Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Lohnt sich die private Krankenversicherung mit einer Familie? Worauf ist zu achten?

Private Krankenversicherung mit Familie

Die Geburt eines Kindes wirft viele Fragen auf – nicht zuletzt zur richtigen Absicherung. Wer hinsichtlich der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung als Familie klare Entscheidungen treffen will, sollte nicht nur Tarife vergleichen. Noch wichtiger sind Weitblick, Kenntnis des "Kleingedruckten" und individuelle Lösungen.

Krankenversicherung für den Familienzuwachs: wer die Wahl hat, hat die Qual

Eltern werden – das bedeutet Vorfreude – und viele Entscheidungen. Eine der drängendsten Fragen lautet: Wie und wo soll das Baby krankenversichert werden? In der "Gesetzlichen" (GKV) oder der "Privaten" (PKV)? Welche Leistungen sind für das Kind essenziell – braucht es einen Tarif ohne Selbstbehalt, bestimmte Zusatztarife oder lohnt sich eine Beitragsrückerstattung? Eltern sind auch in praktischen Fragen unsicher: Wie findet man einen guten Kinderarzt? In manchen Regionen nehmen einige Kinderärzte vorrangig privat versicherte junge Patienten auf – ein Faktor, der zu bedenken ist.

Ein verbreiteter Irrtum ist, dass das Baby automatisch bei der Mutter mitversichert sein müsse. Tatsächlich hängt die Versicherungszuordnung vom Status beider Eltern ab und es gibt überraschende Wahlmöglichkeiten im Markt, so die Kinderalleinversicherung (KAV ). Ist ein Elternteil in der PKV und das andere in der GKV, kann das Kind privat oder gesetzlich versichert werden. Allerdings entfällt die kostenlose Familienversicherung der GKV, sobald der PKV-versicherte Elternteil mehr verdient als der andere und über der Jahresarbeitsentgeltgrenze liegt. In solchen Fällen muss entweder ein GKV-Beitrag fürs Kind gezahlt oder eine gesonderte PKV abgeschlossen werden. Wichtig zu wissen: Unverheiratete Paare haben ein Wahlrecht, wo ihr Kind versichert wird – hier greift die Einkommensregel nicht.



Zudem gelten Fristen: Wird ein Kind privat versichert, muss innerhalb von zwei Monaten nach der Geburt ein Aufnahmeantrag gestellt werden und ein Elternteil muss bereits drei Monate vor der Geburt privat versichert gewesen sein. Diese komplexen Vorgaben zeigen: Eine automatische, für alle gültige Lösung gibt es nicht. Eltern sollten frühzeitig alle Optionen prüfen, um die bestmögliche Absicherung für ihr Neugeborenes zu finden.

Die optimale private Krankenversicherung für die Familie benötigt unabhängige Beratung

Angesichts dieser Komplexität setzen viele werdende Eltern auf umfassende Bedarfsermittlung und unabhängige Beratung, anstatt vorschnell bei der erstbesten Versicherung abzuschließen. Ein unabhängiger Versicherungsmakler – im Gegensatz zum gebundenen Vermittler eines einzelnen Anbieters – kann objektiv und aus Kundensicht beraten. Er hat den gesamten Markt im Blick, kennt alle Tarife und kann so den passendsten Schutz für das Kind empfehlen.

Zu Beginn steht eine gründliche Analyse: Welche Leistungen sind der Familie wichtig? Wie ist die berufliche Situation der Eltern (angestellt, selbstständig, verbeamtet mit Beihilfeanspruch)? Wie hoch ist die finanzielle Belastbarkeit, etwa im Hinblick auf eventuelle Selbstbehalte? All diese Faktoren fließen in die Empfehlung ein.

Während ein Vertreter einer einzelnen Versicherung nur hauseigene Tarife anbieten kann, stellt eine unabhängige Vermittlung mehrere Alternativen gegenüber. So lassen sich Vor- und Nachteile abwägen, etwa Unterschiede im Leistungsumfang oder in der langfristigen Beitragsstabilität. Gerade bei Spezialthemen wie Beihilfe für Kinder von Beamten oder der Kombination PKV/GKV in Patchwork- und Regenbogenfamilien ist Expertise gefragt.

