE356700125 Steuernummer: 18127/52271 HRB 727659 Amtsgericht Freiburg
T: 0049-30-27693422
@: hellocreategy.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Krisenkommunikation
"Krisen, vermeintliche oder gefühlte Krisen, das ist heute leider der Normalfall in der Politik", sagt Michael Bußer, immerhin zwölf Jahre Regierungssprecher in Hessen und heute verantwortlich ...