Spezialisierte Berater für Familien verfügen neben PKV-Know-how auch über profundes Verständnis der GKV-Regeln und möglicher Zusatzversicherungen. Wichtig ist, dass ihr Fokus wirklich auf der Krankenversicherung liegt: Ein Experte, der ausschließlich Personenversicherungen (und hier insbesondere Kinderkrankenversicherungen) vermittelt, kann viel tiefer in die Materie eintauchen als ein Allround-Versicherungsvertreter. Eltern profitieren von dieser Spezialisierung, denn der Vermittler kennt die aktuellen Angebote, Gesetzeslagen und Fallstricke genau. Zudem besteht keine Ablenkung durch den Verkauf von Sachversicherungen wie Kfz- oder Haftpflicht – die Beratung bleibt fokussiert auf das Wohl der Familie.

"Krankenversicherungen für Kinder und Familien"

Unter diesem Firmenslogan bietet die Kind & Kinder Versicherungsvermittlungs-GmbH mit Sitz in Leverkusen unabhängige Beratung und maßgeschneiderte Lösung für jedes neue Familienmitglied. Unter der Marke "Leni, Leon & die Luchse" hat sich das inhabergeführte Unternehmen seit seiner Gründung 2010 konsequent auf Krankenversicherungen für Familien spezialisiert. Die Gründer – selbst einst konfrontiert mit der Absicherung zweier Kinder mit Handicap – erkannten den Bedarf an verlässlicher Unterstützung für Eltern in Ausnahmesituationen.

Aus dieser Erfahrung entstand eine Firmenphilosophie, die bis heute trägt: maximale Expertise in einem Nischenthema. Seit rund einem Jahrzehnt vermittelt Kind & Kinder ausschließlich Krankenversicherungen für den Nachwuchs, insbesondere private Vollversicherungen. Das Unternehmen ist damit zu Deutschlands führendem Vermittler von Kinder-Krankenversicherungen gewachsen. Inhaber Markus Herrmann und seine Mitstreiter führen das Unternehmen persönlich und legen Wert auf Transparenz und Kundenorientierung.



Was zeichnet Kind & Kinder aus? Vor allem ein tiefgehendes Fachwissen und ein ganzheitlicher Beratungsansatz. Das Team kennt sämtliche PKV-Tarife für Kinder und deren steuerliche sowie finanzielle Implikationen – etwa den Arbeitgeberzuschuss für privat versicherte Kinder oder absetzbare Beitragsanteile. Zudem beherrschen die Experten auch die Regeln der gesetzlichen Familienversicherung und beraten Eltern, wenn etwa ein Wechsel von der PKV zurück in die GKV ansteht.

Der Service ist bewusst flexibel gestaltet: Familien können sich telefonisch oder online beraten lassen, ganz nach ihren zeitlichen Möglichkeiten. Zur Vorbereitung stellt Kind & Kinder einen ausführlichen Leitfaden als PDF bereit, der häufige Fragen klärt und typische Fehler – wie Fristversäumnisse – aufzeigt.
Hier informieren Wer einen Lotsen durch die komplexe Materie der privaten Krankenversicherung für die Familie und eine individuell passende Lösung sucht, ist bei Kind & Kinder in den richtigen Händen.
Impressum
Kind & Kinder Versicherungsvermittlung
Herr Dominik Panosch In Holzhausen 63 51381 Leverkusen Deutschland
@: dominikkinder.versicherung
kinder.versicherung/impressum
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Private Krankenversicherung Kosten
Die Geburt eines Kindes bringt nicht nur Freude, sondern auch organisatorische Fragen mit sich, etwa zur Krankenversicherung. Welche Leistungen sind sinnvoll? Welche Fristen gelten? Lohnt sich ein ...
Bild zum Artikel: Familienversicherung bis wann
Eltern stehen vor der Frage, wie ihr Neugeborenes optimal krankenversichert wird – über die Familienversicherung in der gesetzlichen Kasse oder doch mit eigenem Vertrag. Mehrere Faktoren wie ...
Bild zum Artikel: Private Krankenversicherung mit Kindern
Rund um die Geburt eines Kindes stehen zahlreiche Entscheidungen an – organisatorische, emotionale und auch finanzielle. Ein zentrales Thema dabei ist der passende Krankenversicherungsschutz ...